Lili Elbe Buch (German Typescript)

[Handwritten Note 1 Facsimile Image]
[Handwritten Note 2 Facsimile Image]
Page 1
tsc01p001

ParisParis (historical), capital of France. Quartier Saint GermainQuartier Saint Germain (historical), also known as the Latin Quarter (see D1), section of Paris. An einem Februarabend 1930. In einer stillen Strasse mit vornehmen Palais - ein kleines Restaurant. FrancoisFavio (fictional), no known historical model, der Wirt, ein baumlanger, sanftmütiger Sizilianer, schenkt hier die glutvollen Weine seiner Heimat aus. Ausländer, meist Künstler, ein kleiner Kreis, sind Stammgäste bei ihm.

tsc01p002

Zu ihnen gehören AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter und Grete SparreGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, ein dänisches Malerpaar, und ihr italienischer Freund Ernesto RossiniErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini mit seiner eleganten, französischen Frau ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques.

tsc01p003

Wiedersehen feiern sie an diesem Abend. Ein ganzes Jahr lang haben sie sich nicht gesehen. Das eine Paar durchzog den Norden, das andere demn Süden Europas. Alle vier sind froh, wieder in ParisParis (historical), capital of France zu sein.

tsc01p004

"Skaal'", ruft AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter auf gut nordische Art und hebt sein Glas.

tsc01p005

"Dieser Wein, Kinder, ist für die Seele, was Hochgebirgssonne für den Körper ist. Und dabei fällt mir eine prachtvolle Legende von der Kathedrale in SevillaCathedral of Seville (historical), most likely, Catedral de Santa María de la Sede, known as Seville Cathedral ein, die GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ich neulich bestaunten. Unter dem Sockel der höchsten Säule haben sie einen Sonnenstrahl eingemauert, das ist die ganze Legende...."

tsc01p006

"Herrlich," ruft ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini begeistert.

tsc01p007

"Himmlisch, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter," fällt Frau ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ein und drückt ihm warm die Hand.

tsc01p008

Und GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener Frau GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator -@Editor: XEH lӓchelt glücklich und sinnend.

tsc01p009

( Wenige Minuten später ist diese etwas feierliche, hochgestimmte Einleitung vergessen. )

tsc01p010

( GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini tauschen in kunterbuntem Durcheinander Reiseeindrücke mit einander aus, Wanderungen durch Museen und verrufene Gassenwinkel in CadizCádiz (historical), port city in Spain und AntwerpenAntwerp (historical), a city in Belgium, Entdeckerfahrten durch Bazare auf dem BalkanBalkans (historical), region in southeastern Europe und in Trödlerkellern im HaagThe Hague (historical), city in the Netherlands und AmsterdamAmsterdam (historical), capital of the Netherlands! Einer will den andern überbieten. So ist GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator. So ist ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini. Völlig bei der Sache. Mit tief ernsten, kunstbegeisterten Augen.

tsc01p011

Indes AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sich von ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ergötzliche und sogar anzügliche allerneueste Skandalgeschichtchen aus RomRome (historical), capital of Italy und MadridMadrid (historical), capital of Spain ins Ohr flüstern lässt. Darin ist ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques Expert. Obwohl sie in ParisParis (historical), capital of France geboren ist, was in den sogenannten "guten Kreisen" fast wie eine Entgleisung wirkt, gleicht sie einer jener blonden Venezianerinnen Palma VecchioPalma Vecchio (1480-1528), a Venetian painters. Einer alten, sehr reichen Bankierfamilie entstammt sie. Sie besiztzt die Intelligenz ihrer
[Page 2]
Ahnen gepaart mit einer Herzensgüte, die in einer mit Fanatismus betriebenen Sammlertätigkeit ihren Niederschlag, noch mehr, ihre Auslösung findet: verloren aüfene -@Editor: XEH gegangene Hunde und Freunde und Freundinnen in Not sammelt sie. Schon seit Jahren. Ohne Unterlass. Und findet trotzdem noch Zeit, eine prachtvolle Ehegefährtin und entzückende Mama ihrer vier bildhübschen Kinder zu sein.

tsc01p012

ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatinis Heimat ist eigentlich SalonikiThessaloniki (historical), a city in Greece. Ein vollendet schöner Männertyp. Ein harmonischeres Paar als diese beiden Menschen kann man sich kaum vorstellen. "Soetwas nennen die Schriftgelehrten Symbiose höchster Potenz," erklärt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit.)

tsc01p013

(Auch heute abend. Und der Wein macht seine Zunge noch redseliger.) "Trinken Sie nicht zu viel, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter?", unterbricht plötzlich Frau ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques sich selber mitten in einer im sündigen ParisParis (historical), capital of France beheimateten "allerneuesten", nur im Flüstertone zu erzählenden "verbürgt wahrhaftigen" Unglaublichkeit ... Ihrv ist das allmählich recht nervös gewordene, blasse Mienenspiel des Freundes aufgefallen. "Liebster, Sie täuschen mich nicht. Ihnen ist ja nicht gut ... Sie wollen heute abend den Gesunden spielen." ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini und GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator haben ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiquess Worte aufgefangen. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator blickt nur stumm auf AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter. ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini nimmt die Hand des Freundes. "Verursacht LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 Ihnen wieder Pein?" fragt er diskret voll Besorgnis und blickt dann von AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter auf GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator.

tsc01p014

"Geraten, ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini," antwortet AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter leise und sehr ernst. "Nach und nach wird dieser Zustand unerträglich. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 will sich nicht mehr darein finden, sich mit mir im Dasein zu teilen. Sie will ihr Dasein für sich allein haben. Jch weiss nicht, ob Ihr mich versteht ... Jch? - Ach, ich bin nichts mehr wert. Kann nichts mehr. Bin fertig. Das weiss LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 längst...

tsc01p015

(So ist es) ... Und drum macht sie von Tag zu Tag energischeren Aufruhr ... Was will ich noch mit mir ... Die Frage mag seltsam klingen ... (Für andere. Aber Kinder, Ihr gehört ja nicht zu den "anderen") ... Nur Toren glauben, sie seien unentbehrlich ... unersetzbar ... Doch jetzt kein Wort mehr davon ... Trinken wir jetzt lieber einen feurigen, süssen Asti, um ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques eine Freude zu bereiten."

tsc01p016

"Bravo," rief ruft ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques und liese lässt die Augen nicht von AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, der sich müde erhob und recht schlaff zur Theke geht, wo FrancoisFavio (fictional), no known historical model zwischen seinen Flaschen thront und seine milden Mandolinenaugen erwartungsvoll und sehr geruhsam auf AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter verweilen lässt. "Signore..." ruft er ihm
[Page 3]
schon von weitem halb singend entgegen.

tsc01p017

(Und alle drei, ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini und GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator lassen den Blick nicht von AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter.)

tsc01p018

"Sag mir schnell," flüstert ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, der Freundin zugebeugt, "wie sieht es mit unserm Freund aus. Er macht mir Sorge. Sein Aussehen gefällt mir nicht Sprich bitte..."

tsc01p019

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator hat ihr Lächeln verloren. "So schlimm stand es noch nie mit ihm. Noch nie..."

tsc01p020

ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini und ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques schauen die Freundin wortlos an. (Und dann blicken sie sie zu AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hin, der jetzt mit sehr lebhaften Gesten FrancoisFavio (fictional), no known historical model seinen Asti-Auftrag erteilt, den der SizilianerFavio (fictional), no known historical model unter feierlichsten Beteuerungen einen noch nicht dagewesenen Asti aus seinem Keller ans "künstliche Tageslicht seiner abendlichen Kneipe" heraufzubefördern, entgegennimmt.) "Jch habe alle Hoffnung auf Rettung für ihn fast aufgegeben," spricht sehr leise GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, "wenn nicht ein Wunder..."

tsc01p021

ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques unterbricht sie lebhaft. "Siehst du, du sprichst es aus ... ein Wunder. Und da fällt mir ein, wie seltsam es doch ist, dass wir vier uns gerade heute abend nach so langer Zeit wieder treffen..."

tsc01p022

Mehr sagt sie nicht, blickt stumm vor sich hin.

tsc01p023

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator sieht die Freundin fragend an. "Wieso seltsam...?"

tsc01p024

Du Wweisst doch, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, eigentlich sollten wir, der ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini und ich und die Kinder heute abend woanders hin..." ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini nickt zustimmend. "Aber, und das weiss ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini auch, ich hatte so ein Gefühl, das mir sagte: du musst GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter heute sehen ... gerade heute..."

tsc01p025

"Stimmt," sagt ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini eifrig (und lässt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter nicht aus den Augen. Der steht immer noch vor dem Schenktisch und scheint auf den "noch nicht dagewesenen" sizilianischen Traubentropfen zu warten. "Beeil dich, ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, ehe er zurück kommt....")

tsc01p026

"Gut denn ... kommganz dicht heran, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator," wispert ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques. "Also hör. Ein sehr guter Freund von unsProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist ist dieser Tage in ParisParis (historical), capital of France ... Ein Deutscher ... Aus DresdenDresden (historical), city in Germany. Ein Frauenarzt. Ihn sollten wir heute abend treffen. Er klingelte uns heute früh an, kurz nachdem wir mit AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter im Telefon gesprochen hatten. Und da fällt mir sofort ein: kann jemand unserm AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter freund helfen, dann nur der Professor aus DresdenProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist. Und die Sache hat Eile. Denn der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist muss schon morgen nachmittag wieder nach DeutschlandGermany is a western European country whose capital is Berlin. zurück.

Page 4
tsc01p027

Jch will noch heute abend mit ihm ein Rendez-vous verabreden..." GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator hat nur eine müde Handbewegung für den Optimismus, der aus ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiquess funkelnden Blicken herausleuchtet. "Liebeste ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, machen Sie sich keine Umstände. Es nützt nichts. (Es ist zwecklos.) Glauben Sie es mir. AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter will keine Ärzte mehr sehen. Er hat genug von ihnen. Bei wem sind wir nicht gewesen ... (Nein ... nein ... ich kann ihn gut verstehen, wenn er jetzt hoch und heilig schwört, dass er sich nicht mehr untersuchen lassen will. Der Ärmste....")

tsc01p028

ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques hat beide Hände GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators genommen. Und ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini legt seine Hand auf beider Hände. "Lassen Sie nur ruhig ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques nur ruhig handeln," sagt er fast beschwörend ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini .

tsc01p029

"Ja, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, Liebste, jetzt dürfen Sie nicht widersprechen," begehrt ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques energisch auf, "ob ihr nun wollt oder nicht, ihr müsst diesmal gehorchen, und ich klingele noch heute abend den ProfessorNeeds Editor's Note. an und erzähle ihm von AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter. Das muss ich. Jch weiss, der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist wird ihm helfen können..."

tsc01p030

(Dann schweigen sie alle drei wieder ... ihre Blicke sind bei AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, der jetzt ein paar staubige Flaschen gegen das Licht hält und sich in einer sehr gründlichen Diskussion mit FrancoisFavio (fictional), no known historical model befindet. Man hört das helle Organ AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter und dazu den sonoren Klang des SizilianerFavio (fictional), no known historical models. Der eine will scheinbar den andern überzeugen... )

tsc01p031

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator steckt sich langsam eine Zigarette an. Sie hat eine umständliche Art, dies zu tun. Wie eine religiöse Handlung. Sie weiss es nicht. Jhre grossen, grauen Augen, die das zarte, blonde Gesicht völlig beherrschen, haben jetzt ihren nach innen gewandten Blick bekommen ... Sie bläst den blauen Rauch der Zigarette von sich. Sie starrt in den Rauch hinein. Sie zieht wieder den Rauch ein. Und langsam läst sie den Rauch wieder entströmen und starrt wieder.

tsc01p032

Dann sagt sie langsam, unerregt und bestimmt:

tsc01p033

"Gut, ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, rufen Sie Ihren deutschen ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist an. Jch habe immer, oder sagen wir, oft auf die mystischen Dinge ringsum uns in der Welt gehört... habe ein feines Ohr ... und ein feines Gefühl für sie gehabt ... Mag sein, dass mein Gefühl mich diesmal nicht betrügt. Jhr kennt mich, ich bin nie pathetisch ... Aber Sie haben mich wohl angesteckt, ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ... das ist es wohl. Jch bin beinahe ganz gläubig geworden durch Ihre Augen, ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ... Rufen Sie ihn also an ... Und ich will AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter schon überreden, dass er sich morgen
[Page 5]
zeitig bei Ihnen einstellt."

tsc01p034

Und dann wird schnell von etwas Gleichgültigem gesprochen. AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter war im Anzug kommt zurück. Zwei Flaschen Asti hält er wie eine Beute vor sich...

tsc01p035

"Kinder, jetzt bekommt ihr einen Wein, der, frei nach unserer Kathedralenlegende wie auf Flaschen gezogene Sonnenstrahlen ist!"

tsc01p036

"Si si Signore!" sekundiert von Ferne Maëstro FrancoisFavio (fictional), no known historical model.

* * *

tsc01p037

Als GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter zu später Stunde, nachdem sie ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini und ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques einen Wagen zur Heimfahrt besorgt hatten, die Avenue hinunterflanieren, in deren Röhe ihreAtelierwohnung liegt, gesteht sie anfangs vorsichtig, dann aber mit Nachdruck, was sie mit ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques und ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini beschlossen haben. AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ist ausser sich. Mitten auf der Strasse bleibt er stehen, stampft mit den Füssen, rast und tobt wie ein ungezogener Junge, kümmert sich um keine Strassenpfütze, dass Gretes Seidenstrümpfe schliesslich wie ein Panterfell aussehen. Alle Sterne des Nachthimmels ruft er zu Zeugen an. Der deutsche ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist möge sich zum Teufel scheren. Und ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques könne ihn begleiten. Er, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, lasse sich jedenfalls weder von einem deutschen noch von einem französischen noch von einem hindustanischen usw. Quacksalber untersuchen. Er sei fertig mit diesen Menschenschindern ... GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator lӓsst Ihn toben. Sie kennt das aus Erfahrung. Als er aber sich in immer heftigere Wut hineinsteigert, packt sie seinen Arm. "So, nun mag es für diesmal genug sein. Du glaubst wohl, dass Du jetzt Deine Männlichkeit dokumentierst ... Einem hysterischen Backfisch gleichst Du in Deinem Wutanfall ... Schämen solltest du dirch etwas ... Verstehst du mich..." AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter blieb stehen, sah mit seinen dunklen Augen GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator von oben bis unten an, bebte vor Erregung und schloss für heute die Auseinandersetzung mit dem erschütternden, bei GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ein wahrhaft homerisches Gelächter erzeugenden Gelübde: "Nicht zwölf wilde deutsche Bierwagengäule werden mich morgen früh aus meinem guten, breiten Louis-Philippe Bett herausholen, um mich zu einem wildfremden Professor zu schleifen ... Glaubst du, dass ich mich nicht lächerlich genug vor französischen Quacksalbern gemacht habe? So11 ich mich jetzt auch noch von einem Dresdener Quacksalber auslachen lassen? Kein Wort mehr davon..."

* * *

tsc01p038

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ist längst eingeschlafen.

tsc01p039

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator hockt noch wach in ihrem Bett, blickt unverwandt auf den Schlafenden
[Page 6]
... Sie weiss, wie ernst die Dinge stehen. Und in der drückenden Stille der Nacht fühlt sie das Würgen der Angst ... sie sinnt und sinnt ... ist es recht, wozu sie und die Freundin den Ärmsten, der jetzt so still und friedlich wie ein Kind neben ihr schlummert, überreden wollen? Darf sie es wirklich? Jhr Gewissen gibt keine Ruhe ... ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques hat vorhin gesagt, dass dieser ihr völlig fremde Mann aus DeutschlandProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist eine Kapazität als Arzt sei ... Und weiss auch der keine Rettung für ihren AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, so kann es das Todesurteil für den Freund werden ... (Denn kommt der DeutscheProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist zu demselben Ergebnis wie seine Kollegen hier in ParisParis (historical), capital of France, so weiss sie, was geschehen wird ... Und doch ... und doch .... vielleicht sollte durch den FremdenProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist die Rettung, die Erlösung kommen) ... Vielleicht wartete dennoch das Wunder auf AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ... dieses lang ersehnte Wunder,von ihr inbrünstig und immer inbrünstiger ersehnt für den Lebensgefährten, den Schicksalsgenossen in guten und in bösen Tagen...

tsc01p040

Plötzlich entsinnt sie sich, was eine seltsame russische Hellseherin, eine Emigrantin hier in ParisParis (historical), capital of France, neulich zu ihnen beiden gesagt hat: es war gerade nach dem letzten, hoffnungslosen Besuch bei einem Pariser Spezialisten ... AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter war völlig zerschmettert ... In dieser Stimmung trafen sie die Russin. "Wenn Ihr Mann noch ein einziges Mal mit seinem Arzt wechselt, wird alles, was er sich wünscht, in Erfüllung gehen," hatte diese seltsame Frau zu ihr gesagt und dabei mit seherischen Augen AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter betrachtet...

tsc01p041

War es das Schicksal, das sich jetzt ankündigte? Konnte ihr Instinkt sie betrügen, jetzt, wo so viel auf dem Spiel stand? ...

tsc01p042

Und dennoch, - jetzt, wo es das Leben des geliebten, kranken Freundes galt, an dessen Seite sie so viele Jahre gelebt hat, jetzt schien sie aller Mut zu verlassen ... Sie hatte Angst, sich zu irren, Angst, eine zu grosse Verantwortung auf sich zu bürden ... Angst um AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter...

* * *

tsc01p043

Schon seit vielen Jahren war er krank. Zahllose Ärzte und Spezialisten hatten sie aufgesucht, - ohne Resultat. Jetzt war er so müde. Ihm war das Leben zu einer Pein geworden...

tsc01p044

Niemand hatte verstanden, was ihm fehlte. (Aber sein Leiden war auch von so wunderlicher Art. Ein Spezialist in Versailles hatte ihn ohne weiteres für einen Hysteriker erklärt;im übrigen sei er ein völlig normaler
[Page 7]
Mann, der sich nur in aller Vernunft als Mann benehmen solle, um zu neuem, besseren Leben "aufzublühen"; eine besondere Untersuchung halte er für völlig überflüssig; dem Patienten fehle nichts weiter als die Überzeugung, dass er völlig gesund und normal sei ... Und damit basta ... AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hatte sich diese verblüffende Erkenntnis mit Seelenruhe angehört, um dann, als sie wieder auf der Strasse waren, zu erklären: "Alle Achtung vor solch einem Genie hier in Versailles! Schon auf der Türschwelle erkennt so einer das Leiden seiner Patienten, - ganz wie zu Zeiten des seligen Louis XIVLouis XIV (1638-1715), King of France from 1643 until his death...")

tsc01p045

Ein junger Arzt, in VersaillesVersailles (historical), a royal palace outside Paris ebenfalls ebenfalls VersaillesVersailles (historical), a royal palace outside Paris , hatte zwar festgestellt, dass "nicht alles so war, wie es sein müsste" ...aber dann hatte er AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter mit folgenden trostreichen Worten entlassen: "Scheren Sie sich um nichts, was auch mit Ihrem Körper vor sich geht. Sie sind so gesund und unverdorben. Sie können schon etwas aushlaten."

tsc01p046

Eine etwas mystisch veranlagte medizinische Persönlichkeit aus WienVienna (historical), a city in Austria, ein Freund von Steinach, war mit ihrer Diagnose schon auf dem richtigen Weg. "Nur ein kühner, waghalsiger Arzt kann Ihnen helfen," hatte dieser Mann erklärt, "aber wo finden Sie einen solchen Arzt heutzutage...?" Ein Radiologe war sehr aktiv gewesen, aber er haätte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter auch beinahe umgebracht...

tsc01p047

Danach hatte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sich ein Herz gefasst und war mit drei Chirurgen in Verbindung getreten. Alle drei hatten jedoch abgelehnt, sich mit ihm "abzugeben".

tsc01p048

Der erste hatte erklärt, er hätte bislang noch niemals "Verschönerungsoperationen" ausgeführt; der zweite untersuchte ausschliesslich den Blinddarm AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter; und der dritte erklärte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter für "völlig verrückt". Ihm, dDiesem dritten Spezialisten, würden die meisten Menschen wahrscheinlich Recht gegeben haben: denn AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter glaubte, er sei in Wirklichkeit überhaupt kein – Mann, sondern eine Frau...

tsc01p049

( AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, der als Künstler sich nur wenig an alte, übernommene Wahrheiten gebunden fühlte, hielt seinerseits recht, recht wenig von solch einem "Durchschnittsmediziner", wie er sich auszudrücken pfellegte, wobei man ihm seine verbitterte Stimmung zugute halten musste, "Solch ein Mann hält sich für allwissend, weil er einmal als grüner Bengel an irgend einer Universität studiert hat. Und solch eine Universität ist ja bekanntermassen
[Page 8]
ebenfalls allwissend und unfehlbar..." Und einmal rief er, beschwingt von einem Glas Rhone-Wein: "Wahrheit ist wie Flugsand ... ewig auf Wanderung.")

tsc01p050

Und er war sich klar darüber, dass nur ein Arzt mit Phantasie, ein Mann, der Gelehrter und Künstler zugleich war, vielleicht imstande sein könnte, ihm zu helfen. Aber er hatte längst alle Hoffnung aufgegeben, solch einen Arzt ausfindig zu machen. Und er war so müde, so grenzenlos müde geworden und hatte sich selber gelobt, keinen Arzt mehr aufzusuchen. Er hatte den Entschluss gefasst, sich aus dem Dasein zurückzuziehen. Der erste Mai sollte der Stichtag sein ... Das Frühjahr ist eine gefährliche Zeit für Kranke und Müde...

tsc01p051

Er hatte sich alles überlegt ... sogar seinen Ausgang ... Es sollte gewissermassen wie eine höfliche Verbeugung vor der Natur sein ... falls ihm diese Natur nicht doch noch im allerletzten Augenblick zu Hilfe kommen würde ... Jetzt war es Februar ... schon Februar ... März und April waren noch Wartezeit ... Gnadenfrist ... er war ruhig ... er wartete ab.. er hatte längst resigniert...

tsc01p052

Das einzige, was ihn quälte, ihn unsagbar peinigte, war der Gedanke an seine kleine, entzückende Frau, - die treue Freundin und Gefährtin seines Lebens.

tsc01p053

Grete SparreGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator war eine Künstlerin von grossem Talent. Er interessierte sich viel mehr für Ihre Bilder von schönen, sehnsuchtsvollen Frauen mit träumenden Augen und roten, brennenden Lippen, die zu Küssen und Liebkosungen rufen, interessierten ihn viel mehr als seine eignen Malereien. Ihre Bilder wirkten erregend, aufpeitschend wie ein Duft aus den Dschungeln von ParisParis (historical), capital of France ... sie waren Ausdruck der Zeit ... und doch voll leidenschaftlicher Hingabe ... rein in Ihrer Linienführung, wie ein Erbe von BotticelliSandro Botticelli (1445-1510), an Italian Renaissance painter und den anderen primitiven Italienern ... oft wie verrankt mit einem schmerzvollen Sehnen - wie bei WatteauJean-Antoine Watteau ((1684-1721), a French painter ... als hörte man plötzlich in einem pariser Salon das ferne Echo der Flöte PanPan (fictional), in Greek mythology, the god of natures...

tsc01p054

Vielleicht gerade deshalb ... wieweil ihre Ehe eigentlich fast von Anfang an vor allem Kameradschaft war, also dachten und sagten sie beide so oft, vielleicht gerade deshalb fanden sie beide das Leben angenehm und lebensert, wenn sie bei einander waren .... Und sie waren unzertrennlich.

tsc01p055

Kaum erwachsen, noch auf der Kunstakademie in KopenhagenArt Academy (fictional), modeled on The Royal Danish Academy of Fine Arts (Det Kongelige Danske Kunstakademi) in Copenhagen, where Einar and Gerda Wegener studied and met, hatten sie sich verheiratet. Mutig hatten sie zusammen das Leben angepackt. Ein paar Tage
[Page 9]
vor der Hochzeit hatte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sein allererstes Bild auf seiner allerersten Ausstellung verkauft: für sechzig Kronen!

tsc01p056

Als Künstler hatten sie einander geholfen, -stets, überall, auf jede Weise, - von Anfang an hatten sie Schulter an Schulter für ihre Kunst gekämpft und nie einander in Stich gelassen. Meist hatten sie im Ausland gelebt, vor allem in ParisParis (historical), capital of France. Und dieses Leben in der Fremde hatte sie vielleicht noch inniger mit einander verknüpft. Jedenfalls waren sie verschont geblieben von jener leichtlebigen Atmosphäre von Ehescheidungen und Verantwortungslosigkeit, die über KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark sich sich über KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark breitet...

tsc01p057

Deshalb gab es jetzt so oft Augenblicke für AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, wo er sich wie ein Verräter GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator gegenüber vorkam jetzt, wo er inniger und inniger der verlockenden Musik des Todes lauschte ... Aber er hatte erkannt, dass er nicht mehr arbeiten konnte, (wie sehr er sich auch mühte) ... Und gerade diese Erkenntnis war es, die ihm Entschuldigung gab, Trost und Recht, von dannen zu gehen: er hatte Angst, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator zur Last zu fallen ... Dieser Gedanke würgte ihn seit Monaten, erdrosselte alles Frohe in ihm ... Nein, er war kein Feigling ... er fühlte sich auch nicht als Märtyrer ... nein ... nein ... Aber seinem so jungen Weibe eine Bürde je zu werden ... nein!

tsc01p058

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator kannte seine Gedanken. Und was sie auch aufbot, um den armen Geliebten zu beruhigen, ihn neue Hoffnung zu machen, sie ahnte, es war zwecklos.. So vieles verband sie mit einander. So viele Kämpfe, so viele Erinnerungen helle und dunkle... Und vuelleicht am allermeisten – Li o l i ....... LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931? ....Ja ... Denn AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter bestand aus zwei Wesen: aus einem Mann, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, - - und aus einem Mädchen, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 .... Man konnte sie auch zwei Zwillinge nennen, die beide zu gleicher Zeit den einen Körper in Besitz genommen hatten.

tsc01p059

Als Charakter waren sie beide sehr verschieden.

tsc01p060

Allmählich brkam LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 über AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter die Übermacht, derart, dass man sie in ihm noch spüren konnte, selbst wenn sie sich - zurückgezogen hatte, -aber niemals umgekehrt. Während er sich müde fühlte und dem Tode verfallen schien, war LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 froh und lebensfrisch und hatte den glücklichen Drang, sich zu entfalten, wie eine Larve, die davon träumt, einst Flügel zu erhalten und ein bunter Schmetterling zu werden.

tsc01p061

Sie war GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Lieblingsmodell geworden. Durch alle ihre besten Arbeiten wandelte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s schlanker Elfenleib ... LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 war bereits zu einem Typ geworden, zu einem modernen Frauentyp, geschaffen von der Phantasie eines
[Page 10]
Künstlers, ...wie alles Neue auf Erden. -

tsc01p062

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator fühlte sich als Beschützer dieser sorglosen und hilflosen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931. Und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter fühlte sich als Beschützer beider... Denn während LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ihn hasste, weil er ihr im Wege stand, hielt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter mehr von ihr als von sich selbst und hoffte, einmal völlig ihr zuliebe verschwinden zu können, und hoffte, dass dies geschehen würde, ehe ihr gemeinsamer Leib zu viele Narben vom Leben erhalten ... Seine letzte Hoffnung war, zu sterben, auf dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 zu einem neuen Leben erwachen könnte.

tsc01p063

Und wenn die Müdigkeit nach schlaflosen Nächten voll Fieber und Schmerzen ihn überwältigte, gab es in ihm nur einen Gedanken: für ewig einzuschlafen.

II

Page 11
tsc02p001

Als GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator nach einem unruhigen Schlaf wenige Stunden später erwachte, war ihre Angst verschwunden und ihr Entschluss stand fest.

tsc02p002

Im Traum hatte sie eine hohe, schlanke Gestalt, mit in einem weissen Arztkittel bekleidet gesehen: ein seltsames, etwas strenges Gesicht, - das sie nicht kannte, - gemildert durch ein grenzenlos gütiges Lächeln, und beide Hände reichte der Mann ihr entgegen. (Und mit einem Aufschrei aus tiefster Dankbarkeit hatte sie sich dem Unbekannten in die Arme geworfen.)

tsc02p003

Sie weckt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter. Ihre Erregung zeigt sie dem Geliebten nicht. Sie spricht gütig auf ihn ein, setzt ihm klar und froh auseinander, dass er, wenn nicht aus einen anderen Grunde, so doch aus Höflichkeit zu ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques hingehen müsse. Dort könne er dann immer noch eine Ausrede finden, falls es ihm zuwider sei, ihren deutschen ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist aufzusuchen. Vielleicht habe ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques überhaupt noch keine Verabredung mit dem fremden Arzt getroffen. Ausserdem sei solch ein Mann, noch dazu vor der Abreise, sowieso mit Visiten, Konferenzen und dergleichen sehr besetzt. Die Aussicht, von ihm noch untersucht zu werden, sei also sehr gering ... Dies alles sagt GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator mit gewollter Sachlichkeit und ohne besonderen Nachdruck, damit AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter keinen Widerstand leiste...

tsc02p004

Eine Stunde später ist er denn auch schon unterwegs nach PassyPassy (historical), an upscale neighborhood in Paris, home of many avant-garde artists in the 1920s, wo ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques und ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini wohnen.

tsc02p005

Er findet sie beide noch in ihrem riesigen, vergoldeten Himmelbett Schlafzimmer. Er muss sich auf der Bettkante neben ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques sich hinhocken. Ein komfortables Frühstück zu dreien wird flugs angerichtet. Und dann fährt ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques mit dem morgenfrechsten Lächeln das schwere Geschütz ihres unwiderstehlichen Scharms auf. Und ehe AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sich recht versieht, ist er ihr gnadenlos verfallen.

tsc02p006

"Von mir aus brauchst du ja nicht hinzugehen, Liebling," plappert ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques gleichgültig daher, "aber weisst du, da er nun einmal noch hier ist, können wir ihm ja die Freude machen ... Nicht wahr? Und ausserdem mag er mich nämlich arg gern ... Schon deshalb musst du mir den Spass machen. Nicht wahr, ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini?"

tsc02p007

Und ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini nickt nur.

tsc02p008

"Und ausserdem musst du wissen, mein kleiner AndreasbubAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, dass der Mann ein sogenanntes ganz grosses Tier ist. KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist heisst er. (Das hat aber weiter
[Page 12]
gar nichts zu sagen.) Um präzis zwölf Uhr erwartet er mich. Und da bist du halt dabei. Denn ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini lässt mich nie und nimmer allein zu solch einem Zauberer ziehn. Gelt, ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini mio?"

tsc02p009

Und ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini nickt wieder.

tsc02p010

Und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter beugt sich entwaffnet über die Hand der Freundin, küsst sie und streichelt sie und küsst sie noch einmal und zitiert seinen ewigen Wahlspruch: "Ce que femme veut arrive!"

*

tsc02p011

Punkt zwölf Uhr hält ihr Wagen vor einem eleganten Palais aus dem 18. Jahrhundert. Während ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques den Klingelzug in Bewegung setzt, flüstert AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter: ("Vielleicht ist es doch ganz interessant, Ihre deutsche BerühmtheitProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist von Angesicht zu Angesicht zu sehen. Da er einer Rasse angehört, bei der das Interesse für wissenschaftliche Forschung so stark ausgeprägt ist, dass dieses Interesse möglicherweise den Drang des Mannes im allgemeinen, sich ganz besonders nach Gottes Ebenbild angefertigt zu sehen..."

tsc02p012

"Um Himmels willen, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter," unterbricht ihn ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques kichernd, "nur jetzt hier draussen keinen Vortrag halten..."

tsc02p013

"Aber wieso denn, ich meine ja nur, dass..."

tsc02p014

"...dass wir uns das alles bis gleich aufsparen, Liebling."

tsc02p015

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter fasst die freie Hand der Freundin.) "ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, ich meine ja nur ... ich hoffe ja nur ... wie soll ich es ausdrücken..."

tsc02p016

ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques sieht den Freund, der bleich vor Erregung ist, jetzt sehr ernst an. "Sprich...sprechen Sie, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter..."

tsc02p017

Er reisst sich zusammen. Seine Augen glänzen feucht. Und dann stösst er diesen Satz heraus: "...dass er mich nicht bloss bloss nicht als einen traurigen Überläufer betrachten wird,- - weil – – ich lieber Weib als Mann sein will..."

tsc02p018

"Nein, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, dafür verbürge ich mich." Und ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques nimmt seinen Kopf in ihre beiden lieben Frauenhände, stellt sich auf die Spitzen ihrer Stöckel sSchuhe und gibt dem Freunde geschwind einen herzlichen Kuss auf den Mund. Und schnell schrickt sie zurück. Man hört Schritte innen.

tsc02p019

Die Tür wird geöffnet. Ein Diener empfängt sie. Und ehe er das Paar noch gemeldet hat, kommt ein grosser, schlanker Herr ihnen entgegen. Der dunkelblaue Sakkoanzug betont auf eine fast militärische Art die straffe Elegance der Erscheinung. Das zurückgekämmte Haar liegt wie eine dunkle, blanke
[Page 13]
Masse über der hohen Stirn, während der kleine, amerikanisch gestutzte Bart auf der Oberlippe einen leicht blonden Ton hat.

tsc02p020

Wenn AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter später versuchte, sich diese Ansichtszüge ins Gedächtnis zurückzurufen, so wurde jedesmal alles von den Augen ausgewischt... Von diesen graublauen, tief liegenden Augen, die zugleich hell und dunkel waren, strahlte ein seltsamer, bannender Zauber aus.

tsc02p021

Es war Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist...

tsc02p022

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter fühlte sein Herz hart pochen. Während der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist mit einer etwas zeremoniellen Herzlichkeit sie in den Salon führte und mit ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques einige Worte austauschte, fiel AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter zun ersten Mal in seinem Leben auf, dass deutsch eine schöne und musikalische Sprache ist....

tsc02p023

Eigentlich eine merkwürdige Stimme, diese deutsche Stimme, denkt er für sich, beinahe wie verschleiert - - und dennoch, als sei sie gewohnt, zu befehlen und - unbedingtem Gehorsam zu begegnen...

tsc02p024

Ja, also fühlt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, dieser Stimme wird niemand zu widersprechen wagen.

tsc02p025

Wie im Traum hört er der Unterhaltung der beiden zu ... auch dann noch, als ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques dem ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist von ihm und seiner Leidensgeschichte, leise und wie hingeworfen, dann und wann ihm einen schnellen, lieben Blick zuwerfend,erzählt.

tsc02p026

Diese Stimme ... nichts anderes kann AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter denken, empfinden. Er ist wie von einem Bann umschlossen, von dem Bann dieser Stimme. Sie gleicht seinen Augen, sie ist hell und dunkel zugleich wie die Augen. Sie dringt in den andern ein. Die Augen, die Stimme. Bis in die heimlichste Seelenfalte hinei hinein...

tsc02p027

Und was wird diese Stimme nun ihm zu sagen haben...und diese Augen, was werden sie ihm mit ihren Blick gleich verkünden? ....

tsc02p028

Ein Todesurteil? .... Erwartet er etwas anderes als dies? ... Erwartet er überhaupt etwas? Ist er überhaupt zu irgend einem Ziel hierher gegangen? Nicht fragen ... nur hören ...

tsc02p029

Da plötzlich spürt er wieder die harte Wirklichkeit. Der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist steht vor ihm, sieht ihn kaum an, spricht nur ein paar knappe Worte zu ihm. Und erf folgt ihm in ein neben dem Salon liegendes Zimmer ... wohl sein Arbeitzimmer, wo er ihm gebietet, sich etwas zu entkleiden. Wie ein Schlafwandler bin ich jetzt, denkt fern und nebelhaft AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, er muss gehorchen, willenlos ... er will etwas sprechen ... er sucht nach deutschen Worten ...

Page 14
tsc02p030

"Sie brauchen mir keine Erklärungen zu geben, mein Herr," unterbricht der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist ihn rücksichtsvoll.

tsc02p031

"Hier, nicht wahr, schmerzt es ... und dort ... und ebenfalls dort ... nicht wahr?" und langsam gleitet seine Hand über AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter Leib dahin, und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter braucht nur leise und scheu zu nicken ... und ein fast schreckhaftes Erstaunen fasst ihn an. Woher weiss dieser fremde Mann, wo seine Schmerzen wohnen?

tsc02p032

Und dieses Erstaunen steigerte sich zu Verblüfftheit, als der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist, dem Frau ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques heimlich ein Bündel Photographien von Lili zugesteckt hatte, die Bilder aus dem Umschlag herausnahm und sie vor sich auf den Tisch legte und zwar in der Reihenfolge der Jahre, die auf der Rückseite von ihnen, von dem ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist nicht beachtet, vermerkt standen...

tsc02p033

"Da haben wir also die Entwicklung ...." sagte der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist schlicht. AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter nickte nicht einmal.

tsc02p034

"Und wWie ich höre, hat ein Radiologe Arzt Sie mit Röntgenstrahlen behandelt... Sie mit Röntgenstrahlen behandelt und zwar, ohne vorher chemische und zwar, ohne vorher chemische oder und oder mikroskopische Untersuchungen vorgenommen zu haben ... Merkwürdig ... Und ausserdem sehr gefährlich. Er hat also aufs Geratewohl gehandelt ... unmöglich, zu sagen, was er ob er damit angerichtet, verdorben haben kann. Denn bei Ihnen, wo alles unnormal ist, liegen die Ovarien vielleicht so tief unten, dass er sie zerstört hat ... sie und zugleich auch die kranken Organe die Keimdrüsen eventuell also auch vorhandene Ovarien ungünstig beeinflußt hat – das muß die weitere Untersuchung ergeben ..."

tsc02p035

"Ovarien...." AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter stiess dies Wort wie einen Schrei heraus, "ich ... habe ... also...?" Weiter kam er nicht ... Er konnte vor Erregung kaum atmen ... alles drehte sich im Wirbel um ihn...

tsc02p036

"Ja, natürlich Höchst wahrscheinlich," antwortet der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist, (und unerschüttert und sachlich, und dennoch gedämpft durch den Ton seiner jetzt sehr weichen, diskreten Stimme ... immer wieder hat AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter an diesen wie leicht umschleierten Klang denken müssen ... und nicht nur AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ) ..., spricht der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist weiter, "sehen Sie ich vermute daß sie sowohl männliche wie weibliche Organe besitzen, hatund keins von beiden hat Raum genug erhalten, um sich völlig zu entwickeln. Es ist ein Glück für Sie günstig, dass Sie sich so ausgesprochen als Weib fühlen .... Denn das ist Ihre einzige Rettung und mit Symptome --. Und deshalb glaube ich werde ich Jhnen helfen können."

tsc02p037

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter muss sich ans Herz greifen. Er beugt sich vor, um jedem Wort, das der fremde Mann da spricht, so nahe wie nur möglich zu sein in
[Page 15]
dem Augenblick, wo es ausgesprochen wird. Er blickt dem fremden Manne starr in die Augen, um auch in dessen Blick diese Worte bestätigtczu finden...

tsc02p038

"Und es ist hohe Zeit, dass Ihnen Hilfe gebracht wird," spricht der fremde Mann jetzt ... und er setzt sich vor AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter auf einen Stuhl, sieht ihn wie wissend an... "Ein Wunder, dass Sie noch am Leben sind. Erschrecken Sie nicht über meine Worte. Aber ich sehe Ihren Zustand nur allzu deutlich..."

tsc02p039

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter erbebt bis ins Tiefste. "Und ... Herr ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist ... und was soll ich ... was ..."

tsc02p040

Der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist ist aufgestanden, geht ein paar Mal auf und ab, als denke er nach, wendet sich dann wieder gegen AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter. Und wieder trinkt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter seine Worte ...

tsc02p041

"Kommen Sie zu mir nach DeutschlandGermany is a western European country whose capital is Berlin.. Jch werde hoffe, daß ich Ihnen ein neues Leben und eine neue Jugend durch eine eindeutige Geschlechtsentwicklunggeben kann.

tsc02p042

Sehr sachlich wurden diese Worte gesprochen .... so grenzenlos einfach.

tsc02p043

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hat sich aufgerichtet. Er ringt nach Worten. Er findet sie.

tsc02p044

"Also wird es Lili sein, die ... leben ... darf ...?"

tsc02p045

"Ja," antwortet Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist "das hoffe ich". "Jch werde Sie selber operieren, und Ihnen vor allem neue, kräftige Ovarien geben. In kurzer Zeit wird das für Sie eine Dieser Eingriff wird entschiedene Verjüngung bedeuten. Eine neue Lebenskraft. Und Und beides wird Sie über jenen Stillstand in Jhrer Entwicklung hinwegbringen, dem Sie gleichzeitig mit dem im im Pupbertätsalter verfielen. Vorher aber werden Sie sich in BerlinBerlin (historical), capital of Germany noch verschiedener Untersuchungen unterziehen müssen. Danach kommen Sie dann zu mir nach DresdenDresden (historical), city in Germany in meine FrauenklinikMunicipal Women's Clinic (fictional and historical) is the Staatliche Frauenklinik in Dresden, directed by Professor Kurt Warnekros from 1925 to 1948." .

tsc02p046

Damit schloss dieses erste, schicksalsvolle Gespräch zwischen dem fremden Mann und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, der noch atemlos dasass, als ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, von dem ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist in das Arbeitszimmer geführt, vor ihm stand und ihn wie eine kleine Mutter streichelte ... Und sie lächelte, um ihre Ergriffenheit nicht zur Schau zu tragen.

tsc02p047

"Nun, das wird etwas für LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sein, in die berühmte KlinikMunicipal Women's Clinic (fictional and historical) is the Staatliche Frauenklinik in Dresden, directed by Professor Kurt Warnekros from 1925 to 1948." zu kommen ( wo Frauen aus allen Weltgegenden zusammenströmen ) ," rief sie hingerissen, ( "und dann wird es ein neues Frauenherz geben, zu all den ungezählten anderen, die in ihrer Herzenstiefe Ihnen, lieber ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist, für Leben und Gesundheit danken..."

Page 16
tsc02p048

Mit einem etwas verlegenen Lächeln, das ihm einen jugendlichen Scharm verlieh, glitt Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist über ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiquess Kompliment hinweg.)

tsc02p049

Sinnend steht er wieder wie für sich allein da ... blickt plötzlich AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter an ... dann ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques... "Jch darf doch offen fragen?" sagt er, von einem zum andern blickend.

tsc02p050

"Aber bitte," erwidert AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, "vor h ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques habe ich keine Geheimnisse ... Nicht wahr, Frau ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques? ..."

tsc02p051

Statt aller Antwort nimmt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter die Hand der Freundin und küsst sie wieder.

tsc02p052

"Nun denn," beginnt der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist wieder, und das verlegene, jungenhafte Lächeln spielt wieder um seinen Mund, "wie ich höre, sind Sie ... verheiratet..."

tsc02p053

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter glüht jetzt vor Verlegenheit...

tsc02p054

"Ihre Ehe ... vielleicht können Sie mir da einiges erklären, weil es für mich als Arzt immerhin...."

tsc02p055

Jeder von ihnen empfand das Phantastische dieses Augenblickes und auch das Natürliche, Selbstverständliche dieser Frage.

tsc02p056

"Vielleicht gehe ich doch..." fragte ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques den Freund diskret und voll Schonung.

tsc02p057

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hielt ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques fest. "Nein, ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, nein, nicht gehen, nicht...”

tsc02p058

Der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist kommt jetzt beiden zu Hilfe. Sein Lächeln wirkt in diesem Augenblick wie eine Befreiung. "Wie verhält es sich zum Beispiel mit... nun, ich hörte den Namen Lili soeben und auch vorhin hier aussprechen, -nun also mit LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 und den Männern ... ich meine, interessieren sich die Männer für LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931? ..."

tsc02p059

"Aber ja," ruft lachend jetzt ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, "aber ja, liebster ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist, es ist schier unglaublich, welch eine Anziehungskraft LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, diese kleine freche Person, auf unsre Herrenwelt ausübt.”

tsc02p060

( AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter will sie unterbrechen. Der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist lächelt jetzt herzhaft. "Bitte, jetzt hat die gnädige Frau das Wort."Und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter lässt alles über sich ergehen. Und ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques funkelt mit den Augen ihn an): "Jch hab's mit eignen Augen erlebt, auf verschiedenen Karnevals und Bällen, wie die kleine LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ihr Spiel trieb ... um dann schliesslich wie ein Stückchen Wild gehetzt zu werden! Stimmt es etwa nicht?"

tsc02p061

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter schaut nur vor sich hin. Er kann nicht lächeln.

tsc02p062

Der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist ist jetzt wieder ganz sachlich. "Was Sie da erzählen gnädige Frau, entspricht ganz dem Bilde, das ich mir gemacht habe... gnädige Frau, entspricht ganz dem Bilde, das ich mir gemacht habe...
[Page 17]
Und ich glaube, dass später, wenn LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, wie ich "sie" nun also auch der Einfachheit halber wohl nennen darf, ( nach gründlicher Vorbereitung bei uns daheim ganz und für immer in Erscheinung treten wird, ) diese Anziehungskraft noch zunehmen dürfte ... Jm übrigen dürfte die notwendig werdende Operation, übri zumal sie die erste ihrer Art ist, mancherlei merkwürdige Situationen ergeben, nicht zum wenigsten in juridischer Hinsicht. Aber, "und jetzt stellte er sich dicht vor AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter und nahm seine Hand, "das verspreche ich Ihnen, ich werde die kleine LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 nicht im Stich lassen und ihr bei ihren ersten selbstständigen Schritten ins Leben hinein behilflich sein."

tsc02p063

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sah auf die Hand des fremden Mannes nieder ... er wusste nicht, was er tun sollte ... er blickte ratlos im Zimmer umher ... liess dann die fremde Hand los, streckte beide Arme wie Hilfe suchend ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques hin, sie eilte auf ihn zu und liess sich willig in seine bebenden Arme schliessen.

tsc02p064

Und so stehen sie beide da ... eng verschlungen ... Leise löst ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques sich von ihm los ... und legt erst den einen und dann den andern Arm um den schluchzenden Freund.

tsc02p065

"ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, süsse Freundin..." er stammelt unter Tränen seine Worte ... "was jetzt kommt, das Leben ... mit dem ich ja gar nichts zu tun haben werde ... ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ... das Leben haben Sie, ...ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques..., haben Sie gerettet ... Ohne Sie wär ich nie hier gewesen..."

tsc02p066

Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist stand jetzt vor dem Fenster, er blickte hinaus.

tsc02p067

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hob das verweinte Gesicht aus ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiquess Umarmung und suchte mit den Augen den fremden Mann. Wie er ihn dort stehen sah, umschlossen von dem Licht der Strasse, das durch das Fenster hereinflutete, - nie hat AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter dieses Bild vergessen können, solange er noch AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter war, - wuchs er aus dem Dunkel heraus ins Licht, und das Gesicht, das sich in schmalem Winkel mit reinem, ebenmässigem Profil aus dem Helldunkel zwischen Licht und Schatten heraushob, begann sich still ihm zuzuwenden. Und er löste sich von dem Fenster los, wandte sich ganz AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter zu ... Und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter geht jetzt ihm entgegen. Und Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist hebt seine Arme und öffnet beide Hände. Und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ergreift diese starken, sicheren Hände wortlos. Und Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist umschliesst AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter Hände, sieht diesen Menschen, den er erst wenige Minuten kennt, an, und dann sagt er sehr still: "Jch verstehe Sie. Sie haben viel gelitten.

III

Page 18
tsc03p001

Währenddess warten GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog in der kleinen Atelierwohnung auf AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter Rückkehr.

tsc03p002

HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog ist das dritte Mitglied des winzigen Hausstandes, ein weisses, um Schnauze und Füsschen rosafarbenes Hundefräulein, das einer delikaten Leberpastete mit Trüffeln ähnelt. Eebenso wie die echte Strassburger Gänseleberpastete ist H a v appeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog mit einer allerliebsten Fettschicht bedeckt. Was ihn jedoch nicht daran hindert, auf GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Gemälden auffallend schlank, ja geradezu grazil zu erscheinen. Einem Lämmchen oder einem Reh, wenn nicht gar gewissen elfischen Fabelwesen, die man auf alten gothischen Tapeten oder köstlichen Gobelins findet, glich HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog dort...

tsc03p003

HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog ist ausserdem Erzieher der Familie Sparre. Schon seit langem. Und zwar mit grossem Erfolg. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hatten längst gelernt, sich HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog in allen seinen Launen und Gewohnheiten zu fügen. HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog ist die wichtigste Person hier oben. HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog duldet keinen Widerspruch wie jeder Haustyrann. Das weiss HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog. Dafür aber nimmt HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog auch an allen Sorgen und Freuden des Familienlebens aufrichtig teil und Anteil ... und namentlich an allen Mahlzeiten, wobei auch HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dogs besonderem Geschmach Rechnung getragen wird.

tsc03p004

Dafür aber respektiert HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog auch AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter Liebe für Musik, besonders bei grammofonischen Darbietungen, kargt dann auch nicht mit Beifallsäusserungen, insbesondere bei WagnerRichard Wagner (1813-1883), a German composer-Platten. So hat GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator jetzt, um über die Stunden harter Spannung während AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter' Fortsein HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog die Zeit zu vertreiben, eine Parsifal-Platte aufgelegt, mit dem Erfolg, dass HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog zu einem Kalbskotelettknochen seine Zuflucht nimmt und damit einen wahren Indianerkrigestanz zum besten gibt, in der Hoffnung fernes Unwettergemurre und andere bedrohliche oder schmerzliche Geräusche zu übertäuben...

tsc03p005

(Obwohl HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog eine geborene Pariserin ist, - was, wie bereits erwähnt, eigentlich eine kleine Entgleisung ist, wenigstens in der guten Pariser Gesellschaft, - spielt HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog ansonsten ausschliesslich mit Puppen aus HollandHolland (the Netherlands, historical), a country in northwestern Europe whose capital is Amsterdam.. Eine Freundin von Grete und Andreas, also auch von HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog, ist die Spenderin dieses Spielzeugs, denn sie ist glückliche Besitzerin einer ganzen Pekingeser-Familie und hat es auf diese Weise zu beträchtliche, Hundeverstand gebracht.)

Page 19
tsc03p006

(Trotz GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators herzlichem, etwas verhaltenem Zuspruch will HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog heute jedoch nichts von seinen holländischen Gespielen wissen. Alle Aufforderungen, den Knochen mit einem Püppchen zu vertauschen, - denn die Püppchen sind wattiert und drum geräuschlos, - schlägt HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog in den Wind.)

tsc03p007

HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog besitzt feine, perlutterfarbene Nägel, - Krallen darf man in Verbindung mit HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog nicht sagen, - die an dem Seidenbezug der alten Rokokkomöbel poliert werden. Diese Schönheitspflege HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dogs ist an der Schönheit der alten Sessel nicht spurlos vorübergegangen.(Drum sehen sie meist etwas angegriffen aus, was besonders Frau ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, die auf Ordnung und Achtung auch vor den sogenannten toten Dingen, die nach ihrer Ansicht durchaus lebendig sind und eine richtige Seele haben, hält, zu manchem kleinen Vorwurf Anlass gegeben hat.) Meistens liegt HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog auf einem Divan, und trotz HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dogs Winzigkeit hat HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dogs es fertig gebracht, dass dieser Divan allmählich inmitten seiner Liegefläche einem respektablen Storchennest gleicht.(Nur wenn GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator oder AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter unpässlich sind und auf dem Divan sich etwas Ruhe gönnen müssen, ist HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog bereit, seinen Nestplatz mit einem etwas kleineren Plätzchen zu Häupten oder zu Füssen seiner Hausstandsgenossen zu begnügen. Ist einer von ihnen aber so krank, dass das Bett gehütet werden muss, so bleibt HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog mitten auf dem Divan, in seinem Storchennest liegen, niemand vermag ihn daraus zu vertreiben, denn in solchen Fällen ist HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog viel kränker und ruhebedürftiger als der wirkliche Patient ... )

tsc03p008

(Die Parsifal-Platte war längst von einem modernen Tonfilmschlager abgelöst worden. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator weiss sich vor Spannung kaum noch zu helfen. Es sind bereits Stunden seit AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter' Aufbruch vergangen. HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog liegt längst auf seinem obligaten Platz und schnurrt wie ein Kätzchen. Plötzlich fährt er hoch, setzt sich hin, spitzt das linke Ohr, dann das rechte, dann beide ... knurrt auf ... und pfeilt dann von dem Divan hinunter und mit einem Gemisch von Gekläff und Geheul hinaus an die Entrètür...)

tsc03p009

Als AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter eintritt, will das kleine Hundevieh den lang Erwarteten vor Freude fast umbringen.

tsc03p010

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ist bleich wie ein Sterbenskranker. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ist ihm entgegengeeilt. Sie muss den Geliebten Halt geben, führt ihn zu dem Divan, wo er
[Page 20]
sich wie zerschlagen niederfallen lässt.

tsc03p011

( GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator bleibt lange neben ihm sitzen, wortlos, auch HvappeHvappe (fictional and historical), nicknamed Vâpe, the Wegeners’ (Sparres’) dog rührt sich nicht, blickt nur mit tief bekümmerten Augen den Ermatteten an. "Brauchst nicht gleich zu sprechen, Lieber," spricht sie milde ihm zu, streichelt ihn beschwichtigend ... ahnt alles...)

tsc03p012

Und als dann AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter zu sprechen beginnt, hört sie ihm zu mit geschlossenen Augen. Auch AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter spricht mit geschlossenen Augen. Was ist jetzt Traum? Was ist Wirklichkeit? (Diese Frage rührt GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Frauenherz an.)

tsc03p013

Sie lauscht jedem Wort, mit dem er das seltsame Zusammentreffen mit diesen deutschen ArztProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist beschreibt, zu beschreiben versucht...

tsc03p014

Ist das, was jetzt beginnt, Erlösung, die Erlösung für den Freund, den Gefährten, fragt GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Herz und begräbt diese bange Frage in sich. Wohin geht der Weg für ihn, für ise, für sie beide? ...

tsc03p015

Tausend Fragen und Ängste stürmen wieder auf GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ein...

tsc03p016

Und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter erzählt, völlig aufgewühlt durch das Erleben vorhin, in Wortfetzen ... Herzfetzen, fühlt GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, sind es...

tsc03p017

Und GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator mit ihrem wachen, immer auf das Wesentliche gerichtetem Verstand, während sie jetzt leise die Augen wieder öffnet und auf den noch immer wie atemlos daliegenden Freund niederschaut, spürt: eine Schicksalswende ist es, was hier herannaht ... ein Abschiednehmen von einem Wesen ... und ein Sterben ... und dann, wer weiss es denn, was dann kommt .... Auferstehen eines anderen Wesens ... Neugeburt...?

tsc03p018

Da zuckt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter zusammen, richtet sich hart auf, nimmt GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Hand, packt sie hart, streichelt sie, und sein Zugriff wird immer leiser: "GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, kleine, süsse GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, jetzt nicht mehr traurig sein..."

tsc03p019

(Und sie ist nicht traurig. Ihre Augen sind ihm zugewandt.

tsc03p020

"Sprich nur ... sprich, Liebster..." sagt sie schlicht.

tsc03p021

Und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter steht jetzt vor ihr. Wortlos hält er ihre Hand.)

tsc03p022

Dann führt er sie an die eine Staffelei, die in dem Atelier steht, vor dem breiten Fenster, durch das der Nordhimmel ruhig und schattenlos hereinleuchtet. Auf der Staffelei lehnt ein grosses Gemälde. Drei Frauengestalten, geschwisterlich vereint, sind darauf zu sehen. Vor ihnen liegt ein schimmernd helles, zierliches Wesen, ein Windspiel...

tsc03p023

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Züge trügt die eine Frau ... ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiquess Züge die andere ... und zwische ihen zwischen ihnen, wie behütet von zwei Schwestern, die dritte ... und sie trägt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter' Züge ... nein, nicht AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter'...

Page 21
tsc03p024

Dort bleiben sie beide stehen ... tief erschüttert ... AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sucht nach Worten ... GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator streichelt und streichelt ihn ...

tsc03p025

"GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator," spricht er dann aus tiefster Herzens Erschütterung, "GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator," und seine Hand weist auf das Frauengesicht inmitten des Gemäldes, "hab Dank, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, weil du immer ... bis zuletzt ... an Lili geglaubt hast. Du weisst es, ich habe nie, nie daran zweifeln können ... Jch wusste es, dass der Tag kommen würde ... Liebste ... ich hab ja selber mein armes Leben verbracht im Lauschen auf Wind und Baum und Wolke ... wenn ich draussen herumwanderte und malte ... so gut ich konnte ... und schliesslich ... ach, weshalb davon sprechen ... dass ich schliesslich nicht mehr malen mochte ... nicht mehr konnte ... Aber ich war doch immer ehrlich und hellhörig draussen ... ahnte, wie es dort draussen trieb und keimte ... jeder Grashalm und jeder Strauch verriet mir seine Seele ... jedes Haus und jede Strasse, wo ich auch mit meinem Skizzenbuch, meiner Staffelei stand, zeigte mir ihr Herz ... Wie sollte ich mich da täuschen können, wenn ich auf mein Inneres lauschte und lauschte und spürte, dass sich darin etwas ... anderes ... neues ... oh, wie soll ich es nur sagen..., vorbereitete? ...."

tsc03p026

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator lächelte ... ein fernes Lächeln ... Es galt nicht dem Bilde, vor dem sie standen, das wie viele ihrer Bilder mit LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s fernen, - nahen Zügen wie eine Beschwörung wirken mochte ... Es galt dem Traumgesicht aus der letzten Nacht .... der weissen Gestalt ...

tsc03p027

"Ich bin so glücklich," sagte sie.

tsc03p028

"Jch bin so glücklich," sagte er.

tsc03p029

Und dann schwiegen sie beide.

*

tsc03p030

An dem Abend dieses verhängnisvollen schicksalsvollen Tages brach AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter zusammen.

tsc03p031

Er weinte stundenlang, das Gesicht in den Kissen des Divans verborgen. Vergeblich versuchte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, seine Nerven zu beruhigen, ihn zur Vernunft zu bringen.

tsc03p032

Seine Widerstandskraft war zuende.

tsc03p033

Die letzten Worte des fremden MannesProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist klangen ständig in seinen Ohren. Er hörte andauernd diese seltsame, etwas verschleierte Stimme: "Sie haben viel gelitten..."

tsc03p034

Denn jetzt erst getsnad wagte er es, sich selber einzugestehen, was er In diesen letzten Jahren an Qual und Verzweiflung durchgemacht hatte.
[Page 22]
Jetzt durfte er offen gegen sich selber sein...

tsc03p035

Jn den folgenden Tagen versucht er sich zusammenzureissen.

tsc03p036

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ist stets bei ihm. Sie spricht ihm beruhigend zu. "Jetzt musst du froh sein. Jetzt darfst du froh sein. Jetzt wird ja alles wieder gut."

tsc03p037

Und er beginnt neuen Mut zu fassen. "Der fremde MannProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist hat mir eine neue Jugend versprochen ... Nein, nicht mir ... LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 darf leben, hat er gesagt. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ... Das ist die neue Jugend, die meiner wartet..."

tsc03p038

Er spricht immer wieder diese Worte vor sich hin. Sie werden ihm Führer durch diese Tage, diese schweren Tage und Wochen...

tsc03p039

Neue Jugend ... Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist hat sie ihm versprochen...

tsc03p040

Tage bangster Erwartung folgen...

tsc03p041

Tage tiefster Niedergeschlagenheit, furchtbarster Verzweiflung, - um wieder abgelöst zu werden von Tagen glückseligsten Aufschwungs... Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist hatte versprochen, ihn bald Kunde zu geben ... Signal zum Aufbruch .... Signal zur "Nova Vita"...

tsc03p042

Alles sollte zu AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter Empfang in der Fremde vorbereitet werden ... Und sobald alles vorbereitet war, sollte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter Nachricht erhalten ... Tage furchtbarster Seelenfolter...

tsc03p043

Tage ohne Ende ...

tsc03p044

Und doch auch Tage der Erwartung und des Glücks ...

tsc03p045

Und die Tage schlichen hin ... und schlaflose Nächte lagen zwischen den Tagen wie trostlose Küsten.

tsc03p046

In einer solchen Nacht hat AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter diesen Traum: Er befindet sich im Zug nach BerlinBerlin (historical), capital of Germany. Durch NordfrankreichNorthern France (historical), France is a western European country. We had to distinguish Northern France from France because in some languages Northern France is one word and can signify a specific region with its unique identity. geht die Fahrt; schneller und schneller jagt der Zug dahin, bis das Schlingern des Zuges ganz aufhört, und ihm war, als sauge der dahinfliegende Zug sich ohne Widerstand durch grenzenlose Entfernungen ... (Kein Laut dringt an sein Ohr.) AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sitzt am Fenster, blickt über Wälder und Felder ... plötzlich erblickt er in Nebel eingehüllt einen übernatürlich grossen, finsteren Reiter, der mit dem dahinjagenden Zug um die Wette rast. Er ritt so schnell, dass sein Mantel wie ein Segel prall im Winde steht. - Es ist Nacht. Der Zug saust wie ein Sturmwind dahin, nirgendwo wird gehalten. Nur, wo Stationen sind, erhebt sich jedesmal teuflischer Lärm, und in dem aufflackernden Licht der Bahnsteige erkennt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter immer den furchtbaren, schwarzen Reiter ... Das Dunkel verwandelt sich in eine
[Page 23]
Finsternis, als habe noch nie ein Sonnenstrahl sie erleuchtet ... (und auch das Land unter der Finsternis lag da, als wüsste es nicht, was Sonne ist) ... Plötzlich stürzen alle Passagiere aus den Abteilen, rasen durch die Seitengängen dar Waggons hin nach der Lokomotive, um den Heizern beizustehen, Kohlen, Kohlen, Kohlen in die Glut der Maschine zu schaufeln ... Der Reiter, der Tod ist dicht hinter ihnen ... und jeden Augenblick knipst er einen Heizer weg, mit einem fürchterlichen Grinsen, und zerdrückt den nächsten zwischen seinen Nägeln ... Einen Wagen nach dem anderen verliert der Zug im Rasen. Schliesslich ist nur noch der Kohlenwagen hinter der Lokomotive .... Da haben sie das Ende der Welt erreicht, und der Zug stürzt in grenzenlose Tiefen ... Aber AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ist abgesprungen ... vor dem Niedersturz ... er steht auf einem schmalen Weg, der sich scharf wie eine Messerschneide aus der Erde herauswand. ... Plötzlich steht LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 neben AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ... Er greift ihre Hand ... der Weg liegt in Licht gebadet da ... und beide hasten dahin ... in wilder Flucht .... der Tod hat sie aufgespürt ... und der schwarze Reiter hat sein Pferd verlassen ... es raste nicht schnell genug ... und er rast jetzt ohne Tier ihnen nach ... wilder und wilder in seiner Wut ... Aber LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wird müde ... und der Tod nähert sich ihnen beiden ... Da schreit AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter auf: "Eil, kleine Schwester, eil ... jetzt kämpfe ich mit dem Tode und halte ihn zurück!" ... Und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, die kleine Schwester, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 eilte und eilte dahin ... wie von allen Sturmwinden getragen ... und sie hört, wie AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter kämpft, mit dem Tode ringt. Aber es währt nicht lange. Der Tod hat ihn emporgehoben und alles Leben aus ihm ausgesogen und ihn dann in die unendliche Tiefe hinuntergeschleudert, - wo sein Körper dann wie ein welkes Blatt niederwirbelt ... LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 erreicht das äusserste Ende des schmalen Weges ... dort reisst sie beide Arme auf und fällt in die Arme einer hohen, weissbekleideten Gestalt , ... indes der Tod ihr nachhetzte, um sie zu greifen ... Jetzt aber verwandelt sich das Traumerleben aus allen Schrecken wie zu einer Verklärung: die weisse Gestalt wurde gross und mächtig mit riesigen Schwingen. Und die Gestalt kämpft mit dem Tod, und die weissen Schwingen füllen mit ihrem Rauschen das Land ... Sie waren auf einer Insel mit silbernen Birken.

tsc03p047

LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ist bebend auf die Knie gesunken, ein kleiner, blassroter, gothischer Engel hält sie aufrecht ... in ihr dröhnt noch das Brausen der mächtigen Schwingen, als der Tod vor dem Genius zusammenbrach - und in der Tiefe verschwand.

Page 24
tsc03p048

Nie hat AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter diesen Traum vergessen können ... Und nicht nur AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ... Doch er verriet den Traun keinem Wesen.

tsc03p049

Einen Abend danach sagte er zu GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator: "Jch muss jetzt oft an meinen alten Gymnasialdirektor denken. Er erzählte uns so oft die Geschichte von den Negern auf Saint Croix, die einen Tag vor ihrer Befreiung aus der Sklaverei Aufruhr gemacht haben. Jetzt verstehe ich sie ... Jch kann auch nicht länger warten..."

tsc03p050

Tags darauf ging er zu ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques. Sie empfing ihn in ihrem Ankleidezimmer.

tsc03p051

"Sag mir," begann er, "es ist doch Wahrheit, dass ich Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist getroffen habe ... Und er hat mir doch versprochen, mir zu helfen ... Jch hab es doch nicht geträumt..."

tsc03p052

ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques, die einen Besuch machen sollte und sich deshalb umkleiden musste, tat dies vor AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter' Augen ... (Im ersten Augenblick war er über ihre Ungeniertheit verblüfft.

tsc03p053

Sie lachte ihn in ihrer schelmischen Art an.)

tsc03p054

"Jch sehe, Sie machen erstaunte Augen, liebster AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter..."

tsc03p055

Er errötete etwas hilflos.

tsc03p056

ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques lachte weiter. "Nun denn, mein Betragen soll Ihnen nur zeigen, dass ich Sie heute schon als - - eine Freundin betrachte und dass das Gespräch mit unsern deutschen ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist kein Traum gewesen ist..."

tsc03p057

Weniger Tage später, an einem Montagmorgen, kam ein Telegramm bei ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques an, von einer Freundin aus BerlinBaronin Schildt (fictional), modeled on Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild (née Friedländer-Fuld, 1892-1973), known as Baroness Rotschildt; a friend of Kurt Warnekros abgesandt: AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sollte spätestens am nächsten Sonnabend in BerlinBerlin (historical), capital of Germany eintreffen und in einem näher bezeichneten Hotel dort absteigen ... Dort wohne bei seinen häufigen Besuchen in BerlinBerlin (historical), capital of Germany stets der ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist ... Im Hotel werde AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter dann einen Brief vorfinden...

- - - -

tsc03p058

Bereits zwei Tage danach begab sich AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter auf den Weg ... GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques begleiteten ihn an den Zug.

tsc03p059

Er hatte seit Eintreffen des Tages Telegramms fast nichts mehr gesprochen. Wie ein Schlafgänger kam er sich vor ... wie ein Traumwandler. Jede Freude und jeden Schmerz verschloss er in sich. Auch im Bahnhof liess er sich seine masslose Erregung kaum anmerken. Er riss sich zusammen. Ein paar launige Bemerkungen ... das war alles, was über seine
[Page 25]
Lippen kommen liess. Allein sein ... allein sein ... fort von hier... Flucht ins neue Schicksal hinein ... Flucht von Vergangenheit und Gegenwart ... und: nicht denken, bis das Ziel erreicht war. Das Ziel ... Welches Ziel? - - Er wagte es nicht auszudenken...

tsc03p060

All dies quirlte in seinem Hirn ... Niemand sollte es ihm anmerken. Niemand. Und als der Zug sich langsam in Bewegung setzte, winkte er ein lächelndes Lebewohl seinen beiden geliebten Freundinnen zu... Sein Gesicht war starr wie eine Maske...

IV

Page 26
tsc04p001

(Langsam setzt sich der Zug in Bewegung. Und es dauert eine Weile, ehe die Maschine zu voller Fahrt ausholt.)

tsc04p002

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hat einen Fensterplatz. Mit stumpfem Blick sitzt er dort. Sein Auge scheint leer zu sein. Nimmt nichts in sich auf. Er sieht nichts von dem wirren Häusermeer der RiesenstadtParis (historical), capital of France, das das weite Gewirr der Gleise rechterhand und linkerhand allmählich hinter sich lässt, sieht nichts von den einander ablösenden Vorstädten und Villenkolonien ParisParis (historical), capital of France’, die immer schneller und schemenhafter vorübergleiten. Und schliesslich sind es nur noch vereinzelte Häusergruppen in Gärten, wie Fetzen von Ortschaften, dann sind es nur noch Felder unter offenem Himmel und das Auf und Ab und wieder Auf und Ab der Telegrafensträhne, wie wogende See mit Masten von versunkenen Schiffen. Und grelle, bunte, sinnlose Reklamen schreien den Bahndamm entlang wie Rufe Verlaufener... "Cinzano" ... "L'hiver en EgypteEgypt (historical), a country in northeast Africa whose capital is Cairo." Ohne dass er es weiss, spricht er ihren Ruf nach ... Da muss er leise lächeln...

tsc04p003

Er hat sich aus alter Gewohnheit eine Caporal-Zigarette angesteckt. Eine nach der anderen raucht er ... Kaum kommt es ihm zu Bewusstseein, dass er raucht ... Mechanisch klopft er dann und wann die Asche ab. Mechanisch sieht er in den blaugrauen Rauch der Zigarette...

tsc04p004

Eine Beute völliger Gehirnschlaffheit, die oft allzu hastigen Reisevorhereitungen folgt in dem Augenblick, wo man bei Abgang des Zuges sich plötzlich völli mit sich allein befindet, unwirksam ... und dazu verdammt ist, unwirksam zu bleiben ... eine ganze Ewigkeit lang.

tsc04p005

Entsetzlicher Gedanke, als AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter jähe sich ins Bewusstsein bringt, dass er sich selber jetzt preisgegeben ist ... Wie dem entfliehen? ... Angst befällt ihn ... Doch wenige Augenblicke später wird seine Angst von ungekannter Wehmut abgelöst ... Es rührt sich etwas in ihm. Seine Starre löst sich ... seine innere Starre, die ihn während der letzten Tage in ParisParis (historical), capital of France - jetzt während der ersten halben Stunde des Alleinseins im Abteil wird es ihm leise offenbar, - geradezu verwandelt hatte. Seit jener Stunde, wo er wusste, dass es irgendwo Erlösung ... Hoffnung für ihn gab ... seit er ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ihm das Telegramm aus BerlinBerlin (historical), capital of Germany ausgehändigt hatte ... Und jetzt fällt es ihn wieder ein: noch am selben Tage hatte er dem fremden Manne nach DeutschlandProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist einen Brief gesandt ... Und seit er den
[Page 27]
Brief, diesen wirren, heissen Brief in den Postkasten geworfen, hatte ihn diese Starre befallen ... wie wenn ein eiserner Vorhang sich vor seiner zerissenen Seele niedergelassen ...

tsc04p006

Plötzlich tauchen die beiden geliebten Gesichter vor ihm auf ... GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator .. ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques .. ein Gesicht neben dem anderen ... seine Gefährtin seit vielen, vielen Jahren und durch viele, viele Siege und Niederlagen ... Freundin sie wie die andere ... und allmählich verwandeln sich beider Gesichter zu einem ... er kann sie nicht mehr von einander unterscheiden ... er hat nur noch einen Namen für sie beide: Heimat ... Heim ... und, - jetzt fällt es ihm ein: ParisParis (historical), capital of France ... Ja, sie beide bedeuteten ihm ParisParis (historical), capital of France ... Und jetzt hatte er sie verlassen ... GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ... ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ... ParisParis (historical), capital of France ...

tsc04p007

Die grosse Millionenstadt war längst vor dem Fenster verschwunden ... Er blickt jetzt hinaus. als wollte er sie suchen ... ParisParis (historical), capital of France ... ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ... GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ...

tsc04p008

Nicht einmal aus dem Fenster hatte er sich vorhin gebeugt, als es ans Abschniednehmen ging ... Der EiffelturmEiffel Tower (historical), the most famous Parisian landmark, constructed in 1887 ... die weisse Luftspiegelung des himmelhohen Domes: Sacre CœurSacré-Coeur (historical), a Roman Catholic church in Paris ... ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ... GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ... alles war versunken ... lag wie ausgewischt unter dem dunstigen Horizont der verflimmernden Ferne ... für immer....

tsc04p009

Für immer? Angst fasst ihn an .... Ja. für immer! Denn er, Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter wird nie nach ParisParis (historical), capital of France zurückkehren. Das weiss er...

tsc04p010

Vielleicht ein anderes Wesen ... Er kann den Gedanken nicht zu Ende denken. Ein Schrei will sich aus ihm herauspressen. Das, was die Menschen Herz nennen, er fühlt es jetzt ... denn ein wilder Schmerz zittert in ihm ... Und jetzt muss er sich wieder zusammenreissen....

tsc04p011

ParisParis (historical), capital of France... Jetzt nur an ParisParis (historical), capital of France denken ... mit seinem blaugrauen, ewig lächelnden Himmel ... mit seinem geistvollen, etwas ironischen und dennoch so barmherzigen Mienenspiel, mit dem die SeinestadtParis (historical), capital of France jedem gegegnet, das wie eine Begnadigung für den Fremdling wie für den Heimischen der -@Editor: SM und so nachsichtig ist wie eine gute, treue verständnisvolle Schwester...

tsc04p012

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ... ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ... ParisParis (historical), capital of France ... Dieser Dreiklang begleitet ihn, den Flüchtling ... Flüchtling ... Flüchtling ... Im Rhytmus der Fahrt hört er es jetzt plötzlich: Flüchtling ... Flüchtling ...

tsc04p013

Nein ... er ist kein Flüchtling ... er ist ... Doch was ist er? ...

tsc04p014

Da ertönt eine Glocke im Gang und einer ruft: "Le dejeuner premier
[Page 28]
service". Alles verlässt das Abteil ...

tsc04p015

Jetzt, wo sie alle gegangen sind, wird er sich, erst klar bewusst, dass ausser ihm noch drei Menschen, eine Dame, zwei Herren, im Abteil sassen...

tsc04p016

Mit einemmal fürchtet er sich allein zu sein. Er folgt den anderen. Nimmt ebenfalls im Speisewagen Platz. Er rührt kaum die bestellte Speise an, wandert wieder zurück, unterwegs bleibt er vor dem Fenster des Wagenganges stehen. Er muss sich festhalten. Heimlich melden sich die alten Schmerzen. Jeder Stoss der Waggonachsen gegen die Schienenverbindung spürt er...

tsc04p017

Der Zug rast durch NordfrankreichNorthern France (historical), France is a western European country. We had to distinguish Northern France from France because in some languages Northern France is one word and can signify a specific region with its unique identity.. Jetzt ist es ein wirklicher "Rapide" geworden ... Er blickt auf seine Uhr. Noch nicht einmal drei ... Wie langsam die Zeit hinschleicht .... unbeeinflusst von der rasenden Fahrt des Zuges...

tsc04p018

Er lehnt sich wieder in die Ecke seines Fensterplatzes ... Zwischen Ruinen wachsen neue Ortschaften aus der Landschaft ... Da und dort gibt es seltsame, riesige Vierecke mit phantastischen Anpflanzungen ... Nein ... es sind keine Saatfelder ... es sind Kreuzfelder ... Kriegerfriedhöfe ... Plantagen des Todes... Kreuz neben Kreuz ... ins Grenzenlose hineingestellt ...

tsc04p019

Da fällt ihm sein seltsamer Traum von neulich Nacht ein: der finstere Reiter, der Tod, der seinen Zug verfolgt...

tsc04p020

Seine Schmerzen wachsen ... Er will ihrer nicht achten ...

tsc04p021

Das Traumge sicht icht verlässt ihn nicht...

tsc04p022

"Wenn ich nur zuerst ans Ziel komme," denkt er. "Wieviel schrecklicher doch die Wirklichkeit ist als ein Traum. Vor dem Todesreiter konnte ich entfliehen ... Aber vor meinen Schmerzen ... vor mir selber ... kann ich vor mir selber flüchten ... kann ich mir selber entfliehen? ..."

tsc04p023

Und er muss an GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator denken .... Weshalb hat er ihr nicht erlaubt, ihn zu begleiten? Sie bat ihn darum. Nie hat sie ihn allein gelassen. Nie. Und jetzt hat er sie dazu gezwungen, in ParisParis (historical), capital of France zurückzubleiben ... und zu warten ... Nein, sich nicht unterkriegen lassen, schreit es in ihm. Er reis reisst sich wieder zusammen, steckt sich wieder eine Zigarette an, schaltet das Denken aus...

tsc04p024

Die Zollgrenze BelgienBelgium (historical), a country in western Europe whose capital is Brussels.s und FrankreichFrance is a western European country whose capital is Paris.s ist erreicht. Er blickt teilnahmslos aus dem Fenster. Das Abteil ist jetzt bis auf den letzten
[Page 29]
Platz gefüllt.

tsc04p025

Die Fahrt durch BelgienBelgium (historical), a country in western Europe whose capital is Brussels. geht in Schneckentempo ... Ab und zu stapft er in den Speisewagen, giesst einen Cocktail hinunter, nur, um die Zeit tot zu schlagen ... Es ist noch nicht einmal sechs Uhr abends... Bei jeder winzigen Ortschaft hält der Zug. Träge steigen die Menschen aus und ein, als hätte jeder einen Überfluss an Zeit...

tsc04p026

Endlich ist die deutsche Grenze erreicht. Und eine neue Lokomotive bringt neue Energie in die Fahrt ... Die Nacht sickert langsam nieder. Der Zug braust in die Dunkelheit hinein ...

tsc04p027

Er hat lange im Speisewagen gesessen, hat getrunken und getrunken, um alles in sich zu betäuben ... auch die Schmerzen, die das Schüttern und Schlingern der Fahrt ihn verursachen ... Er muss zurück in sein Abteil. Er kann sich im Gang kaum aufrecht halten. Endlich liegt er wieder in seiner Ecke. Er beisst die Zähne zusammen. Er schliesst die Augen.

tsc04p028

Jetzt hat er also alle Brücken hinter sich abgebrochen ... Alles liegt hinter ihm ... in unerreichbarer Versunkenheit ... das Vergangene ... Wie seltsam das klingt: das Vergangene ... Sein ganzes Leben scheint ihm etwas Vergangenes ... etwas Verlorenes ... Verlaufenes zu sein. Er zerlegt den Sinn der Worte: Vergangenes ... Verlaufenes ...

tsc04p029

Und jetzt lässt er sich in dieses fremde Land hineinschleppen ... hineinjagen ... DeutschlandGermany is a western European country whose capital is Berlin. ... Nur durchgereist auf Durchreisen hat er es flüchtig kennen gelernt. Und jetzt soll es das Land seiner Schicksalswende werden ... der Neugeburt ... oder ...

tsc04p030

Er will nicht denken. Aber es lässt ihn keine Ruhe ... Wäre es vielleicht nicht richtiger gewesen, auf dieses phantastische Experiment zu verzichten? .... Denn ein Experiment ist es doch, was man mit ihm vorhat... Wäre es nicht vernünftiger gewesen, das Leben, so wie es sich für ihn gefügt, zu Ende zu leben, auszuleben, es aus sich verebben zu lassen? ...

tsc04p031

Er denkt an den Brief, den er neulich an Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist geschrieben hat: "Jch verschreibe mich Ihnen auf Leben und Tod, wenn nur LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 weiterleben darf..." Ja, das hatte er vor ein paar Tagen geschrieben ... Und er hatte Wort zu halten ... Und alles, was noch an Mannesstolz in ihm wohnt, rührt sich, fasst ihn an. "Jch habe ans Ziel zu kommen. Jch habe auszuhalten." Er spricht halblaut vor sich hin, dass ein paar Mitreisende ihn fragend anschauen ...

Page 30
tsc04p032

Er muss lächeln ... muss sich selber belächeln ... Das hat er sonst oft getan, wenn Geschick und Leid ihn erdrücken wollten. Er ist nicht umsonst Däne ... Kopenhagener ... Dort wird nichts tragisch genommen ... Man findet für alles ein Lächeln ...

tsc04p033

Also, sagt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter zu sich selber, schreiben wir uns einmal selber den Nekrolog ... Es könnte ja ... Nein, nicht tragisch werden.

tsc04p034

Und dann formuliert er in Gedanken seinen Nachruf als Künstler folgendermassen:

tsc04p035

"Der Maler Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ist tot. Er starb im Zug zwischen ParisParis (historical), capital of France und BerlinBerlin (historical), capital of Germany. Die übrigen Mitreisenden glaubten, er sei auf seinem Platz in der einen Fensterecke des Abteils eingeschlafen, - bis dass durch irgend eine stärkere Erschütterung im Wagen, wohl beim Überfahren einer langen Weiche, sein Körper vornüberfiel. Da erst konnte man die tragische Tatsache seines Todes feststellen. Vermutlich war die Todesursache ein Herzschlag.

tsc04p036

Ein glückliches und harmonisches Künstlerleben hat hier seinen jähen und zu frühen Abschluss gefunden. Er war noch ein junger Mensch, ein Mann in den allerbesten Jahren, scheinbar mit einer vielversprechenden Zukunft ... Er schien gerade jetzt, nachdem er eine Zeitlang gesucht und auf verschiedene Weise experimentiert hatte, seinen Stil gefunden zu haben. Und seine letzten Gemälde tragen denn auch anerkanntermassen den Stempel künstlerischer Sicherheit und menschlichen Wissens. ... Seine Bilder, meist in FrankreichFrance is a western European country whose capital is Paris. und ItalienItaly is a European country whose capital is Rome. entstanden, waren bald hell und farbenstrahlend, bald dunkel und etwas schwermütig, - aber stets voll von Stimmung und Naturgefühl. Zwei Vorwürfe bevorzugte er vor allem: ParisParis (historical), capital of France, dessen SeineuferBanks of the Seine (historical); a river that runs through Paris, Brücken, Türme er mit nicht geringer Meisterschaft in ihrer perlgrauen, leise verschleierten Atmosphäre wiederzugeben vermochte, sowie Landschaften unter drückendem Gewitterhimmel, vor dessen dunklem Hintergrund Bäume und Häuser hektisch aufleuchteten. - Gerade mit Gemälden dieser Art hatte er oft beträchtlichen Erfolg in den grossen Pariser Salons. Besonders waren es Bilder der letzteren Art, diese kräftigen, sehr männlich aufgefassten Gewitterbilder, in denen Andreas Sp.Andreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter Auslösung für seine Begabung fand.

tsc04p037

Wir, die seine recht zarte, oft effeminierende Erscheinung kannten, seinen lächelnden, fast lustigen Tod u Ton in der Unterhaltung, so oft wir ihn in seinem Pariser Artelier besuchten, sahen dies mit Verwunderung, und oft befiel uns der Gedanke, das alles, was an Männlichkeit in ihm wohnte, in diesen starken, etwas wilden und eigenwilligen Bildern seinen Ablauf fand. Hierin manifestierte er eine geradezu betonte Virilität ...

tsc04p038

Er malte sehr schnell. Und so kam es, dass er Zeit fand, sich neben seiner Malerei mit vielen anderen Dingen zu beschäftigen. Alles zwischen Himmel und Erde interessierte ihn. Sein Wissend war recht umfassend. Auf allen Gebieten der Kunst war es zu Hause. Sehr bezeichnend war für ihn eine Antwort, die wir einmal aus seinem Munde hörten, - in TrianonGrand Trianon (historical), a palace on the estate of Versailles outside Paris, an einen älteren Kollegen von ihm gerichtet. Dieser hatte seinen Ärger darüber geäussert, dass ein junger Kollege ein Gemälde auf eine seiner Meinung nach zu systemmatische Weise beginne. "Sie müssen mir verzeihen, dass ich Ihre Ansicht nicht teile," entgegnete Andreas Sp.Andreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, "aber ich glaube nun einmal, dass es unmöglich ist, das Blatt einer Rose richtig zu malen, wenn man nicht bis ins Letzte hinein den Einfluss der Reliefkunst der Assyrier auf die Skulptur der Griechen kennt, .." Ein andermal äusserte er sich folgendermassen: "Jch begreife nicht, wie leichtfertig meine meisten Altersgenossen mit ihrer Kunst umgehen, - wie leicht sie mit ihrer Leistung zufrieden sind. Was mich betrifft, so rechne ich damit, tausend Jahre nötig zu haben, ehe ich es ein einigermassen anständiger Maler geworden bin." So ernst nahm Andreas Sp.Andreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter jedenfalls seine Kunst.

tsc04p039

Die längste Zeit seines Lebens hat er fern von seiner dänischen Heimat verbracht, - draussen in EuropaEurope (historical), a continent in the Northern Hemisphere, in ItalienItaly is a European country whose capital is Rome., HollandHolland (the Netherlands, historical), a country in northwestern Europe whose capital is Amsterdam., DeutschlandGermany is a western European country whose capital is Berlin., - FrankreichFrance is a western European country whose capital is Paris.. Meist lebte er in ParisParis (historical), capital of France. "Ich bin weder Däne noch
[Page 31]
Franzose. Nein, bestimmt auch nicht Franzose," sagte er häufig. "Aber ich bin Pariser. Und ist das keine Nationalität, dann besitze ich vielleicht gar keine."

tsc04p040

Der Grund, weshalb er KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark in jungen Jahren bereits den Rücken gekehrt hatte, obwohl man dort seine Kunst von Anfang an recht geschätzt, war, dass ihm KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark - DänemarkDenmark is a Scandinavian country in northern Europe whose capital is Copenhagen. nicht als der richtige Boden für die Kunst seiner Frau erschien, für Grete Sp.Grete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Malweise. In KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark hatte er oft hören müssen, wie sehr man seine Bilder denen seiner Frau vorzog. Und das war vielleicht das Schlimmste, was man ihm sagen konnte. In ParisParis (historical), capital of France, wo im allgemeinen das Gegenteil der Fall war, fühlte er sich schon aus diesem Grunde zu Hause. Die Erfolge seiner Frau fühlte er wie eigne Erfolge. Denn der Hauptzug seines Wesens war Ritterlichkeit seiner Frau gegenüber, wie überhaupt den Frauen gegenüber. Für seine eigne Person war er stets ohne Ambitionen gewesen. Auch was sein künstlerisches Können betraf. Für sich legte er den strengsten Massstab an.

tsc04p041

Er war im übrigen eine sehr komplizierte, problematische Natur. Trotz unvermeidlicher Einflüsse, denen jeder Künstler in ParisParis (historical), capital of France ausgesetzt ist, blieb er im Grunde eine echt nordische Malerbegabung, seine Kunst hatte also in ihrem tiefsten Wesen wenig mit dem Romanischen, alles aber mit dem Germanischen zu schaffen. Als Persönlichkeit war er Europäer. Er verkehrte ständig mit französischen Philosofen und Skribenten, mit polnischen Geigern, mit asiatischen Architekten und deutschen Malern.

tsc04p042

Zusammen mit einem französischen FreundeCharles Guyot (1892-1963?), French writer, co-author of Les Livres des Vikings (1924) with Einar Wegener hat er ein Buch über nordische Sagen geschrieben, das in FrankreichFrance is a western European country whose capital is Paris. - ParisParis (historical), capital of France viele Auflagen erlebt hat. Hierdurch wurde er ein an dänischen Verhältnissen gemessen recht gelesener Schriftsteller. Hierauf war er nicht wenig stolz. Und er freute sich, gerade durch dieses Werk der romanischen Leserwelt die Augen für germanische Ideenwelt geöffnet zu haben, ein Unterfangen, das gerade in der Nachkriegszeit, - das Buch erschien im Jahre 1924, - als ein geistiges Brückenschlagen zwischen der romanischen und germanischen Welt Lob verdient. (Seiner ganz auffallend gut disziplinierten Gedächtnisschärfe verdankte er es, ein Interpret der vornehmsten Musäen EuropaEurope (historical), a continent in the Northern Hemispheres geworden zu sein. Auch hierin bewährte er sich als Mittler und Vermittler.)

tsc04p043

(Ohne selber ein ausübender Musiker zu sein, hegte er eine tiefe Liebe zur Musik. Auch auf diesem Gebiete besass er ein nicht geringes Wissen und ein sehr feines Verstehen.

tsc04p044

Alle diese umfassenden Studien und Interessen hatten seine ganze Zeit und seine ganze Energie mit Beschlag gbelegt, und jetzt stand er in seinen besten Jahren, wohlausgerüstet, um seine grossen Arbeiten, von denen er geträumtb hatte, ausführen zu können.

tsc04p045

In den letzten Jahren war seine Gesundheit nicht besonders gut gewesen. Er hatte oft über Schmerzen geklagt, aber stets auf eine verhaltene, lächelnde Weise, so dass sogar die Ärzte, die er schliesslich hatte aufsuchen müssen, sich über seinen Zustand wohl geirrt hatten oder aber sich über den Ernst seiner körperlichen Verfassung nicht hatten klar werden können.)

tsc04p046

Jetzt hat der Tod so jähe, - und zum tiefen Schmerz seiner vielen Freunde nah und fern, - dieses lichte und sympathische Künstlerleben abgebrochen, ein Künstlerleben, das von Anfang an der ernsten Arbeit und dem heiligsten Ringen um die Kunst geweiht war, und das uns allen, die ihn gekannt haben, wie ein unvollendeter Roman erscheinen muss..."

tsc04p047

"Punktum," sagte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter still für sich und lächelnd, "Punktum". Und er er dachte daran, dass ungefähr so, wie er es sich jetzt formuliert hatte, jemand anders heimlich in ein Tagebuch niedergeschrieben hatte, - jemand anders, - GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, sein junges Weib, sein treuester Lebenskumpan ... vor gar nicht langer Zeit, als alle, und auch sie, meinten, dass er heimlich - - aufbrechen würde ... Unfähig, weiter zu leben. Eines Nachts hatte er sie über ihrem Tagebuch schlafend gefunden ... eines Nachts, die
[Page 32]
einen Tag furchtbarsten Zusammenbruchs an Körper und Seele in ihm abgelöst hatte. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator hat es nie erfahren, dass er diese "Tagebucheintragung" gelesen hatte ... Und als sie ihn dann in Tränen aufgelöst gefunden, hat er ihr nicht verraten mögen, weshalb er geweint ...

tsc04p048

"Ja," sagte er jetzt zu sich, "so wird man es vielleicht einmal in einem gewissen Blatt in KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark, das mir wohlgesinnt ist, lesen können. Würde aber ein sogenannter "guter Kollege" in einem weniger gut gesinnten Blatt daheim die Sache in die Hand bekommen, so würde 'die Flöte wohl einen anderen Klang bekommen' ..."

tsc04p049

(Und ihm fällt ein Zusammentreffen mit einem dieser "Wohlgesinnten" auf dem 'StrögStrog (historical), actually “Strøget,” the main shopping street in Copenhagen, closed to traffic' in KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark ein, als er vor einiger Zeit seine letzte Ausstellung dort abhielt. "Wenn ich Jhnen meine ehrliche Meinung sagen soll" begann der Verehrte, doch er fiel ihm ins Wort und sagte lächelnd: "Lieber nicht, denn Sie wissen, ich bin ein guter Boxer." Und der Mann war plötzlich zusammengeschrumpft wie eine Schweinsblase, in die man ein Loch gestossen hatte, und war lautlos verschwunden. Ein leises Lachen schüttelt ihn bei dieserc Erinnerung ... Aber das Lachen erstarb ... Unheimliche Schmerzen begannen wieder in ihm zu toben. Das Schlingern des Wagens, das Stossen der Räder verursachte ihm namenlose Pein.

tsc04p050

AachenAix (historical), city in Germany war längst passiert. Würde man denn nie KölnCologne (historical), city in Germany erreichen, stöhnte es in ihm.)

tsc04p051

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hat kein Schlafabteil bestellt. Diese Art modernen Reisekomforts hatte er stets verabscheut ... Mit wildfremden Menschen eingepfercht zu werden, war ihm zuwider. Eine unüberwindliche Scham verbot es ihm, sich in Gegenwart anderer Männer zu entkleiden. Nur wenn er mit GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator reiste, brachte er es über sich, in einen Schlafwagen zu benutzen. Viele hatten ihn deshalb verlacht. Nur GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator verstand seinen Widerwillen ...

tsc04p052

Endlich ist KölnCologne (historical), city in Germany erreicht. Alle Mitreisenden verlassen das Abteil. Sie haben Schlafplätze, denkt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter froh. Er ist allein. Wie eine Erlösung empfindet er jetzt das Alleinsein. Hoffentlich wird er so die ganze Nacht bis BerlinBerlin (historical), capital of Germany verbringen können ...

tsc04p053

Er steht auf, reckt sich, geht hin und her ... Er ist doch recht müde geworden. Schlafen, schlafen ...

tsc04p054

Nach kurzer Zeit setzt sich der Zug wieder in Bewegung. Er hat sich eine neue Zigarette angesteckt. Ob ihn die Schmerzen wohl in Frieden
[Page 33]
lassen werden, bis er am Ziel ist: BerlinBerlin (historical), capital of Germany ...? Er faltet wie ein Kind die Hände ... Nur diese eine Nacht schlafen können ... Nur diese eine Nacht nicht denken ... nur schlafen ... nur schlafen...

tsc04p055

Er legt sich auf die Bank nieder. Schlummert ein.

tsc04p056

Da plötzlich fährt er hoch. Entsetzlicher Schmerz presst ihn sogæeich wieder aufs Polster nieder. Ihn schwindelt. Ein lauer, watteartiger, etwas rötlicher Nebel umfängt ihn. Und dann gibt es nur Leere, lichtlose Leere um ihn, ein tiefer Abgrund nimmt Ihn auf. Das Bewusstsein verschwindet ...

tsc04p057

Nach einer Ewigkeit findet er sich hilflos auf dem Boden des Abteils liegen. Wirr blickt er um sich. Was war geschehen? Er weiss es nicht. Wie lange hat er auf dem Boden gelegen?

tsc04p058

Er blickt auf die Uhr. Zwölf Uhr ... Oh, mein Gott, ist es erst Mitternacht! Und noch sieben qualvolle Stunden bis BerlinBerlin (historical), capital of Germany ...

tsc04p059

Er versucht, sich zu erheben. Endlich gelingt es ihm. Vorsichtig legt er sich wieder auf die Bank nieder. Gott sei Dank, dass er allein im Abteil ist. Vielleicht wird er doch noch Schlaf finden. Die Schmerzen haben nachgelassen.

tsc04p060

"GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator", spricht er vor sich hin, "GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, jetzt deine Hand halten können, deine kühle Hand, die mir so oft geholfen hat. Du weisst, auch meine Hand hat dir so oft Linderung geben können, wenn du meinetwegen dich quältest ..."

tsc04p061

Und er entledigt sich seiner Jacke, legt sie unter den Kopf, um etwas höher liegen zu können, bedeckt sich mit seinem Mantel. Ihm war vorhin so heiss gewesen ... Jetzt beginnt er zu frösteln. Ob er Fieber hat? Vielleicht gar hohes Fieber. Sein Puls jagt. Das Licht der Deckenlampe ist unerträglich. Er schliesst die Augen. Das Licht sickert durch die geschlossenen Lider.

tsc04p062

Er versucht aufzustehen. Die Gardinen vor den Fenstern nach dem Gang will er schliessen. Das Licht ausdrehen. Endlich gelingt es ihm.

tsc04p063

Und er liegt wieder.

tsc04p064

Die Schmerzen regen sich aufs neue. Der Zug rast durch eine Station. Mit ohrenbetäubendem Lärm. Die matten Bahnsteiglampen schimmern wie milchige Schatten geisternd herein. Er zieht den Mantel übers Gesicht. Der Traum von neulich ... Der finte finstere Reiter ... ist er ihm auf der Spur? ... Er muss Fieber haben. Ist es Fieberwahn, der ihn umfängt?
[Page 34]
War da nicht etwas vor dem Fenster draussen? Eine Gestalt? Ein Reiter? ... Der finstere Reiter? Ein Mantel wie ein Segel flog hinter ihm her durch das nächtliche Dunkel ... ein bleicher Kopf mit leeren, tiefen Augenhöhlen ...

tsc04p065

Er merkt selber, wie ihn alle Farbe aus dem Gesicht verschwindet ...

tsc04p066

Er muss bleich wie der Tod sein. Er hört das Klappernseiner Zähne.

tsc04p067

Er presst verzweifelt die Augenlider nieder. Er will nichts sehen, will nicht wissen, wer draussen vor dem Fenster mit ihm um die Wette jagt ...

tsc04p068

Eisige Kälte ist jetzt im Abteil. Ein Schüttelfrost lässt ihn erbeben. Angstschweiss rieselt von der Stirn. Sein Haar klebt an den Schläfen. War es das Sausen des finsteren Mantels dort draussen, was er jetzt hört? Ja, er hört es jetzt deutlich, ganz deutlich, das Sausen, stärker und immer stärker ... kommt davon die eisige Kälte, die durch das Fenster dringt?

tsc04p069

Die Fahrt ebbt ab. Der Zug hält.

tsc04p070

"HannoverHanover (historical), also spelled Hannover, city in Germany? ... HannoverHanover (historical), also spelled Hannover, city in Germany!" wird gerufen. Und wieder ... ganz fern "Hann c o verHanover (historical), also spelled Hannover, city in Germany".

tsc04p071

Hammerschläge gegen Räder. Immer näher kommen sie. Jetzt haben sie seinen Wagen erreicht. Unter seinem Fenster hört er jetzt die Schläge, - als wollte man ihm den Schädel zertrümmern. Dazwischen hört er deutsch sprechende Stimmen. Wie hart auch jeder Laut ist, so ist ihm dennoch, als würden sie irgendwie durch Watte gedämpft ...

tsc04p072

Türen werden aufgerissen ... werden zugeworfen.

tsc04p073

Dann ein scharfer Pfiff ... Der Zug zittert wie unter angespannten Muskeln. Langsam setzt sich der Zug wieder in Gang. Der ist vielleicht auch müde wie er selber, möchte gern ausruhen, anstatt jetzt wieder zu neuer Hetzjagd ... weiter nach BerlinBerlin (historical), capital of Germany, denkt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter erschöpft. Stumpf lehnt er halb liegend auf der Bank ... Da springt er hoch ... Die Tür seines Abteils wird aufgerissen. Die vorgezogenen Gardinen werden beiseite geschoben.

tsc04p074

Eine Dame steht in der Tür. Ihre Silhouette zeichnet sich gegen das Licht im Gang scharf ab.

tsc04p075

Das Dunkel in seinem Abteil scheint sie im ersten Augenblick scheu zu machen. Aber nur einen Augenblick. Dann wirft sie ein Handköfferchen hinauf in das Netz an der Wand und sinkt selber schlaff auf dem
[Page 35]
nächsten, leeren Eckplatz neben der Korridortür nieder.

tsc04p076

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter knipst das Licht wieder an. Er weiss selber nicht, dass er es tut. Erst als der kleine Raum wieder hell ist, kommt ihm seine völlig mechanische Handlung zu Bewusstsein.

tsc04p077

Er unterdrückt seinen Missmut, plötzlich aus seiner Eisamkeit herausgerissen zu sein. Bis BerlinBerlin (historical), capital of Germany wird der Zug nicht mehr halten, denkt er plötzlich. Entsetzlicher Gedanke. Also gibt es keine Hoffnung mehr, wieder allein zu sein. Ob er in das nebenan liegende Abteil gehen soll? Vielleicht ist es leer ... Doch sofort verwirft er den Gedanken wieder. Er darf nicht unhöflich erscheinen ... Er hat sich zusammenzureissen. ... Er fühlt seine Schmerzen. Er darf sie nicht fühlen. Er will sich nichts anmerken lassen. Denn so viel Mann ist noch in ihm, dass er nicht zulassen will, dass ein fremdes Wesen vielleicht Mitgefühl mit seinem Jammer bekommt ...

tsc04p078

Er setzt sich korrekt zurecht. Er nimmt eine straffe Haltung an.

tsc04p079

Sie ist jung und elegant.

tsc04p080

Er betrachtet sie, ohne dass sie es merkt.

tsc04p081

Der Ausdruck ihrer Augen fällt ihm auf. Sie scheint ihn gar nicht zu sehen, scheint gar nicht zu wissen, dass sie mit ihm den kleinen Raum teilt.

tsc04p082

Ob sie nicht einmal bemerkt hat, dass er das Licht angeknipst ... Vielleicht hätte er es dunkel lassen können ... Wie wohl wäre ihm gewesen, weiter im Dunkel die Nacht zu verbringen ... Jetzt ist es zu spät. Er könnte sie fragen .... Sie könnte es missverstehen ...

tsc04p083

Er blickt vor sich hin ... Er sieht auf seine Finger ... Doch schon sind seine Augen wieder bei ihr ... Dieser seltsame Blick, denkt er, als sähe diese fremde junge Frau quer durch die Abteilwand ... Einen so fernen Blick haben ihre Augen ...als erblickten sie ein auf irgend etwas weit fort als starrten sie auf irgend etwas Unwirirkli c ches ...

tsc04p084

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter wurde fast unheimlich zu Mut ... War sie vielleicht auch nur ein Sinnentrug? Hatte er wirklich so hohes Fieber, dass er die Herrschaft über seine Einbildungskraft verloren hatte?

tsc04p085

Die Hitze wurde völlig unerträglich. Seine Kehle war wie ausgetrocknet. Er begriff nicht, wie es plötzlich so warm im Abteil hatte werden können? Vor kurzem war ihm so kalt gewesen, dass ihm die Zähne geklappert hatten ... Wann würde dieser Aldruck enden? Würde er je BerlinBerlin (historical), capital of Germany
[Page 36]
erreichen? War überhaupt nicht alles nur ein böser Traum? Wann würde die Zeit endlich aufhören, still zu stehen? Weshalb jagte sie nicht mit dem Zug um die Wette? Ebenso wie der finstere Reiter ...

tsc04p086

Wieder durchbrauste der Zug mit einem teuflischen Lärm eine Station. Und wieder flackerten blasse Lichter durch das Fenster .... Er sprang von seinem Sitz auf und zog die Gardinen noch dichter zusammen. Nur nicht aus dem Fenster sehen ...

tsc04p087

Da weinte jemand.

tsc04p088

Er sah sich um ... er sah auf das junge Menschenkind drüben in der Ecke. Das Gesicht war von Tränen mit einem Schimmer übergossen. Das Weinen entstellte das Gesicht nicht, denkt er leise. Aber bleich ist die Fremde. Und die Tränen stürzen ihr aus den Augen. Sie muss gesehen haben, dass er sie anschaut ... Aber sie macht trotzdem nicht den geringsten Versuch, ihr Weinen zu verbergen oder die Tränen abzutrocknen.

tsc04p089

Oder hatte sie wirklich nicht gesehen, dass er hier sitzt?

tsc04p090

Wie seltsam Frauen sind, denkt er. Bestand Besteht wirklich ein so grosser Unterschied zwischen ihnen und Männern? ... Besitzen sie denn gar keinen Stolz? Sind sie wirklich so schwach?

tsc04p091

LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ... ganz leise steigt die Frage in ihm auf, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, wird sie auch so werden? ... Ja, eigentlich war sie wohl immer so gewesen ... so, wie dies fremde Menschenkind dort drüben, das jetzt wie von aller Welt verlassen still vor sich hinschluchzt.

tsc04p092

Sie muss noch recht jung sein. Ihr aschblondes Haar liegt um eine schmale, makellose Mädchenstirn. Ihre Augen, die von Tränen verschleiert sind, sind gewiss hell blau und können recht froh und sorglos schauen .. Sie hat ihre Handschuhe abgestreift ... Die Linke trägt einen schlichten Reif, sieht er. Also eine Braut ...

tsc04p093

Ihr Reisekleid verrät Geschmack. Ihr fein geschwungener Mund zuckt vor –Erregung ...

tsc04p094

Tiefes Mitgefühl regt sich plötzlich in ihm dieser jungen, unglücklichen Frau gegenüber.

tsc04p095

"Mademoiselle," beginnt er zag.

tsc04p096

Sie scheint ihn nicht zu hören. Er hat wohl zu leise gesprochen. Das Brausen des Zuges hat sein Wort übertäubt.

tsc04p097

Da fällt ihm ein, dass er sich in DeutschlandGermany is a western European country whose capital is Berlin. befindet.

tsc04p098

"Gnädiges Fräulein," wiederholt er fast verlegen.

tsc04p099

Sie hebt ihre verweinten Augen auf und begnegnet begegnet seinem Blick
[Page 37]
und findet aus seinem Lächeln ein verhaltenes Mitgefühl. Ihr verschleierter Blick verliert alles Starre. Ihre Wimpern haben einen süssen silbernen Glanz, sieht er, das kommt von den Tränen ... Welch eine entzückende Braut, denkt er.

tsc04p100

"Jch möchte Ihnen so gern helfen," sagt er. "Sie haben gewiss etwas recht Schweres durchgemacht, mein Fräulein ..."

tsc04p101

Weiter kommt er nicht. Sie hat beide Hände vors Gesicht gepresst und weint und weint herzzerreissender denn jedann, reicht ihm sie unter Schluchzen ein Zeitungsblatt, das sie zusammengefaltet während der ganzen Zelt umklammert hatte. Erst jetzt fällt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter dies ein auf. Er nimmt das Blatt, weiss nichts damit anzufangen, ist aufgestanden, hat sich jetzt neben die Weinende gesetzt, streichelt ihre eine Hand. Jetzt wird sie ruhiger. Sie legt die andere Hand auf seine und beginnt zu erzählen.

tsc04p102

Ihr Verlobter, ein bekannter MusikerPianist XX (fictional), no known historical model, sei vorgestern nach BerlinBerlin (historical), capital of Germany gereist, um dort gestern ein Konzert zu geben. Heute abend sollte er eigentlich zurück sein. Unterwegs nach dem Bahnhof, um ihn abzuholen, kauft sie zufällig eine Zeitung, die Zeitung, die er in der Hand hält, und darin liest sie dann ...

tsc04p103

Sie zeigt auf der vorderen Seite auf eine Stelle, weint wieder ...

tsc04p104

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter liest: "Der junge Pianist ... aus HannoverPianist XX (fictional), no known historical model, der gestern abend ein erfolgreiches Konzert im ... Saal gegeben hat, ist auf der Rückfahrt nach seinem Hotel mit seinem Automobil gegen einen Strassenbahnwagen gerannt .... Mit sehr schweren Verwundungen liegt er jetzt in der ... Klinik darnieder ... Sein Zustand gibt zu den grössten Besorgnissen Anlass ..."

tsc04p105

Erschüttert hat AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter den Bericht gelesen ... seine Hilfe hat er der unglücklichen Braut erst angeboten ... Womit kann er ihr denn helfen?

tsc04p106

Er kommt sich jetzt wie ein Schwätzer vor.

tsc04p107

Und doch: wie wenig er sich selber stets auch hat helfen können, - bei anderen vermochte er häufig durch eine mystische Kraft, die in ihm wohnen muss, Linderungen von Schmerzen zu erreichen ... Wie oft hat GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques ihm dies nicht gestanden? Ob er in dieser fürchterlichen Nacht wohl noch genug Kräfte besass, um diesem gepeinigten Frauenherz etwas Ruhe zu schenken?

tsc04p108

Ihre wie im Fieber brennenden Hände lagen wieder in seinen. Er hielt
[Page 38]
sie lange, ohne Unterlass umschlossen. Zuerst zuckten sie wie ein gefangenes Vögelchen. Doch stiller und stiller wurde das Zucken, bis es ganz verweht war. Einige wenige Worte armseligen Trostes hätte er wohl zusammenfinden können. Soviel Deutsch hatte er von dem Gymnasium her noch behalten. Aber er sprach kein Wort. Streichelte nur ganz sachte die matten Mädchenhände ... Auch sie schwieg jetzt. Er konnte ihren leichten Atem hören. Nur dann und wann schluchzte es noch aus ihr. Und ihr Atem ward immer regelmässiger ... Da fühlt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter plötzlich ihr Blondhaar an seinem Gesicht. Und kurz danach fühlt er einen linden Druck gegen die Schulter. Jhr Kopf ist gegen an ihn gesunken. Sie schläft. Jetzt fühlt er ihren Herzschlag gegen seine eine Hand, die er um sie hat legen müssen, um ihr Halt zu geben ...

tsc04p109

Und er lächelte glücklich ... in ihm wohnte also auch heute noch etwas von jenem verborgenen, rätselhaften Fuidum Vermögen, anderen zu helfen ... auch heute noch ... auch heute noch ...

tsc04p110

Ein paarmal hatte er versucht sich zu bewegen. Aber jedesmal war sie zusammengezuckt wie ein krankes Kind, das im Schlummer wimmert. Er blie blieb drum jetzt starr sitzen ... wie schwer es ihm auch fiel ...

tsc04p111

Und er schliesst die Augen. Vielleicht gelingt es ihm jetzt, etwas zu schlafen. Der Zug flog jetzt förmlich die Strecke dahin. Es war wie ein gleitendes Wiegen.

tsc04p112

Und bald hat die sausende Fahrt auch ihn eingewiegt.

tsc04p113

Doch er erwacht schon bald wieder. Und er muss lächeln: wie wirr und voll von Überraschungen und Verkettungen doch das Leben der Menschen ist ... Und dabei schreiben sie noch Romane, die Menschen ...

tsc04p114

Hier sass er in einem zufälligen Zugabteil, er, Andreas Sp.Andreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter aus KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark, hingeweht vom Schicksal Leben nach ParisParis (historical), capital of France, und von ParisParis (historical), capital of France nordwärts gehetzt von einem wahrhaft phantastischen Schicksal, ein unendlich Beladener, der Hilfe und Beistand bedürftig w ist wie nur einer, und da hat der Zufall ihn dazu auserwählt, einem anderen beladenen Wesen, dieser ihm bis vor kurzem völlig F Fremden, beladen wie er, – Trost zu spenden und Beistand, um ihr über eine harte Stunde seines ihres Daseins, vielleicht die härteste Stunde des Daseins von ihr, hinwegzuhelfen ... Und jetzt lag dieses kleine deutsche Fräulein, die Braut eines ihm völlig UnbekanntenPianist XX (fictional), no known historical model, in seinen Armen ... Und sie und er, jeder von ihnen beiden, fuhr, gelenkt vor irgend einer blinden Vorsehung, dem eignen Schicksal entgegen ... irgend wo in DeutschlandGermany is a western European country whose capital is Berlin....

tsc04p115

Dies dachte er und immer wieder dachte er es ... und er wurde damit
[Page 39]
nicht fertig ... er achtete nicht auf seine Schmerzen, die in ihm tobten und wühlten ... bis er wieder etwas eingenickt war.

tsc04p116

Da weckt ihn ein Schluchzen ... Sie blickt ihn mit fast irren Augen an. Das fahle Morgenlicht rieselt durch die Vorhänge.

tsc04p117

"Oh, verzieeihen Sie mir, dass ich Sie geweckt habe," stammelt er, denn, ohne zu wollen, hat er seine Stellung verändert, hat seinen Arm, mit dem er sie umschlungen hatte, im Schlafe wohl los gelassen, sie weint wieder wie ein wimmerndes Kind, dem Unrecht geschehen ist, das leidet, und nicht weiss, weshalb, denkt er leise, und er redet fürsorglich auf sie ein, legt ihren Kopf wieder gegen seine Schulter, umschlingt sie wieder, dass er ihren Herzschlag gegen seinen eignen Armpuls spürt, und bald ist sie wieder, dicht an ihn geschmiegt, eingeschlummert. Seltsam, seltsam, spricht er stumm zu sich, wie ist dies alles nur möglich? Und zu welchem Ziel ist dies alles heute nacht so gefügt worden?

tsc04p118

Und da tropfen ein paar heimliche, sehr heisse Tränen aus seinen Augen. Er fängt sie mit den Lippen auf. Sie sind salzig. Sie sind sehr weh. Und er weiss, weshalb sich dies alles so gefügt hat: dieses süsse Geschöpf aus Hannover, wie ein vertrauensseliges Kind in seinen Armen schlummernd, es war ihm gesandt worden als das letzte Weib, das im tiefsten Sinne für ihn ein Abschiednehmen vom anderen bedeuten sollte ... Dieses fremde deutsche Mädchen, es war ihm nicht mehr fremd. Und er Denn ihm war sie gesandt worden, damit er als Mann von der Frau, dem Ewig-Weiblichen für immer scheiden sollte ... als letztes Zusammentreffen des Mannes mit der Frau...

tsc04p119

Also wehten nebelhaft in ihm die Gedanken ... verrankt und müde und hellseherisch ... und draussen, durch den Nebel der Frühe, brauste der Zug in den Häuserozean von BerlinBerlin (historical), capital of Germany herein ...

tsc04p120

Er musste seinen Reisekameraden wecken.

tsc04p121

Mit einem Angstschrei schreckt sie aus dem Schlummer, packt sieht ihn völlig ratlos an ... "Was wird jetzt kommen ... was wird jetzt kommen ... Oh, er ist tot, er ist tot ... er darf nicht tot sein ..." Ihre Worte ertrinken wieder in Tränen.

tsc04p122

"Kind," spricht da AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sanft und entschlossen und so sicher auf sie ein, Kin, ich weiss nicht einmal Ihren Namen, und Sie kennen auch nicht meinen, und das ist ja auch völlig gleichgültig. Aber glauben Sie
[Page 40]
mir bitte, ich weiss es, er lebt!"

tsc04p123

Sie hat beide Hände von ihm genommen und bedeckt sie mit Küssen.

tsc04p124

"Nicht doch, nicht doch," wehrt er sanft ab, "Sie können jetzt ganz ruhig sein."

tsc04p125

"Oh, ich bin auch völlig ruhig, und das danke ich Jhnen. Wie haben Sie mir geholfen. Jch werde es Ihnen nie vergessen."

tsc04p126

In Wenigen Minuten war später ist sie im Menschenmeer BerlinBerlin (historical), capital of Germany untergetaucht. AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sieht ihr lange nach. Das Zeitungsblatt, das sie ihm während der Nacht gegeben hat, ist das einzige, was er von ihr besitzt. "Dir hab ich geholfen ... Und ich selber war heut nacht dem Tode kaum ferner als dein GeliebterPianist XX (fictional), no known historical model ... Und jetzt weiss ich, dass wir beide leben werden, er und auch ich..."

tsc04p127

Ein paar Tage später las AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter zufällig in einer Zeitung, dass der Bräutigam seiner unbekannten ReisegefährtinPianist XX (fictional), no known historical model sich auf dem Wege der Genesung befinde.

V

Page 41
tsc05p001

In Begleitung eines Gepäckträgers legt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter den kurzen Weg vom Bahnhof nach dem Hotel zu Fuss zurück.

tsc05p002

"Was für eine Hundekälte hier in BerlinBerlin (historical), capital of Germany. Und dabei haben wir den ersten März," gesteht er überrascht dem Mann mit seinen beiden Köfferchen. "In ParisParis (historical), capital of France hatten wir schon Frühling..."

tsc05p003

"Ja, in ParisParis (historical), capital of France," erwidert der Biedere, "in ParisParis (historical), capital of France." Und damit war die Unterhaltung beendet.

tsc05p004

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hat den Mantelkragen hochgeschlagen. Jhm klappern förmlich die Zähne. Übermüdet nach einer fast schlaflosen Nacht mitten in einer fremden Welt ... Aber die unerwartet kühle Temperatur macht ihn völlig wach. Und er muss lächeln, als er den Gepäckträger noch ein paarmal die Feststellung wiederholen hört: "Ja, in ParisParis (historical), capital of France". - Und dazu die kleinen Handkoffer in den Riesenhänden des Mannes.

tsc05p005

Plötzlich, noch ehe das nahe Hotel erreicht ist, schlägt ihn der Gedanke: "Die beiden Koffer beherbergen meine allerletzten Kleider, Hemden, Kragen .... Welch toller Gedanke ..."

tsc05p006

Wie Trotz wacht es in ihm auf. Als wolle der Mann sich zur Wehr setzen, der Mann in ihm. Und dieser Aufruhr kommt während der Tage hier in der "männlichsten aller Metropolen der Welt", wie AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter schon früher BerlinBerlin (historical), capital of Germany genannt hat, noch ein paarmal zum Ausbruch.

tsc05p007

Im Hotel, wo man von seinem Kommen unterricht war, begegnete man ihm mit ausgesuchter Höflichkeit. Er erkundigte sich sogleich, ob Professor KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist, der fast jedes Wochenend in diesem Hotel zu wohnen pflegte, vielleicht schon eingetroffen sei. Es war nicht der Fall. Er war etwas enttäuscht. Es lag auch kein Brief für AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter beim Portier.

tsc05p008

Wenige Minuten später ist er in seinem Zimmer. Ein warmes Bad wird genommen. Wohlig streckte er die ermüdeten Glieder. Ihm war, als befreie er sich erst jetzt im Bad von dem unheimlichen Alpdruck, der ihn während der ewig langen Bahnfahrt fast erwürgt hatte ...

tsc05p009

Und als er gefrühstückt hat, ist alles Trübe vergessen.

tsc05p010

Elenas FreundinBaronin Schildt (fictional), modeled on Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild (née Friedländer-Fuld, 1892-1973), known as Baroness Rotschildt; a friend of Kurt Warnekros, die Absenderin des schicksalvollen Telegrammes, das seine Abreise nach BerlinBerlin (historical), capital of Germany veranlasst hatte, war das erste menschliche Wesen, das ihn hier anrief.

tsc05p011

"Willkommen an der SpreeBerlin (historical), capital of Germany in BerlinBerlin (historical), capital of Germany ;" klang es aus dem Telefon, - AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter erkannte sofort die Stimme der Baronin SchildtBaronin Schildt (fictional), modeled on Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild (née Friedländer-Fuld, 1892-1973), known as Baroness Rotschildt; a friend of Kurt Warnekros, die er einige Male in
[Page 42]
ParisParis (historical), capital of France zusammen mit GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ihrem Freundespaar getroffen hatte, "alles ist von uns hier bestens vorbereitet. Und damit keine Zeit verloren geht, werden sich ein paar berühmte Spezialisten hier, die Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist inzwischen eingeweiht hat, mit Ihnen vielleicht heute oder morgen in Verbindung setzen ..."

tsc05p012

Wenige Minuten später bestellte ein ihn bislang völlig unbekannter Arzt, Professor A.Professor Arns (fictional), also Arno; possibly modeled on Arthur Weil, who invented a bold test and worked at Magnus Hirschfeld’s Institute in Berlin, ihn für morgen um die Mittagsstunde zu sich.

tsc05p013

Und kaum war dieser Besuch verabredet, als schon wieder das Telefon schellt. Nils HvideNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 -@Editor: PLC, ein alter Freund aus KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark, Jurist und Poet zugleich, seit Jahren in BerlinBerlin (historical), capital of Germany lebend, rief ihn an.

tsc05p014

"Hallo, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ..."

tsc05p015

"Woher weisst du denn, dass ..."

tsc05p016

"GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator hat mir ein langes Telegram gesandt ... (schon gestern) ... und heute früh ist ein Eilbrief von ihr aus ParisParis (historical), capital of France eingetroffen ... Der Brief ist also mit dir um die Wetter gelaufen ... Du musst sofort zu uns kommen. ( IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 und ich warten mit dem Morgenkaffee, bis du kommst)." Und hastig wird Adresse und Weg beschrieben. AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sitzt wenige Minuten danach schon in einer Autotaxe ... Das Schicksal nahm seinen Lauf, dachte er, etwas wirr nach all den Telefongesprächen...

tsc05p017

Eine halbe Stunde später ist er bei den Freunden angelangt.

tsc05p018

Ein prachtvoller Mensch, dieser NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, ein rassenreiner "Nordgermane", wie er selber gern betont, ein blonder Riese aus NordjütlandNorth Jutland (historical), Jutand is a region of Denmark. We had to distinguish North Jutland from Jutland because in some languages North Jutland is one word and can signify a specific identity., wo seine Familie alten Grundbesitz hat. Er hätte auch ein englischer Lord sein können, einer von jenen, auf die das englische Sprichwort gemünzt ist: "Bei uns in EnglandEngland (historical), a country of the United Kingdom misst man den Adel nach Yards."

tsc05p019

IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938, seine Frau, ist der Typ der modernen, sehr gepflegten Frau. Henna rotes Haar kontrastiert pikant mit den grossen, fast kindlichen, blauen Augen. Und der zinnoberrote Mund brennt fast in dem zarten Porzellanteint des Gesichts ... Sie ist Sohauspielerin. Globetrotter waren beide. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hatten oft weite Reisen gemeinsam mit ihnen unternommen. Aber so vertraut sie mit einander auch waren, um AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter’ Geheimnis wussten sie bilsnag bislang nicht. Etwas bang ist AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ums Herz, jetzt vielleicht sich aussprechen zu müssen ... zu einem alten Gefährten und Jugendgenossen ...

tsc05p020

Auf das Herzlichste empfängt man ihn. Man frühstückt, spricht von gleichgültigen Dingen, so lange IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 im Zimmer ist. Dann erst fällt
[Page 43]
NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, wie er sich burschikos ausdrückt, mit der Tür ins Haus.

tsc05p021

"GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator hat mir nämlich etwas, wenn auch nicht ganz klaren Wein eingeschenkt ... hier ... in diesem Brief von heute früh ... Du kannst ihn selbstverständlich lesen ..."

tsc05p022

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter wehrt ab. "Nein, der Brief ist für dich bestimmt."

tsc05p023

"Also gut ... "An den Wänden des Zimmers hängen ein paar Gemälde ... von GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ... von AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter gemalt. Unwillkürlich muss AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sie betrachten. Das eine Bild, von GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator gemalt, stellt ... LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 dar.-

tsc05p024

"Ja," beginnt NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 zartfühlend, "jetzt verstehe ich ja vieles, was mir bislang wie eine bizarre Idee von euch beiden vorgekommen ist: dich so oft als weibliches Modell in GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Bildwerken auftauchen zu sehen ..."

tsc05p025

Und jetzt fand AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter all seinen Mut, sich rückhaltlos dem Freunde anzuvertrauen ...

tsc05p026

Beide schwiegen dann eine Weile.

tsc05p027

"Nun denn, alter Junge," begann NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 wieder in seiner lustigen Art, "einige Andeutungen, die GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator mir gegenüber vor einem Jahr in ParisParis (historical), capital of France hat fallen lassen, zeigten mir ja damals schon, dass dein Leben - - eine seltsame Kurve zu nehmen schien ... Ob es nun eine glückliche oder unheilvolle Wendung ist, vor der dein Dasein jetzt steht, eins musst du jetzt schon wissen: du hast dein Geschick hier den besten, gewissenhaftesten Händen anvertraut ... Jetzt kommt es auf dich an, ob du die Kraft besitzt, durchzuhalten ... Du siehst etwas müde aus ... Jch verstehe ... Du brauchst mir nichts zu erklären. Aber," und jetzt lachte NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 sein lustigstes Lächeln, "es ist ja auch ein recht ungewöhnlicher Fall für einen Menschen, vor die Wahl gestellt zu werden, ob er als ... AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter oder," und jetzt zeigte er auf das Gemälde, "als LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 in dieser Welt der sich überschlagenden Sensationen weiterzuleben." AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sah den Freund an. "Vor die Wahl gestellt, sagst du ... Nein, NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, ich glaube nicht, dass es sich darum handelt, ... sondern um viel Ernsteres, nämlich um Leben oder Sterben ... Denn der Mann, der vor dir steht, ist, du kannst es mir glauben, zum Tode verurteilt ... Und jetzt handelt es sich darum, ob das Wesen da," er weist jetzt auf das Gemälde an der Wand, "wirklich aus von aller Verkleidung des Körpers und der Seele heraus befreit ins Leben treten und den Kampf mit dem Leben aufnehmen kann..."

tsc05p028

NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 sieht dem Freunde ins Auge, er sieht seine Erschütterung.

Page 44
tsc05p029

Er weiss, dass der Freund für die kommenden Tage alle seine Kräfte nötig hat. Er will der Unterhaltung jetzt eine scherzhafte Wendung geben.

tsc05p030

"Hier wird nicht gestorben, mein Junge. Hier wird ausgehalten, damit man ein erstklassiges Phänomen werden kann ..."

tsc05p031

"Lass das, NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 ..." AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter muss dennoch lächeln.

tsc05p032

"So ist's recht, lach drüber ... also bleiben wir beim erstklassigen Phänomen ... ich meine damit nicht dich sondern die da an der Wand. Und ich wünsche, dass ..."

tsc05p033

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter fällt ihm ins Wort: "..dass sie kein Phänomen, sondern ein ganz normales, gewöhnliches, richtiges Mädchen wird."

tsc05p034

"Ein gewöhnliches, richtiges Mädchen ... Ob du nicht etwas zu viel verlangst ... Ausserdem muss du LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 davor behüten, dass nicht die Herren Gelehrten sie unmittelbar nach ihrer Geburt unter einen Glassturz setzen und sie als Rarität ..."

tsc05p035

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter erträgt diese Worte nicht. "Nein, NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, ... ich weiss, du meinst es gut mit mir ... aber sprechen wir nicht von dem, was möglicherweise kommt, sondern ..."

tsc05p036

"Einverstanden, lieber von deiner und deiner LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 Vergangenheit ..." NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 spricht jetzt sehr ernst."Siehst du, das erscheint mir nämlich im Augenblick als das Wichtigste, dass du dir selber ganz klar darüber wirst, wie diese seltsame, phantastische Wandlung, die du seit deiner Kindheit bis jetzt, also während eines normalen Menschenlebens, durchgemacht haben musst, vor sich gegangen ist ... Wie allmählich also die ... LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 über AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter die Überhand bekommen hat ..."

tsc05p037

"Gut," erwidert AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, sieht auf seine Uhr, "jetzt muss ich zu meinem ersten Richter über Leben und Tod, zu Professor AProfessor Arns (fictional), also Arno; possibly modeled on Arthur Weil, who invented a bold test and worked at Magnus Hirschfeld’s Institute in Berlin ... Und bin ich bei ihm fertig, muss ich wahrscheinlich weiter die Runde durch ..."

tsc05p038

"Einverstanden," NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 hatte sein behäbiges Lachen wieder, "und bist du dann heute mit deinem Pensum fertig, dann kommst du sogleich wieder zu uns. Und jetzt Hals und Beinbruch, wie man hierzulande sagt."

***

tsc05p039

Professor A.Professor Arns (fictional), also Arno; possibly modeled on Arthur Weil, who invented a bold test and worked at Magnus Hirschfeld’s Institute in Berlin, der Erfinder einer neuen Methode von Blutuntersuchungen, empfing AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter auf eine sehr schonende Weise, die Sicherheit und Zuversicht einflössen musste. Er richtete an AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter eine Reihe Fragen, die, wie delikater Natur sie auch waren, von ihm ohne Scheu beantwortet wurden.

Page 45
tsc05p040

Nach langen, umständlichen Untersuchungen, um vor allem durch Analysierung des Blutes die Lebensbedingungen von LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 in AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter zu bestimmen, - während dieses Vorganges schaltete AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter unter Aufbietung seiner ganzen Willenskraft sein Denken aus, - führte der Gelehrte ihn aus dem Arbeitszimmer in einen behaglich eingerichteten Salon. "Falls Sie rauchen wollen ... bitte ... Sie finden hier die leichtesten Zigaretten, die sogar zartbesaitete Damen vertragen." Nachdem man sich dann eine kurze Zeit über etwas belanglose Dinge unterhalten hatte, eröffnete Professor A.Professor Arns (fictional), also Arno; possibly modeled on Arthur Weil, who invented a bold test and worked at Magnus Hirschfeld’s Institute in Berlin seinem Patienten, dass er jetzt von dem ihm befreundeten Sexualpsychologen Dr. H.Professor Hardenfeld (fictional), modeled on Magnus Hirschfeld (1868–1935), a German physician and one of the most influential sexologists of the time; Einar Wegener was examined at his Institute in March 1930 einer besonderen Untersuchung unterzogen werden müsse. "Er besitzt jedenfalls so grosse Erfahrungen auf dem mehr "seelischen" Gebiet, -man mag rein wissenschaftlich hierüber denken, wie man will, - dass ich jedenfalls in diesem besonderen Fall, der Ihre Person betrifft, keinesfalls an dem Urteil dieses Fachmanns vorbeigehen möchte. - Sind Sie dann bei dem Kollegen H.Professor Hardenfeld (fictional), modeled on Magnus Hirschfeld (1868–1935), a German physician and one of the most influential sexologists of the time; Einar Wegener was examined at his Institute in March 1930 fertig, so werden Sie einen anderen Kollegen, Dr. K.Dr. Karner (fictional), historical figure unknown aufsuchen müssen. Er und ich haben nämlich rein wissenschaftlich den Hormoninhalt Ihres Blutes zu beurteilen, während Kollege H.Professor Hardenfeld (fictional), modeled on Magnus Hirschfeld (1868–1935), a German physician and one of the most influential sexologists of the time; Einar Wegener was examined at his Institute in March 1930 rein psychologisch, also seelenkundlich sein Urteil über Sie und die Person in Ihnen, die Sie LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 nennen, abgebensoll soll. - Auf jeden Fall bitte ich Sie, mich morgen vormittag wieder zu besuchen. Das Ergebnis dieser verschiedenen "Prüfungen", denen wirr Sie zu unterziehen haben, wird dann Ihrem Beschützer Professor KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist zugestellt."

tsc05p041

"Ihr Beschützer" ... Diese Worte pochten an AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter' Herz. Und als er kurz darauf in einem Wartezimmer des weitläufigen "Instituts für SeelenkundeInstitute for Psychiatry (fictional), modeled on the Institut Für Sexualwissenschaft (Institute for Sexual Science) in Berlin, founded by Magnus Hirschfeld in 1919; Einar Wegener was initially examined there" sass, musste er diese beiden Worte immer wieder vor sich hinsprechen, - sonst hätte ihn hier aller Mut verlassen.

tsc05p042

Weshalb hat man mich hierhingeschickt, fragte er sich, was habe ich hier zu tun? ... Er fühlte sich plötzlich irgend etwas Unbekanntem preisgegeben. Er spürte ein moralisches Unbehagen. In diesem recht grossen Raum schien sich ein Klub von abnormen Menschen ein Stelldichein zu geben: Frauen, die wie verkleidete Männer aussahen, und Männer, von denen man kaum gleuaben glauben konnte, dass sie Männer seien ... Die Art, wie sie sich unterhielten, widerte ihn schon an; ihre Bewegungen, ihre Stimmen, die Art ihrer Kostümierung, - ja, es gab kein anderes Wort dafür, meinte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, erregte in ihm Ekelgefühl...

Page 46
tsc05p043

Endlich erschein Dr. H.Professor Hardenfeld (fictional), modeled on Magnus Hirschfeld (1868–1935), a German physician and one of the most influential sexologists of the time; Einar Wegener was examined at his Institute in March 1930 und führte ihn in sein Arbeitskabinett. Stundenlang durch-forschte dieser Mann mit Hilfe von tausendfältigen Fragen AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter' Seelenzustand. Einer Inquisition unbarmherzigster Art hatte er sich zu unterwerfen. Ob er wollte oder nicht. Die Scham der Schamlosigkeit ist doch wohl etwas, das tatsächlich ist, dachte er während dieser Stunden, klammerte sich an diese Definition die er in irgend einem philosofischen Werk irgendwann einmal gefunden hatte, nur, um das Gefühl, hier wie angeprangert zu stehen, los zu werden. Es war ein Spiessrutenlaufen der Seele, was er hier durchmachte ... wohl durchmachen musste. -

tsc05p044

Und als diese Tortur dann zuende war, da entliess der Inquisitor ihn mit den Worten: "Jch erwarte Sie morgen um diese Zeit wieder bei mir."

tsc05p045

Und dann kam die Reihe an Dr. K.Dr. Karner (fictional), historical figure unknown - AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hatte jetzt bereits sich eine Art Routine in der Beantwortung der ihm vorgelegten Fragen sich erworben. Diese Untersuchung verlief andererseits mehr in Konversationsform. Und ehe AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter es richtig merkte, befand er sich in einer echten "Männer-Unterhaltung"; es ging um das politische Verhältnis zwischen FrankreichFrance is a western European country whose capital is Paris. und DeutschlandGermany is a western European country whose capital is Berlin.. Und ganz beiläufig führte der ArztDr. Karner (fictional), historical figure unknown eine lange, feine Spritze in AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter' Arm, um eine Blutprobe zu nehmen.

tsc05p046

Auch Dr. K.Dr. Karner (fictional), historical figure unknown verlangte entliess ihn mit den Worten: "Und morgen sehe ich Sie bei mir dann wieder."

tsc05p047

Erschöpft kam er endlich abends wieder zu NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 und Inger HvideInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938.

tsc05p048

"Nein," rief er sogleich, "jetzt nichts fragen. Jch kann nicht mehr. Und meinen "Lebensbericht" kannst du heute abend ebenso wenig bekommen. Lass uns lieber einen gehörigen Rundgang durch euer SpreebabelBerlin (historical), capital of Germany um den KurfürstendammKurfuürstendamm (historical), an upscale avenue in Berlin whose cafés and theaters were the center of Berlin’s cultural scene in the 1920s. Its Jewish-owned shops were targeted during Kristallnacht in 1938. herum machen. Jch muss Menschen, gesunde Menschen sehen."

tsc05p049

IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 war bereits "vergeben" für diesen Abend. Aber NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 war noch "unbesetzt" und nahm mit Freuden den Vorschlag von AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter an.

tsc05p050

Man begann in einem echt russischen Restaurant, wo mit Vodka und anderen schweren Sachen bei einem vielgangigen Souper nicht gekargt wurde. Dann kamen deutsche, französische, ungarische und
[Page 47]
spanische Weine in den verschiedensten Bars und Cafès an die Reihe. NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 war ein berühmter Weinkenner. Und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter war zu beider Verwunderung ein guter Zechgenosse heute abend.

tsc05p051

"Dein Wohl, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter," sagte NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, der diese überraschende "Trinkfestig keit" des Freundes gerade wieder konstatiert hatte, "im Grunde bist du doch ein seltsamer Bursche. Heute abend benimmst du dich wie ein waschechter Kerl, - - und morgen wirst du dir vielleicht bescheinigen lassen, dass ich dich künftighin als Dame werde behandeln müssen. Wenn ich dich so ansehe, so will mir kaum in den Kopf, dass alldas mit rechten Dingen zugegangen sein kann ... Aber vielleicht haben wirklich von Anfang an nicht nur im Goetheschen Sinne zwei Seelen in deiner Brust gewohnt, sondern zwei Wesen, zwei ganze Wesen ... Jch weiss nicht recht, wie ich mich ausdrücken soll ..."

tsc05p052

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sah in ruhig an. "Jch verstehe deine Gedankengänge. Es ist schwer, aus dieser Wandlung klug zu werden, schwer für mich, um wie viel schwerer also für andere. Und das Seltsamste bei allem ist, dass jedes Wesen in mir, glaub es, in seinem Gefühlsleben gesund und, - glaub es mir, es ist so, völlig normal ist."

tsc05p053

"Und gerade dies ist vielleicht das Unnormale, das Unbegreifliche an deinem Fall," stellte NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 fest. "Jch kenne dich doch seit Jahren. Jch meine," und jetzt lächelte er etwas, "dich als AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ... Denn die LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, ja die hast du uns Freunden bislang verschwiegen ... Und als Mann erschienst du mir stets gesund, ohne Einschränkung ... Jch hab es ja auch mit eignen Augen erlebt, dass du Frauen gefällst, - was doch der klarste Beweis ist, dass du eben ein richtiger Kerl bist ..." Er hielt inne, sah den Freund an, legte dann die eine Hand auf AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter Schulter. "Du nimmst es mir nicht übel, wenn ich eine offene Frage an dich richte?"

tsc05p054

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sah ihn gross an. "NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, wenn du wüsstest, was für Fragen ich heute schon habe beantworten müssen, du würdest dich weniger feierlich jetzt benehmen ..."

tsc05p055

"Nun gut, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter. Hast du dich jemals für ... deinesgleichen interessiert? ...Du weisst, was ich meine."

tsc05p056

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter schüttelte ruhig den Kopf. "Mein Wort, NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, nie im Leben. Und ich kann hinzufügen, dass sich derartige Wesen auch nie für mich interessiert haben."

Page 48
tsc05p057

"Bravo, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter! Das habe ich mir gedacht."

tsc05p058

"Lieber NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, ich will dir ehrlich und mit einfachen Worten gestehen: ich habe immer und allezeit Frauen gemocht. Und wie damals so auch heute. Ein banales Geständnis. Aber bitte schön ..."

tsc05p059

NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 hob sein Glas: "Und nun wollen wir auf den morgigen Tag trinken. Mag kommen, was will. Halt durch! Halt aus! Hättest du zur Zeit der alten Griechen gelebt, so hätten sie vielleicht aus dir einen Halbgott gemacht. Im Mittelalter ba aber hätten sie dich verbrannt. - Denn Wunder waren damals verboten. Und heute ist es jedenfalls den Ärzten erlaubt, so etwas wie Wunder zu vollbringen ... Also trinken wir auf den morgigen Tag."

tsc05p060

Und sie tranken. Und sprachen dann kein Wort mehr.

tsc05p061

NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 begleitete den Freund in sein Hotel. Als er in seinem Zimmer mit sich allein war, brach er vor Seelen- und Körperqual zusammen.

**

tsc05p062

Am nächsten Morgen hatte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter wenigstens äusserlich sein Gleichgewicht wiedergefunden. Was er in der vergangenen Nacht durchmachen musste, hat er für sich behalten. Es war ein Abschiednehmen ...

tsc05p063

Pünktlich findet er sich bei Professor A.Professor Arns (fictional), also Arno; possibly modeled on Arthur Weil, who invented a bold test and worked at Magnus Hirschfeld’s Institute in Berlin ein.

tsc05p064

"Jch habe inzwischen mit dem Kollegen KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist gesprochen. Wir sind beide uns uns beide \ darin einig, dass ein junger Kollege Sie hier erst, ein Chirurg von RangProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 , Sie zuerst klinisch vorbehandeln soll. Ist das überstanden, so ateht Ihrer Aufnahme in der Klinik vom Kollegen KreutzMunicipal Women's Clinic (fictional and historical) is the Staatliche Frauenklinik in Dresden, directed by Professor Kurt Warnekros from 1925 to 1948." nicht mehr im Wege. Das heisst nicht Sie werden dort Aufnahme finden ..."

tsc05p065

"Nicht ich?" AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter stösst entsetzt diese Frage aus.

tsc05p066

"KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist leitet einen Frauenklinik ... Ihr Fall liegt," jetzt lächelte der ProfessorProfessor Arns (fictional), also Arno; possibly modeled on Arthur Weil, who invented a bold test and worked at Magnus Hirschfeld’s Institute in Berlin ein wenig, "etwas ungewöhnlich, ... auch für uns Medizinmänner ... Das heisst also, wenn der hiesige ChirurgProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 Sie entlässt, werden Sie nicht mehr Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sondern ..."

tsc05p067

"LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sein ..." AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sank stumm auf einen Stuhl nieder.

tsc05p068

"So ist es ... Wie Kollege H.Professor Hardenfeld (fictional), modeled on Magnus Hirschfeld (1868–1935), a German physician and one of the most influential sexologists of the time; Einar Wegener was examined at his Institute in March 1930 mir inzwischen mitgeteilt hat, betrachtet auch er das Männliche an Ihnen als den bei weitem geringeren Teil Ihres Wesens, das seiner Ansicht nach zu achtzig von hundert Teilen in seelischer Hinsicht weibliche Merkmale trägt. Die Untersuchung Ihres Blutes hat zu ähnlichem Ergebnis geführt. - Im übrigen werde ich bei der Operation, die wir hier in BerlinBerlin (historical), capital of Germany an Ihnen vornehmen,
[Page 49]
selbstverständlich zugegen sein. Vorher werden wir noch einige Bilder von Ihnen nehmen. Aus rein wissenschaftlichen Gründen natürlich. Diese Photos will Kollege H.Professor Hardenfeld (fictional), modeled on Magnus Hirschfeld (1868–1935), a German physician and one of the most influential sexologists of the time; Einar Wegener was examined at his Institute in March 1930 heute noch nehmen. Er erwartet Sie ja. Morgen vormittag finden Sie sich dann am besten in der Klinik des ChirurgenGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin ein." Dann gab Professor A.Professor Arns (fictional), also Arno; possibly modeled on Arthur Weil, who invented a bold test and worked at Magnus Hirschfeld’s Institute in Berlin AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter die genaue Adresse der KlinikGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin. Wie im Traum fast notierte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sich alles, dankte kaum und wollte gehen.

tsc05p069

"Sie sehen etwas müde aus. Seien Sie zuversichtlich. Was Sie noch durchzumachen haben, ist schwer. Was Sie während all der letzten Jahre durchgemacht haben, ist sicherlich noch viel schwerer gewesen, schwerer, als sich unsereins, der mit gesundem Körper zur Welt gekommen ist, sich vorzustellen imstande ist. Als Entgelt aber ist Ihnen ein Seelenreichtum, eine Spannweite des Gefühls beschieden worden, die weit über das Mass gewöhnlichen menschlichen Empfindens und Wissens hinausreicht. Haben Sie jetzt noch ein wenig Geduld, mein Freund. Au revoir et bon courage!"

tsc05p070

Wortlos schüttelte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter die Hand des gütigen Mannes und machte sich auf den Weg...

***

VI

Page 50
tsc06p001

Spät abends ist AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter wieder bei NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 und IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938.

tsc06p002

Nachdem man zu dritt gegessen hat, wobei das Freundespaar absichtlich vermied, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter nach dem Ausfall der verschiedenen schicksalsvollen ärztlichen Untersuchungen auszufragen, zündet sich AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter seine obligate Efterdinner-Zigarette an, steht auf, knipst alles überfllüssige Licht aus, sodass nur noch eine einzige elektrische Kerze, als Ampel in einer Alkovenecke angebracht, matt leuchtet.

tsc06p003

Er setzt sich in den bequemen Lehnstuhl in der Alkovenecke und beginnt ohne grosse Einleitung recht unfeierlich:

tsc06p004

"Ich habe gestern nacht recht gründlich über deine Worte, lieber NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, nachgedacht."

tsc06p005

"Ueber meine Worte?"

tsc06p006

"Ja, als du nämlich sagtest: im Augenblick sei es das Wichtigste, mir selber ganz klar darüber zu werden, wie diese, - ich gebrauche deine Worte, - seltsame, phantastische Wandlung, die ich seit meiner Kindheit bis jetzt durchgemacht habe, vor sich gegangen sei ..."

tsc06p007

"Richtig, wie die ... LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 über dich allmählich die Ueberhand bekommen hat," ergänzt NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938.

tsc06p008

"Nun denn, ich habe also die letzte Nacht darüber nachgedacht ... zumal es ja gar nicht ausgeschlossen ist, dass diese Nacht heute die letzte Nacht von ..."

tsc06p009

"Unfug," unterbricht Frau U IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 ihn."

tsc06p010

"Lass gut sein, IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938," fällt NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 ihr ins Wort, "ich weiss, was AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter meint ..."

tsc06p011

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter lächelt. "Wie es auch kommt, Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938, es ist eine Abschiedsnacht ... Und damit Sie das recht gut verstehen, will ich, vorausgesetzt, dass ihr beide ebenso viel Geduld habt wie ich, lang und breit jetzt einmal erzählen, wie das alles so gekommen ist ... Jch hab mir einige Notizen gemacht, um wenigsten den sogenannten roten Faden nicht zu verlieren. Wer weiss denn, was morgen mit mir sein wird ... ob ich dann noch ich sein werde, oder ob ich gewissermassen ausgelöscht als Andreas dies Wesen, was hier vor euch sitzt, selber aus dem Gedächtnis zu verlieren beginne, um einem anderen Wesen gänzlich Platz zuma zu machen."

tsc06p012

NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 ist aufgestanden, geht einpaarmal auf und ab, bleibt dann vor
[Page 51]
AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter stehen, auch er ist jetzt ernst geworden.

tsc06p013

"Daran habe ich, wenn auch etwas nebelhaft, ebenfalls gedacht, lieber Junge. Und da du mich als einen recht sachlichen Menschen kennst, der meist die Dinge so nimmt, wie sie sind, das heisst ohne allzu viel Gefühlsduselei, - ausserdem bin ich ja Jurist, und zwar sehr nüchterner Jurist, - habe aus meiner Studentenzeit das Stenografieren noch nicht vergessen, - so möchte ich dir den Vorschlag machen, dass ich, ohne deinen Gefühlen zu nahe zu treten, dein jetzt zum Vortrag zu bringendes Curriculum Vitae mitstenografiere ..." Jetzt lachte er. AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter übernahm sein Lachen. Auch Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 musste lächeln.

tsc06p014

"Ein ausgezeichneter Einfall," ruft AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter belustigt. "Mich wird dein Stenografieren weder gefühlamässig noch sonstwie irgendwie 'anfechten'. Jm Gegenteil. Man muss ja auch an die Nachwelt denken."

tsc06p015

"Also los dafür, - womit ich hiermit die ehrenvolle Rolle deines Mister TacitusTacitus (d. 117 AD), a senator and a historian of the Roman Empire übernehme." Damit liess NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 sich in einem bequemen Klubsessel nieder, holte Bleistift und einen Taschennotizblock hervor. Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 lag bereits auf dem Divan und rauchte gemächlich ihre Zigarette.

tsc06p016

"Fangen wir bei meinen Eltern an, die du ja noch beide erlebt hast," beginnt AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, "ich will wie ein korrekter Chronist euch mein Leben und so weiter hinbeichten. Werd ich dann und wann etwas weitschweifig oder selbstbeschaulilich, so ..."

tsc06p017

"Werde ich als dein TacitusTacitus (d. 117 AD), a senator and a historian of the Roman Empire schon hinterdrein den Blaustift zu seinem Recht kommen lassen," unterbrach NilsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 ihn ... zum letzten Mal vorläufig während dieser Nacht des Abschiednehmens.

tsc06p018

"Also VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegeners Vorfahren kamen von MallorcaMallorca (historical), a Spanish island nach JütlandJutland (historical), the largest region of Denmark. Von ihm habe ich die dunklen Augen. Er war eigentlich keine sehr gestählte Natur, etwas verzärtelt, sehr mit sich und seinem Wohlergehen beschäftigt. MutterMother (fictional), modeled on Einar Wegener’s mother, Ane Marie Wegener (née Thomsen) dagegen sehr frisch, mit gesunden Nerven, ein echt nordischer, blonder Typ, vielleicht sogar etwas hart in ihrem Wesen, ein tüchtiger Mensch und eine gute Mutter. Sie starb vor VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener, recht plötzlich. Über ihren Tod hat er si VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener sich nicht trösten können. Ihre Ehe hatte manchen Sturm bestanden. Nach Mutters Fortgang verehrte Vater sie wie eine Heilige.

tsc06p019

Sie hatten vier Kinder, zwei Söhne und zwei Schwestern. Jch war das Jüngste ...

tsc06p020

So, und jetzt muss ich also zu mir übergehen.

Page 52
tsc06p021

Jch war ein sehr frohes Kind. Von allen wurde ich verhätschelt. Auch von meinen Geschwistern. Jch war ein furchtbarer Feinschmecker. Nur meine Leibgerichte ass ich. Von VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener habe ich nie im Leben ein hartes Wort zu hören bekommen. Tat mal ein Klaps not, so wurde der von MutterMother (fictional), modeled on Einar Wegener’s mother, Ane Marie Wegener (née Thomsen) verabreicht. Im übrigen wetteiferte sie mit VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener, mich zu verwöhnen, - wie wohl alle Nachkömmlinge Jüngsten im Nest verwöhnt werden. MutterMother (fictional), modeled on Einar Wegener’s mother, Ane Marie Wegener (née Thomsen) liebte es, mich zu putzen. Jch war nie fein genug gekleidet. Mitunter durfte ich wegen meiner "feinen Sachen" nicht mit den anderen Altersgenossen herumtollen. Das war dann mein grösster Schmerz. Jch hatte als kleiner Knirps lange, blonde Locken, schneeweisse Haut, dazu die dunklen Augen, so dass ich damals von Fremden oft für ein Mädel gehalten wurde. Jn einem Kindergarten, wo ich als einziger Bub zusammen mit elf Mädels spielte, war ich von allen Kindern das tüchtigste im - Sticken und Stricken ... Als Fünfjähriger erhielt ich bei einem Jahresfest unseres Kindergartens deshalb meine allererste "öffentliche Auszeichmung". Wegen Handarbeiten ...

tsc06p022

Als Achtjähriger neckten meine beiden BrüderBrothers (fictional), modeled on Einar Wegener’s brothers, Holger (b. 1880) and Henrik mich oft wegen meiner "Mädchenstimme". Das nahm ich mir damals sehr zu Herzen, sterngt strengte mich seitdem sehr an, einen richtigen Bengel-Bass zu bekommen.

tsc06p023

Denke ich jetzt ernstlich darüber nach, so war meine Kinderstimme meine erste Verstellung ...

tsc06p024

Im übrigen war meine Kindheit nichts als Sonnenschein. Mit dem BrüdernBrothers (fictional), modeled on Einar Wegener’s brothers, Holger (b. 1880) and Henrik spielte ich mit Bleisoldaten, - mit der SchwesterSister (fictional), modeled on Einar Wegener’s sister, Christiane Thomsen (1881–1954) mit Puppen. Jch hatte immer ein frohes, sorgloses Gemüt ... Dass ich gern den Puppenwagen der SchwesterSister (fictional), modeled on Einar Wegener’s sister, Christiane Thomsen (1881–1954) schob, darin sah niemand etwas besonderes ... soetwas tun ja viele Brüder, die Schwestern haben ...

tsc06p025

Mit neun Jahren kam ich aufs Gymnasium unserer kleinen Stadt, wo ich aufwuchs. Meine beiden BrüderBrothers (fictional), modeled on Einar Wegener’s brothers, Holger (b. 1880) and Henrik besuchten ebenfalls diese Schule. Musterschüler war keiner von uns. Unser Direktor hatte übrigens für Musterschüler ganz und gar nichts übrig, er verachtete sie sogar im geheimen. 'Aus denen wird im Leben allemal nichts,' konstatierte er einmal übers andere. In vielen Fällen hat er recht behalten. - Französisch und Latein waren meine Lieblingsfächer ... ausserdem aber war ich einer der eifrichsten Benutzer der Schulbibliothek, was mir unser "Direx" hoch anrechnete. Trotzdem ich meist der Zweitletzte der Klasse war. Jm Französischen unterrichtete uns der Alte. Er sprach ein ganz besonderes Französisch. Als er einmal während der grossen Ferien in ParisParis (historical), capital of France gewesen war und uns dann mit Ingrimm erzählte,
[Page 53]
dass or nichts für die Pariser übrig habe, da sie weder ihn noch er sie verstanden habe, schloss or seinen Bericht: "Und dabei wisst ihr doch, Jungens, dass ich Französisch kann."

tsc06p026

Ja, er war ein schnurriger Kerl. - Anders mein Lehrer im Lateinischen. Ein recht moderner Mann, der sich nicht nur sprachlich mit uns beschäftigte, sondern sich daneben bemühte, uns in die Ideenwelt der Antike, in die Kunst der Alten einzuführen. Er war es, der mir zuerst die Augen für die makellose Schönheit der Skulpturen der Griechen geöffnet hat. Es war nur ein fernes, dämmerndes Verstehen ... Aber ich weiss noch wie heute, wenn ich mit meinen Alterskameraden beim Baden war und dann neben manch derben, nicht besonders schön proportionierten Jungenkörpern meinen eignen, etwas zarten, glatten Jungenleib im Wasserspiegel sah, da konnte ich oft leise erröten. Jch war wirklich viel zarter und biegsamer gebaut als meine meisten Kameraden. Und dann dachte ich an die Jünglingsfiguren des PraxitelesPraxiteles (395-330 BC), an Athenian sculptor , von denen uns der Lateinlehrer einige Tage vorher erzählt hatte. Wir hatten im Zeichensaal auch ein paar Gipsabgüsse. Dabei fällt mir eine kleine Szene ein. Auf unserm Gymnasium gingen damals schon ein paar Mädchen. Dien Die eine besuchte die gleiche Klasse wie ich. Während der Pause setzte sie mir zum Spass einmal ihren Mädchenhut auf. "Sieh mal, der sieht ja aus wie ein richtiges Mädel," rief sie und die Kameraden lachten mit ihr. Plötzlich steht unser Lateinlehrer vor uns. Vor Schreck finde ich keine Zeit, den Mädchenhut abzunehmen. Und ehe ich richtig weiss, wie mir geschieht, habe ich eine gehörige Tracht Prügel bezogen. Jch war dann völlig ausser mir und erst viele Jahre später wurde mir klar, weshalb mein alter Lehrer mich damals bestarft glaubte, bestrafen zu müssen ... Wir armen Menschen ... was wissen wir von uns ... wie viel weniger da vom nächsten ...

tsc06p027

Im übrigen war ich ein richtiger Junge. Jch war bei allen Prügeleien "mitten dabei". Gerade weil ich zarter war als meine Gefährten, legte ich mit Willen oftmals besonderen Wagemut an den Tag. Manch verstauchter Finger war das Ergebnis derartigen Ehrgeizes ...

tsc06p028

Dazwischen aber machte ich mit meiner SchwesterSister (fictional), modeled on Einar Wegener’s sister, Christiane Thomsen (1881–1954) grosse Spaziergänge. Und wenn ich wusste, dass mich niemand von den Buben sehen konnte, - so im Walde bei der Stadt, - übernahm ich das Schieben ihres Puppenwagens, unseres steten Begleiters...

tsc06p029

Im Übergangsalter nahm mein Interesse für Kunst immer mehr zu. Mit
[Page 54]
siebszehn zehn Jahren begann ich Kunstzeitschriften zu lesen, Kunstausstellungen zu besuchen. Mein VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener, der als alter Kaufmann wenig von einer Laufbahn als Künstler für mich hielt, versuchte ein paarmal meinem Leben eine "praktische Richtung" zu geben. So gab er mich zuerst bei einem Kaufmann, und dann bei einem Malermeister in die Lehre, ohne etwas anderes dadurch zu erreichen, als dass mein Wille zur Kunst nur noch gesteigert wurde.

tsc06p030

Gleichzeitig hatte ich wie jeder Halbwüchsige meine "Flamme", ja, um ehrlich zu sein, muss ich sogar von "Flammen" sprechen. Das dauerte so bis anfangs der Zwanziger ...

tsc06p031

Als VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener endlich eingesehen hatte, dass es hoffnungslos war, mich für etwas "Praktisches" zu interessieren, wurde ich mit neunzehn Jahren nach KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark geschickt, wo ich Schüler der KunstakademieArt Academy (fictional), modeled on The Royal Danish Academy of Fine Arts (Det Kongelige Danske Kunstakademi) in Copenhagen, where Einar and Gerda Wegener studied and met wurde.

tsc06p032

Hier nahmen einige gute Kameraden mich unter ihre Fittiche und sorgten dafür, dass ich sehr schnell meine provinzhafte Naivität und Befangenheit verlor und auf eine recht brutale Weise "entmystifiziert" wurde ... Damals lernte ich GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator kennen...

tsc06p033

Es war eine Liebe auf den ersten Blick in des Wortes verwegenster Bedeutung...

tsc06p034

Ja, wir übten auf einander vom ersten Augenblick eine geradezu mystische Anziehungskraft aus. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator war gerade zur KunstakademieArt Academy (fictional), modeled on The Royal Danish Academy of Fine Arts (Det Kongelige Danske Kunstakademi) in Copenhagen, where Einar and Gerda Wegener studied and met gekommenen. Ebenfalls aus der Provinz ... Wir beide waren sofort unzertrennlich. Alle Vorlesungen abends besuchten wir gemeinsam. Damals war der Unterricht an der AkademieArt Academy (fictional), modeled on The Royal Danish Academy of Fine Arts (Det Kongelige Danske Kunstakademi) in Copenhagen, where Einar and Gerda Wegener studied and met für Schüler und Schülerinnen noch nach Geschlechtern getrennt.

tsc06p035

Durch einen Freund wurden wir zusammengeführt.

tsc06p036

Als er dann eines Tages erfuhr, dass wir uns verlobt hatten, wurde er geradezu rasend vor Eifersucht. Nicht eigentlich auf GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, sondern, und das erfuhr ich erst viele Jahre später, - auf mich .... Aber auch solch ein Symptom ist ja nichts aussergewöhnliches ... Wie viel Freunde haben nicht ähnliche Erfahrungen gemacht, wenn eine Frau zwischen ihnen trat ...

tsc06p037

Ein Jahr nach unserem ersten Zusammentreffen heirateten GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ich. Wir waren noch so jung ... ich kaum zwanzig, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator noch ein paar Jünger jünger ... Was wussten wir vom Leben, von den Menschen ... Wir waren unbeschreiblich glücklich mit einander.

tsc06p038

Jch weiss noch ... es waren in den ersten Jahren unserer Ehe ... eines
[Page 55]
Abends, wir wohnten damals in einem prachtvoll gelegenen Atelier mit weiter Aussicht über KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark, - las GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator mir ein uraltes Märchen aus der Antike vor. Es lautet ungefähr so: "HermesHermes (fictional), in Greek mythology, son of Zeus and messenger of the gods, der Liebling der Götter, hatte einen Sohn, und AphroditeAphrodites (fictional), in Greek mythology, the goddess of love and beauty proclaimed by Homer to be the daughter of Zeus, die göttlich Schöne, eine Tochter. Die beiden Kinder waren das Urbild der Schönheit. Doch sie hatten einander nie vorher gesehen, als sie sich eines Tages im Walde der Götter gegenüberstanden. Das Mädchen erglühte sofort für den Knaben. Doch der Knabe flüchtete vor ihr. Wie laut sie nach ihm rief, er hilet im Lauf nichtb inne. Verzweifelt wandte sich das göttliche Mädchen an ZeusZeus (fictional), in Greek mythology, the king of the gods und klagte ihm seine Liebesnot. "Jch liebe ihn, Vater, aber er ist mir entflohen. Er will nichts von mir wissen. Oh, Vater, erlaub mir, dass ich eins mit ihm werde." Und ZeusZeus (fictional), in Greek mythology, the king of the gods erhörte das Flehen des Götterkindes, und er hob seinen Arm, und im nächsten Augenblick stand der scheue Sohn HermesHermes (fictional), in Greek mythology, son of Zeus and messenger of the gods' vor dem Olympier, und AphroditeAphrodites (fictional), in Greek mythology, the goddess of love and beauty proclaimed by Homer to be the daughter of Zeuss Tochter jauchzte vor Entzücken, umschlang den bebenden Jüngling - - und wieder hob ZeusZeus (fictional), in Greek mythology, the king of the gods seinen Arm - - und beide verschwnden verschwanden in einander - - - Und als HermesHermes (fictional), in Greek mythology, son of Zeus and messenger of the gods und AphroditeAphrodites (fictional), in Greek mythology, the goddess of love and beauty proclaimed by Homer to be the daughter of Zeus nach ihren Kindern suchten, fanden sie ein selig lächelndes Götterkind. "Es ist mein Sohn," rief HermesHermes (fictional), in Greek mythology, son of Zeus and messenger of the gods. "Nein, es ist meine Tochter," rief AphroditeAphrodites (fictional), in Greek mythology, the goddess of love and beauty proclaimed by Homer to be the daughter of Zeus. Und sie hatten beide recht ... 'Siehst du’, sagte damals, an diesem fernen Abend GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator zu mir,' so lieb ich dich so oft, dass ich wünschen möchte, du und ich, wir wären ein Wesen. 'Und ich sah sie beglückt an ... nur beglückt ... und ahnungslos wie sie selber über den te tieferen Sinn ihrer Worte ...

tsc06p039

Damals Um diese Zeit malte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator das Portrait der bekannten beliebtesten Schauspielerin des damaligen KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark, Anna LarsenAnna Larsen (fictional), modeled on Anna Larssen, a Danish actress, friend of the Wegeners. Eines Tages konnte sie nicht zu der verabredeten Sitzung kommen. Im Telefon fragte sie GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, die etwas ungehalten war: "Kann denn AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter nicht für den unteren Teil des Bildes Modell stehen. Er hat eben so hübsche Beine und Füsse wie ich."

tsc06p040

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator lachte wie sie. Einmal hatte ich, das wusste Anna LarsenAnna Larsen (fictional), modeled on Anna Larssen, a Danish actress, friend of the Wegeners, mit meinen Beinen GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator bei einem Frauenbilde 'zu Hilfe kommen' müssen. Damals aber hatte es sich eigentlich nur um einen Faltenwurf gehandelt. "Du hast eigentlich sehr hübsche Frauenbeine," hatte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator dabei scherzend zu mir gesagt.

tsc06p041

Jch war, während GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator jetzt mit Anna L.Anna Larsen (fictional), modeled on Anna Larssen, a Danish actress, friend of the Wegeners telefonierte, gerade dabei, meine Palette zu reinigen, rauchte eine Zigarre und hörte kaum hin, als GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator mir Anna Larse n nsAnna Larsen (fictional), modeled on Anna Larssen, a Danish actress, friend of the Wegeners Vorschlag erzählte. Anfangs lehnte ich ziemlich barsch ab.

Page 56
tsc06p042

GretheGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator lachte mich aus, nannte mich eigensinnig, bat mich, streichelte mich ... und ein paar Minuten später stand ich in Kleid, Stöckelschuhen und so weiter im Atelier und wir beide lachten wie über einen gelungenen Spass. Und damit die Verkleidung vollkommen war, holte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator flugs eine Karnevalsperücke aus der Tiefe einer Truhe heraus, es war eine blonde, sehr gelockte Perücke, zog sie mir über, - dann kam sie mit Puder und Schminke, ich liess willig alles über mich ergehen ...

tsc06p043

Und als alles fertig war, trauten wir kaum unsern Augen. Jch drehte und bog mich vor einem Spiegel, wieder und immer wieder, versuchte, mich wieder zu erkennen. War es wirklich möglich, dass ich so gut aussehen konnte, fragte ich mich ... GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator klatschte entzückt in die Hände. "Das vollkommenste Damenmodell," rief sie einmal übers andere, "als hättest du nie etwas anderes als Frauenkleider getragen."

tsc06p044

Und merkwürdig, - ich kann es nicht leugnen, denke ich ganz sachlich an diese Szene zurück, - ich gefiel mir in der Verkleidungsrolle ... ich empfand die leichten Frauenkleider als etwas überaus Angenehmes, ja, Selbstverständliches ... Heimisch fühlte ich mich darin. Vom ersten Augenblick an. Und GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator begann zu malen.

tsc06p045

Das klingelt es im Korridor. Und einen Augenblick danach rauscht Anna LarsenAnna Larsen (fictional), modeled on Anna Larssen, a Danish actress, friend of the Wegeners ins Atelier herein. Sie hatte gleichwohl Zeit gefunden ... sie sieht mich an ... erkennt die fremde Dame im rersten Augenblick nicht ... noch dazu in ihrem eignen Kleid. Dann aber stösst sie geradezu einen Jubelschrei aus und umarmt mich stürmisch.

tsc06p046

"Etwas so Lustiges habe ich lange nicht erlebt," stellt sie dann fest und applaudiert ordentlich. Dann beguckt sie mich von allen Seiten, ich musste mich drehen und wenden und alle möglichen Stellungen einnehmen. Und dann begann Anna LarsenAnna Larsen (fictional), modeled on Anna Larssen, a Danish actress, friend of the Wegeners aufs neue: ich sei als Mädel viel, viel hübscher denn als Mannsperson. Damenkleider trüg ich viel, viel besser als Männerzeug. Und schliesslich sagt sie, und ich habe diese Worte nie vergessen können: "Weisst du, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, du bist sicher in einem früheren Dasein ein Mädchen gewesen ... oder aber die Natur hat sich diesmal bei dir ein Versehen begangen."

tsc06p047

Das waren ihre Worte. Sie hatte sie sehr langsam und nachdenklich gesprochen. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ich konnten ihr anmerken, dass ihr, je länger sie mich betrachtete, seltsamer und seltsamer zu Mut wurde.

tsc06p048

Schliesslich gibt GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator mir einen Wink, die Verkleidung wieder abzulegen,
[Page 57]
damit Anna LarsenAnna Larsen (fictional), modeled on Anna Larssen, a Danish actress, friend of the Wegeners jetzt ihr selber sitzen könne.

tsc06p049

Jch will mich zurückziehen. Anna LarsenAnna Larsen (fictional), modeled on Anna Larssen, a Danish actress, friend of the Wegeners hält mich fest. "Nein," ruft sie, "heute würde ich ein Wiedersehen mit AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter einfach nicht ertragen. Wir wollen auch nicht von ihm sprechen! Hört ihr! Und jetzt will ich dich taufen, mein Mädelchen sollst einen ganz besonders lieblichen, klingenden Namen erhalten. Zum Beispiel ... Lili ...

tsc06p050

Was sagst du zu LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931? ... Fortab nenne ich dich Lili ... Und das muss gefeiert werden! Was sagst du dazu, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator?" - -

tsc06p051

Und GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator nickte nur, sah bald sie, bald das Taufkind an ... mit verwunderten Augen ... und dann wurde ein lustiges Fest zu dreien gefeiert, bis tief in die Nacht hinein, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s Taufnacht ...

tsc06p052

So entstand LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ... und bei dem Namen ist es dann geblieben ...

tsc06p053

Und nicht nur bei dem Namen ...

tsc06p054

Mit einem übermütigen Spass, einen echten Künstlereinfall, wenn man will, begann es ... Und viele Jahre trieben wir dann unser Spiel mit LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, bis aus dem Spiel Ernst wurde ...

tsc06p055

Doch ich will den Ereignissen nicht voraus eilen.

tsc06p056

Wenige Wochen nach LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s Taufe fand ein Künstlerkarneval statt. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator schlug vor, dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 an dem Karneval teil nehmen, dadurch in die grosse Welt eingeführt werden sollte. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator entwarf ein entzückendes Pierettekostüm ... und mit recht klopfendem Herzen machte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ihr "Entrée dans le monde".

tsc06p057

Der Erfolg war vollkommen. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 war eine der begehrtesten Tänzerinnen. Ein Offizier hatte es ganz besonders auf sie abgesehen. Schliesslich holte er sie zu jedem Tanz. Gegen Mitternacht wurde er etwas zu stürmisch. Schliesslich versuchte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ihr Geheimnis "zu lüften". Was ihr jedoch nicht nützte. Der Offizier glaubte ihr einfach nicht. Als sie ihm glücklich entschlüpft war, kam sie vom Regen in die Traufe. Ein neuer Kavalier riss sie einfach an sich, gab sie nicht frei, verlangte aufc der Stelle die Erlaubnis, sie zumindest auf den Nacken küssen zu dürfen. Als sie endlich seinen stürmischen Angriffen entkommen war, hatte das Pierettekostüm einige Spitzen lassen müssen ...

tsc06p058

An diesem in vieler Hinsicht unvergesslichen Abend hatte ich Übrigens zum ersten Mal Gelegenheit, gewissermassen an eignen Leibe die Brutalität des Mannes der Frau gegenüber kennen zu lernen. Es blieb nicht bei diesem einen Male.

Page 58
tsc06p059

Etwas andereshatte Eine andere, seltsame Beobachtung hatte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wahrend dieses Festes übrigens machen müssen: die Haltung des weiblichen Geschlechts ihr gegenüber, mehrmals hatte sie selber mit freundlichem Lächeln Damen betrachtet, die sie schön fand. Aber meist hatte man ihren zutraulichen Blick mit eisigem Hohn in den Augen zurückgewiesen. Sie war ratlos, fragte schliesslich GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, ob sie sich schlecht betragen habe, ob sie unmöglich aussehe und so weiter. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator streichelte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 nachsichtig und sagte lächelnd: "Die dumme LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ist noch so jung. Sie kennt die Bosheit und das Misstrauen von uns Frauen anderen Frauen gegenüber noch nicht. Sie wird es schon einmal kennen lernen."

tsc06p060

Diese Worte haben auf LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 einen tiefen, unvergesslichen Eindruck gemacht, es war das erste Mal, dass sich LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 als Eigenwesen gefühlt hat. Und so wurde auch aus diesem lustigen Einfall etwas wie Vorausahnen ... Wie oft habe ich nicht an diesen fernen Abend denken müssen.

tsc06p061

Aber noch ein anderes Erlebnis, nicht minder bezeichnend, beschertehinterliess dieser Abend.

tsc06p062

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wollten nach Hause. Auf der Suche nach ihrem Mantel fällt rennt LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 einem langen Maler von der AkademieHauwitz (fictional), no known historical model in die Arme. Es war einer von meinem vier Atelierkameraden! Um Himmels willen! Wie es anstellen, dass das Geheimnis nicht verraten wird? - LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 tut, als sieht sie ihn nicht. Er packt sie, presst sie an sich und drückt ein halbes Dutzend Küsse auf ihre ihren Hals. Diesmal komme ich LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 zu Hilfe. Ein paar Backpfeifen sitzen wohlgezielt dem FrechlingHauwitz (fictional), no known historical model mitten im Gesicht. Er tritt sofort der Rückzug an. Und zwar fluchtartig .... HauwitzHauwitz (fictional), no known historical model hiess der Mann.

tsc06p063

Als ich am nächsten Tag die Atelierklasse in der AkademieArt Academy (fictional), modeled on The Royal Danish Academy of Fine Arts (Det Kongelige Danske Kunstakademi) in Copenhagen, where Einar and Gerda Wegener studied and met betrete, finde ich die Kameraden mitten im Diskutieren der Karnevalsnacht. Haug HauwitzHauwitz (fictional), no known historical model ist der Eifrigste. Er gibt seine Erlebnisse zum besten.

tsc06p064

"Aber wo stecktest du gestern?" attakiert er mich sofort. Auch die anderen fragen, weshalb ich nicht mitgemacht hätte, zumal doch GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator da gewesen sei.

tsc06p065

Ja, erkläre ich, mir sei nicht wohl gewesen. Im übrigen hätten die Kollegen sich, wie ich gehört, sehr gut unterhalten, besonders HauwitzHauwitz (fictional), no known historical model, der sehr eifrig eine Pierette umworben habe.

tsc06p066

Woher ich das wüsste, warf HauwitzHauwitz (fictional), no known historical model geschmeichelt hin, man könne sich nicht rühren, ohne dass der Klatsch sich über einen hermache; wer denn so indiskret gewesen sei, mir seine kleinen Abenteuer zu verraten...

Page 59
tsc06p067

"Sie sind oben ein unerhörter Herzenbrecher," sagte ich voll Bewunderung. "Also legen Sie mal los ..."

tsc06p068

Anfangs wehrte HauwitzHauwitz (fictional), no known historical model kavaliermässig ab. "Man ist doch ein Gentleman. Es gibt doch Dinge, die man nicht erzählen kann. Im übrigen war die Pierette wirklich eine fabelhafte Person. Immerhin .."

tsc06p069

Er steckte sich eine neue Zigarette an, schmunzelte sehr geheimnisvoll, zwinkerte verheissungsvoll mir zu, alle umdrüngen ihn. "Also los dafür, HauwitzHauwitz (fictional), no known historical model," ermuntert man ihn.

tsc06p070

"Na, der SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter scheint ja Bescheid zu wissen. Haltet euch an ihn," erwidert er ziemlich eindeutig.

tsc06p071

"Aber lieber HauwitzHauwitz (fictional), no known historical model. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Jch würde wohl der letzte sein, der etwas andeuten möchte," gab ich zurück, indem ich dann die sehr gewagte Frage stellte: "War sie nun wirklich so hübsch?" "Andeuten Sie so viel, wie Sie Lust haben," legte HauwitzHauwitz (fictional), no known historical model wieder los, "Sie können in Ihren Vermutungen gar nicht zu weit gehen. Eine unerhörte Sache ..."

tsc06p072

Worauf HauwitzHauwitz (fictional), no known historical model sich in Schweigen hüllte, das beredter war als die gröbste Aufschneiderei ...

tsc06p073

Meinen intimsten Freunden gestand ich hinterher, werdie PieretteLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 Gewesen ...

tsc06p074

HauwitzHauwitz (fictional), no known historical model wurde nicht erst viel später eingeweiht, nachdem er noch mehr Gelegenheit bekommen hatte, sich in der Rolle eines etwas zweifelhaften CasanovaCasanova (historical), Giacomo Girolamo Casanova (1725-1798), an Italian author and womanizers einzuleben und zu blamieren ...

tsc06p075

Diesem Tanzfest folgten andere, in denen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 mit wachsendem Erfolg sich in ihre Rolle einlebte. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator putzte sie jedesmal aus, dass dieses urplötzlich in der Kopenhagener Künstlergesellschaft aufgetauchte fremde Wesen anfing, Furore zu machen ... Und nicht nur das. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wurde nach und nach GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators unentbehrliches Spielzeug ... Denn wie seltsam sich dies alles jetzt auch anhören mag, nicht ich verkleidete mich in Lili, sondern sowohl für mich wie für GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator wurde LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sehr bald ein völlig selbstständiges Persönchen, und zwar eine Gespielin von GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, ihre eigentliche Gespielin und ihr Spielzeug zugleich.

tsc06p076

LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 und ich, wir wurden zu zwei Wesen. War LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 nicht da, so sprachen wir von Ihr wie von einer dritten Person. Und war LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 da, das heisst, war ich nicht da, so wurde zwischen ihr und GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator von mir wie von einer dritten Person gesprochen. Und bald lernten dies auch unsere intimsten Freunde. Aber ein Spiel war es doch viele, viele Jahre lang ...

Page 60
tsc06p077

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator war in ihrem tiefsten Wesen recht melancholisch. Um über solche Stimmungen hinweg zu kommen, rief sie fortab ihre Gespielin LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 zu sich. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 war nämlich die Sorglosigkeit und Heiterkeit in Person. Eben so wichtig wurde LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ihrer Herrin allmählich als Modell, ja, heute kann ich es ruhig sagen, dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 das Lieblingsmodell von GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator gewesen ist. War es Zufall oder nicht, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator hatte mit Bildern, zu denen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ihr Modell gestanden hatte, mehr und mehr Erfolg. Und sie begann, in LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 eine Art Maskotte, einen glückbringenden Talisman zu sehen.

tsc06p078

Eine grosse Reihe von GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Bildern und Zeichnungen entstanden damals in unserm ersten Atelier in KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark, in denen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 in hunderterlei Ver- kleidungen Variationen als Modell auftauchte. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Kunstlerruhm stieg. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s Ruhm als Modell ebenfalls. Aber niemand wusste, wer sich hinter dem ... Modell verbarg, Legenden bildeten sich darum. Auch der Klatsch begann zu wispern, ohne aber dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.

tsc06p079

Ein bekannter Schriftsteller behauptete, das Modell LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sei überhaupt kein Wesen aus Fleisch und Blut, sondern nichts wie ein Frauentyp, auf den sich GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Phantasie nun einmal festgelegt habe, also eine leere Caprice ...

tsc06p080

Nur einige wenige ahnten den Zusammenhang. Niemand aber wusste etwas Bestimmtes um das Mysterium LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, - mit Ausnahme von Anna LarsenAnna Larsen (fictional), modeled on Anna Larssen, a Danish actress, friend of the Wegeners, die jedoch unverbrüchliches Schweigen Verschwiegenheit gelobt hatte. Sie hat ihr Wort gehalten.

tsc06p081

Eines Tages erhielt GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator aus ParisParis (historical), capital of France eine Einladung, dort ihre "LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931- Zeichnungen" auszustellen ...

tsc06p082

Und so wurden wir Drei nach ParisParis (historical), capital of France verpflanzt: GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 und – ich.

VII.

Page 61
tsc07p001

Bereits vor unserer Übersiedelung nach ParisParis (historical), capital of France hatten wir mehrere Auslandsreisen unternommen. Sobald wir aus unseren Bilderverkäufen genugende Ersparnisse beisammen hatten, - wir waren recht bescheiden in unseren Ansprüchen, - waren wir jedesmal südwärts gefahren, um zu studieren, zu malen und die Welt kennen zu lernen. Und erst nach Verbrauch des letzten Reisegeldes hatten wir uns wieder nach KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark auf den Weg gemacht.

tsc07p002

Aber auf all diesen Reisen war LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 "nicht mitgewesen". Es gab zu viel Neues zu erleben, als dass GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ich Zeit gefunden hätten, uns mit ihr zu beschäftigen.

tsc07p003

Aber sobald wir wieder in unserem heimischen Atelier waren, tauchte sie wieder auf. Und dann mussten wir jedesmal feststellen, dass wir sie eigentlich entbehrt hatten. Fast ein ganzes Jahr hatten wir in ItalienItaly is a European country whose capital is Rome. verbracht ... ohne LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931. -

tsc07p004

Es war das sorgloseste Jahr, das ich mit GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator verlebt habe.

tsc07p005

Das Märchen des Südens wurde uns beiden Kindern des Nordens zur Wirklichkeit, zu einer unbeschreiblich herrlichen Offenbarung.

tsc07p006

Wie konnten wir da Zeit zum - - Spielen mit LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 finden? Und vor allem GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator? Sie war damals die Heiterkeit selber. Nie fühlte sie sich in ItalienItaly is a European country whose capital is Rome.s Wunderwelt bedrückt. Sie bedurfte keiner Zerstreuung. Drum wurde LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 von ihr nicht beschworen.... -@Editor: SM

tsc07p007

Und doch war LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wohl inniger mit uns beiden zusammen denn je. Nur war Es kein Spiel mehr ... Mit mir selber begann zu jener Zeit eine Veränderung vor zu ge vorzugehen, ohne dass ich mir dessen damals recht bewusst wurde. Dies zeigte mir meine Wirkung auf andere ... gerade damals in ItalienItaly is a European country whose capital is Rome.. In FlorenzFlorence (historical), city in Italy machte sich ein unglücklicher Mensch an mich heran. Ein sehr reicher Ausländer. Eines Tages, nachdem er mich ein paar Wochen auf Schritt und Tritt verfolgt hatte, sprach er mich an und machte mir den Vorschlag, in einer Villa Wohnung zu nehmen. Nach Herzens Lust würde ich dort meine Studien als Maler betreiben konnen. Jch lehnte höflich, aber sehr entschieden ab. Ich sah ihn dann öfters wieder. Immer war ich in Damengesellschaft, entweder zusammen mit GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, oder aber in Begleitung einer auffallend schönen Sizilianerin. Es hätte nicht viel gefehlt, so hätte ich diesen armen Menschen vor die Pistole fordern müssen.

tsc07p008

In RomRome (historical), capital of Italy hatte ich ein ähnliches Abenteuer. Dort wollte eine amerikanischer Millionär mich mit nach EgyptenEgypt (historical), a country in northeast Africa whose capital is Cairo. haben. Er bestürmte nicht nur mich, sondern auch GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator. Er segelte allein nach KairoCairo (historical), capital of Egypt AlexandrienAlexandria (historical), a city in Egypt.

tsc07p009

Nie vorher hatte ich derartige, delikate Situationen erlebt. Wieso gerade
[Page 62]
in ItalienItaly is a European country whose capital is Rome., ist mir erst viel später klar geworden. Als neulich in ParisParis (historical), capital of France Professor KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist eine Reihe fotografischer Aufnahmen, während der letzen Jahre von mir genommen, darunter auch einige auf unter meiner ersten Italienfahrt, zeigte er gerade auf diese Bilder mit den Worten: "Damals hat sich die LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 zum ersten Mal äusserlich deutlich zu erkennen gegeben." -

tsc07p010

Nun ging es also nach ParisParis (historical), capital of France.

tsc07p011

In der Nähe der "Ecole des Beaux ArtsEcole des Beaux Arts (historical), École nationale supérieure des Beaux-Arts, the most famous school of the fine arts in Paris", auf dem linken Ufer der SeineBanks of the Seine (historical); a river that runs through Paris quartierten wir uns in einem der unzähligen kleinen Hotels ein. Der Wirt kam uns wie ein Meuchelmörder vor, die Wirtin wie ein Konglomerat aus Geiz, Neugier und Unsauberkeit. Ihre kleine, allerliebste Tochter glich einem entzückenden Kätzchen. So etwas gibt es nur in ParisParis (historical), capital of France ... das eine, wie as andere und dritte ...

tsc07p012

Wir bekamen ein paar gemütliche hellrot und grauweiss getünchte Stuben. Das eine lag nach einem alten, vernachlässigten Gärtchen hinaus und hatte einen geheimnisvollen Alkoven mit rotgeblümten TapeteGardinen.

tsc07p013

Das Faktotum des HotelHôtel D’Alsace (historical), small hotel in Saint Germain, Pariss, JeanJean (fictional), no known historical model mit Namen, erzählte uns sehr bald, dass in diesen beiden Stuben Oscar WildeOscar Wilde (1854-1900), an Irish-born prominent British playwright and author imprisoned for “gross indecency” (homosexuality) in 1897 seine letzten Tage verlebt habe ... Im Alkoven mit den rotgeblümten Gardinen sei er gestorben ... Als JeanJean (fictional), no known historical model uns dies erzählte, rannen ihm Tränen über die schlecht rasierten Backen. Er hatte Grund, Oscar WildeOscar Wilde (1854-1900), an Irish-born prominent British playwright and author imprisoned for “gross indecency” (homosexuality) in 1897s Heimgang zu betrauern. Manches Zwanzig-Franc-Stück hatte der grosse, unglückliche Dichter ihm gegeben, um für einige Sous Zigaretten zu kaufen. Das "Kleingeld" hatte JeanJean (fictional), no known historical model aber niemals zurückzugeben brauchen, was ein zarter Wink an unsere Adresse sein sollte ...

tsc07p014

Für GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und mich wurden die beiden stillen Stuben, in denen also WildeOscar Wilde (1854-1900), an Irish-born prominent British playwright and author imprisoned for “gross indecency” (homosexuality) in 1897 ausgelitten hatte, doppelt stimmungsvoll. Wir sassen oft vor dem breiten Fenster nach dem alten Garten, lasen viele Male Seiten auf Seiten in den Büchern dos Dichters, den ich seit vielen Jahren liebte, "De Profundis" und die "Ballad of Reading Coel" kannten GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ich allmachlich Wort für Wort auswendig. Es waren schöne Abende ...

tsc07p015

In der Nähe des HotelHôtel D’Alsace (historical), small hotel in Saint Germain, Pariss fanden wir unsere Stammkneipe, "Chateau neuf du PapeChâteau neuf du Pape (fictional), no known historical analogue, vor allem Kunstschüler verkehrten dort. Ein sehr bescheidenes Restaurant. Aber für einen Franken und 30 konnte man dort herrlich dinieren. Der Wein war in den Preis einbegriffen. Hier fanden wir unsere ersten Pariser Freunde.

tsc07p016

Kurz darauf wurde GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator von dem Redakteur einer bekannten Pariser illu-
[Page 63]
strierten Zeitschrift zur Mitarbeit aufgefordert. Er hatte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Gemälde und Zeichnungen auf ihrer ersten Ausstellung in ParisParis (historical), capital of France gerade gesehen.

tsc07p017

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator war Feuer und Flamme, sogleich mit ihrer Mitarbeit zu beginnen. Aber was sollte sie anbieten? Wo schnell ein geeignetes Modell auftreiben?

tsc07p018

Da sieht GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator mich fragend an, zögert ein paar Augenblicke, dann sagte sie: "Was meinst du, wenn LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ..."

tsc07p019

Jch gestehe, ich war zuerst etwas überrascht. Auch ich hatte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 mitten im Trubel von ParisParis (historical), capital of France vergessen, genau wie damals auf unserer ersten Italien-Fahrt. Auch hier in ParisParis (historical), capital of France hatte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator der Gesellschaft LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s weder bei der Arbeit noch zur Zerstreuung bislang bedurft.

tsc07p020

"Gut," sagte ich dann, "aber was soll sie anziehen ..."

tsc07p021

LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s "Ausstattung" war in KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark geblieben. Ganz davon abgesehen, dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 beträchtlich grösser ist als die sehr zierliche GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, wurde in puncto Garderobe auf strengste Gütertrennung gehalten.

tsc07p022

Schnell wurde das Nötigste für LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 besorgt. Sie war nicht wenig stolz auf ihr erstes echte Pariser Kostüm.

tsc07p023

Und so kam es denn, dass sie wieder mitten in ParisParis (historical), capital of France zum Vorschein kam ... Die Arbeiten, zu denen sie Modell sass, machten Glück. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator strahlte. Sie erhielt beträchtliche Preise für ihre Arbeiten.

tsc07p024

Wir konnten uns ein angenehmes Atelier mieten. Wir wurden sesshaft in ParisParis (historical), capital of France, fanden unsern Freundes-und Bekannten-Kreis.

tsc07p025

Auch ich malte jetzt viel, teils in ParisParis (historical), capital of France, teils in VersaillesVersailles (historical), a royal palace outside Paris, wo wir die warmen Sommermonate verbrachten.

tsc07p026

So vergingen ein paar harmonische, glückliche Jahre für GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und mich. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 zeigte sich nur in unserer Mitte, wenn GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ihrer als Modell dringend bedurfte. Wir verdienten gut. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator konnte sich "fremde Modelle" leisten ...

tsc07p027

Und als wir genug Geld für eine Studienreise zurückgelegt hatten, brachen wir wieder nach ItalienItaly is a European country whose capital is Rome. auf. Unser Ziel war CapriCapri (histoical), island off Italy in the Gulf of Naples. Jahrelang war es unsere Sehnsucht gewesen, dieses Sonnenparadies kennen zu lernen.

tsc07p028

Zu unserer grossen Freude trafen wir, kaum dort angekommen, einen Maler aus FlorenzFlorence (historical), city in Italy wieder, den wir während unserer ersten Italienreise
[Page 64]
kennen gelernt hatten. NinoNino (fictional), no known historical model nannten wir ihn. Wir waren fortan unzertrennlich. Nach wenigen Tagen hatten wir unter den auf CapriCapri (histoical), island off Italy in the Gulf of Naples herumwimmelnden internationalen Künstlern mehr Bekannte, als uns manchmal lieb war. Drei, vier mal trafen wir uns täglich bei "MorganoMorgano (fictional), no known historical analogue", und Abend für Abend wurde dort Schach und Dame gespielt. Selbstverständlich war man zur Badezeit vollzählig auf dem kleinen Strand bei "Piccola MarinaPiccola Marina (historical), a marina in Capri".

tsc07p029

Hier trafen wir eines Tages einen Schotten, der stets in Begleitung eines äuffällig zierlichen Knaben auftrat. Beim Baden verwandelte der Kanbe Knabe sich zu unserem Erstaunen in ein sehr niedliches Mädchen ...

tsc07p030

"Ma naturale!" erklärte ob dieser "Enthüllung" ein venezianischer BildhauerFavio (fictional), no known historical model, der zu unserer Clique gehörte, "das habe ich von Anfang an gewusst! Ein Mädchen kann sich nun einmal nicht als Mann verkleiden, ebenso wenig umgekehrt. Wer Augen zum sehen hat, durchschaut sofort den Schwindel. Irgend eine Äusserlichkeit spielt immer den Verräter." FavioFavio (fictional), no known historical model hiess der Mann.

tsc07p031

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator war mir einen übermütigen Blick zu. Jch verstand ihn ... Am Nachmittag zur Flanierstunde erschien GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator in Begleitung einer schlanken, grossen jungen Dame, die niemand bislang in CapriCapri (histoical), island off Italy in the Gulf of Naples gesehen hatte. Sie promenierten bei "MorganoMorgano (fictional), no known historical analogue" vorbei, wo GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator viele neugierige Grüsse von Freunden und Bekannten erwidern musste. Plötzlich sprach Signora FavioSignora Favio (fictional), wife of Favio, no known historical model , die Frau des Bildhauers die beiden Damen an, erkundigte sich nach mir, hoffentlich sei ich nicht krank, da man mich heute nicht zu Augen bekommen habe ... Ob GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ich nicht zu einem Abendfest in ihrer Villa in der Nähe des Monte TiberioMonte Tiberio (historical), on the island of Capri kommen wollten ...

tsc07p032

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator bedauerte ... "AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter musste wegen einiger wichtiger Besorgungen nach NeapelNaples (historical), city in Italy. Er kann erst morgen früh zurück sein."

tsc07p033

Dann stellte sie ihre Begleiterin vor. "Mlle Lili CourtotLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ... Signora FavioSignora Favio (fictional), wife of Favio, no known historical model ..."

tsc07p034

Die SignoraSignora Favio (fictional), wife of Favio, no known historical model hatte erreicht, was sie wollte, und sie beeilte sich, Mlle LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 mit Frau GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator zum Abendfest einzuladen, was mit Freuden angenommen wurde.

tsc07p035

Die Mystifikation gelang über alle Erwartung gut. Gretes französische FreundinLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wurde von der ganzen Festgesellschaft überaus liebenswürdig aufgenommen. Eine bekannte norwegische Schrifstellerin
[Page 65]
feierte sie in einem schwungvollen Toast Mlle LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 als "die vollendetste Verkörperung französischen Charmes und Pariser elegance." Sie wich nicht von LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s Seite. Sie lud LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 zu sich nach NorwegenNorway is a Scandinavian country in northern Europe whose capital is Oslo. ein. Sie trank mit ihr "Brüderschaft".

tsc07p036

Und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 strahlte ... Und nicht weniger GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator. Denn das Entzückenste oder vielleicht richtiger ausgedrüokt, das Pikante dieser neuen Freundschaft war, dass diese stürmische Norwegerin bislang mich angehimmelt hatte ...

tsc07p037

Gretes französische FreundinLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 gab in den folgenden Tagen noch ein paar Gastspiele. Um mein Fernbleiben dann begreiflich zu machen, erzählte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator allen, die es wissen wollten, dass zwischen mir und ihrer Freundin LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 eine unüberbrückbare Abneigung bestünde ... Aber CapriCapri (histoical), island off Italy in the Gulf of Naples ist klein. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 musste bald wieder "abreisen" und mir das Feld räumen. FavioFavio (fictional), no known historical model wie alle anderen blieben völlig arglos ...

- - - -

tsc07p038

Als wir dann von ItalienItaly is a European country whose capital is Rome. wieder nach ParisParis (historical), capital of France kamen, geschah sehr bald eine Veränderung in LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s Existenz. Nun geschah es häufig, dass sie, nachdem GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator sie während der hellen Tagesstunden als Modell benutzt hatte, während des ganzen Abends blieb. Und kam einer oder eine von unseren Intimsten zu Besuch, so flüchtete sie nicht wie früher wie gehetzt in ein Nebenzimmer, sondern sie blieb, wo sie war und auch die anderen waren und war froh und guter Dinge.

tsc07p039

Nach und nach hatten alle sie gern. Sie war, wie GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator immer wieder feststellen musste, der gute Geist und die gute Laune aller unserer kleinen Feste im Atelier ...

tsc07p040

Aber alle legten machten einen grossen Unterschied zwischen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 und mir. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Freundinnen, die mir gegenüber fast zeremoniell sich benahmen, umarmten LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 und sagten Du zu ihr. Ebenso GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators und meine Freunde.

tsc07p041

Sonderbar war auch, dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, befand sie sich unter GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Freundinnen, - die fast ausnahmslos Künstlerinnen wie sie waren, - sie sich als die weiblichste von allen fühlte. Und die Freundinnen lachten anfangs etwas ausgelassen über diese Tatsache, fühlten allmählich aber, dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s Gefühl echt war.

Page 66
tsc07p042

Und so kam es, dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 von Monat zu Monat immer hartnäckiger auf ihren Platz bestand und immer widerwilliger vor mir zurücktrat. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ich hatten auf dem "Salon d'AutommeSalon d'Automne (historical), annual art exhibit in Paris begun in 1903", wo wir beide ausstellten, einen französischen Bildhauer getroffen. Jehan TempéteJean Tempête (fictional), modeled on Léon Leyritz (1888-1976), French sculptor and friend of the Wegeners -@Editor: PLC. Diese Bekanntschaft sollte die Einleitung zu neuen Erlebnissen für LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 werden.

tsc07p043

Er besass ein kleines Sommerhaus in einer kleinen Stadt an der Loire. Mit einigen Freunden sollte er einen Theateraufführung zu wohltätigen Zwecken auf der winzigen Bühne dieses Städtchens damals veranstalten. BalgencieBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France heisst der Ort.

tsc07p044

Er lud GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und mich ein, mitzumachen.

tsc07p045

Es war eine lustige Bahnfahrt. Das Städtchen war wie aus der Spielzeugschachtel genommen, ein kleines RothenburgRothenburg (historical), a medieval town in Bavaria ...

tsc07p046

Das "Theater", das noch am selben Abend von uns in Besitz genommen wurde, sah von aussen aus wie ein Tabaksladen mit anschliessendem Café. Innen war es für gewöhnlich Kino nebst Tanzboden. Da es nur eine einzige Theaterdekoration gab, die ausserdem unbrauchbar war, wurde GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator sofort zum Hauptkulissenmalermeister ernannt. Sie entwarf im Fluge die "kongeniale Bühnenausstattung" zu der Revue, deren Verfasser Jehan TempéteJean Tempête (fictional), modeled on Léon Leyritz (1888-1976), French sculptor and friend of the Wegeners selber war, der wie auch der "Komponist", ein bekannter junger Lyriker, und der Autor der Gesangtexte, ein hoffnungsvoller "aufgehender Tenorstern" mit uns anderen, Malern, Zeichnern, Bildhauern und dergleichen sofort von der energischen GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator "eingespannt" wurden, damit die Revueausstattung sich "sehen lassen konnte".

tsc07p047

Um sechs Uhr abends "stand alles". Um neun Uhr sollte die Vorstellung beginnen.

tsc07p048

Um sieben Uhr abends begab sich TempéteJean Tempête (fictional), modeled on Léon Leyritz (1888-1976), French sculptor and friend of the Wegeners zusammen mit mir an die Bahn, um das einzige Mitglied, das in unserem "Ensemble" ni noch fehlte, abzuholen, eine junge Malerin, die aus irgend einem Grunde nicht gleichzeitig mit uns anderen hatten fahren können. Sie hatte eine kleinere Rolle zu spielen, eine "waschechte Pariserin".

tsc07p049

Der Zug lief ein, aber unsere "Pariserin" war nicht mitgekommen. Es war der letzte Zug vor der Vorstellung ...

Page 67
tsc07p050

TempéteJean Tempête (fictional), modeled on Léon Leyritz (1888-1976), French sculptor and friend of the Wegeners raste. So klein die Rolle auch war, ohne sie würde das Stück "auseinanderfallen", erklärte rasend der Autor. -

tsc07p051

"Dann müssen wir GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator bitten, einzuspringen," erklärte ich.

tsc07p052

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ich, die erst "in elfter Stunde" zur Teilnahme an der Künstlerfahrt eingeladen waren, gehörten nicht mit zum eigentlichen "Ensemble".

tsc07p053

"Ausgezeichnete Idee," jubelte TempéteJean Tempête (fictional), modeled on Léon Leyritz (1888-1976), French sculptor and friend of the Wegeners und überfiel sofort beim Betreten des sogenannten Hotels, in dem wir Unterkunft gefunden hatten, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator. Sie lag, von der Theatersaalerei recht erschöpft, sehr ruhebedürftig auf irgend einem wackeligen Divan.

tsc07p054

"Ausgeschlossen," erklärte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, "ich kann beim besten Willen nicht ...." Dann wirft sie mir einen heimlichen Blick zu. "Aber ... vielleicht kann ... LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931."

tsc07p055

"Wer ist LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931?" fragt der jetzt übernervöse TempèteJean Tempête (fictional), modeled on Léon Leyritz (1888-1976), French sculptor and friend of the Wegeners. Alle stellen die gleiche Frage.

tsc07p056

"Kümmert euch nicht drum, wer LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ist. Die Hauptsache ist, dass sie kommt. Die Rolle wird sie mühelos spielen können," erklärte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator der neugierigen Corona, hakte TempèteJean Tempête (fictional), modeled on Léon Leyritz (1888-1976), French sculptor and friend of the Wegeners ein, zog ihn abseits und gab ihm die nötigen Aufklärungen in bezug auf LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s Person. Er schüttelte sich vor Lachen, versprach Stillschweigen, und dann wurde verabredet, dass er, während LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ausstaffiert wurde, ihr in der Verborgenheit eines Hotelzimmerchens die Rolle der "Waschechten" beibringen sollte .... Und als abends bei vollgepacktem Theatersaal die Revue vom Stapel lief, ahnte nicht ein einziger Mensch in ganzen Saal, dass die LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 nicht eine wirklich waschechte Pariserin war ... Obendrein begeisterte sich ein der besonders poetisch veranlagte Apotheker von Balgencie, der mit zu dem "Wohlätigkeitsausschuss" gehörte, so sehr für LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, dass er der unbekannten Schönen eine Schachtel "Veilchenseife" ins Hotel sandte.

tsc07p057

An diesem Abend lernte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ihren treuesten Freund kennen. Claude LejeuneClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923. Der Tenor der Revue. Er war der Komiker des Abends. Sein blosses Erscheinen auf der Bühne löste wahre Heiterkeitsorkane unter den Zuschauern aus. Er war der einzige wirkliche Könner unseres Dilettantenensemables, das heisst, er war der einzige, der kein Dilettant war.

tsc07p058

Mir war dieser junge echte pariser Künstler, der mit seinem Page 68 -@Editor: XEH trock-nen, schlagfertigen Witz in jeder MontmartreMontmartre (historical), a hilltop section of Paris, renowned locate for artists and intellectuals in the 1920s-Kneipe hatte auftreten können, schon vormittags aufgefallen. Ein völlig unregelmässiges Gesicht, recht farblos, etwas schief geratene Augen und dazu eine putzige, spitze Nase. Auf dem ersten Blick mochte er wohl hässlich wirken. Betrachtete man aber nur einen Augenblick diesen Menschen, so erkannte man seine Intelligenz und eine merkwürdige Warme und Güte, die sein ganzes Wesen ausstrahlte.

tsc07p059

Mich, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, hatte er ziemlich links liegen lassen.

tsc07p060

Ganz anders wurde sein Betragen gegenüber LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931.

tsc07p061

Selbstverständlich war er wie auch die übrigen Kollegen und Kolleginnen aus ParisParis (historical), capital of France längst "im Bilde". Jeder hatte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 längst akzeptiert. Denn sie sah gut aus. Und das war für sie als Künstler die Hauptsache. Im übrigen war man diskret.

tsc07p062

Und die Bürgerschaft, die nach der gelungenen Vorstellung einen "Wohltätigkeits-Ball" veranstaltete, dessen Mittelpunkt wir "Pariser" zu sein hatten, sah in LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, die auf Wunsch aller Kumpane in ihrem Bühnenkostüm geblieben war, die "waschechte Pariserin" ...

tsc07p063

Man behandelte sie, wo sie sich nur erblicken liess, mit ausgesuchter Courtoisie. Sie amüsierte sich himmlisch. Sie gehörte zu den begehrtesten Tänzerinnen des Balles. Sie ging von Arm zu Arm.

tsc07p064

Als sie endlich einmal einen Tanz überschlagen konnte, stand Claude LejenneClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 -@Editor: PLC vor ihr, machte seine lustigste Verbeugung, um dann das ernsteste Gesicht der Welt zu zeigen, zwängte das Monokel härter vors Auge, errötete sogar ein wenig und sagte fast feierlich: "Mademoiselle, darf ich, sobald Sie sich etwas erholt haben, um die Ehre bitten, einige Male hinter einander Jhr Tanzpartner zu sein?"

tsc07p065

LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sah ihn etwas erstaunt an, nickte dann. Und sie tanzten viele Male während dieser Nacht. Sie waren beide von gleicher Grösse. Sie waren ein ryt rhytmisch vollendet für einander abgestinmtes Tanzpaar. Sie sprachen während des Tanzens kein Wort mit einander. Sie tanzten ganz dem Rhytmus des Tanzes hingegeben.

tsc07p066

Als der letzte Tanz zu Ende war, verbeugte Claude LejenneClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 sich sehr tief vor LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, errötete wieder ein wenig und sagte: "Mademoiselle, darf ich hoffen, dass Sie unseren gemeinsamen Ausflug morgen mit Ihrer Gegenwart auszeichnen werden?"

Page 68-a -@Editor: XEH
tsc07p067

Auch die anderen Kameraden baten LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ... und sie sagte lachend ja zu. An diesem Ausflug nahmen nur die "Pariser" teil. Sonst hätte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sich wohl kaum eingefunden. Der Tag verlief in schönster Harmonie und man verabredete, am ersten August sich vollzählig wieder in BalgencieBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France ein Stelldichein zu geben, um gemeinsam die Ferien an den Ufern der lichtblauen LoireBanks of Loire River (historical); the longest river in France zu verleben. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wurde ganz besonders eingeladen. Und sie sagte zu, auch namens ihres "Bruders AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter". So nannte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 fortab - mich, ihren Bruder. Und ich hatte mich darein zu finden.

tsc07p068

Abends fuhren wir zurück nach ParisParis (historical), capital of France.

tsc07p069

Im August eroberte die "Pariser Bande", wie man uns fortab von dann an halb aus Bewunderung, halb aus Entsetzen nannte, das StädtchenBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France mitsamt dem köstlichen Badestrand. 35 Grad zeigte das ThermoterThermometer im Schatten. Oft mussten wir daher unsern Tag in die Nacht verlegen, was um so lustiger war. Denn von zehn Uhr abends an lag das StädtchenBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France im Dunkeln, ob Mondschein Vollmond war oder Neumond. Die sogenannte gute Gesellschaft von BalgencieBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France hielt sich von uns auf Abstand, mit Ausnahme von Monsieur RenéMonsieur René (fictional), possibly modeled on a deputy mayor of Beaugency, Henri René Goujon, dem stellvertretenden Bürgermeister. Der "richtige" Stadtchef hatte die Amtsgeschäfte wegen eines chronischen Magenleidens schon seit langem auf Monsieur RenéMonsieur René (fictional), possibly modeled on a deputy mayor of Beaugency, Henri René Goujons breite Schultern legen müssen. Monsieur RenéMonsieur René (fictional), possibly modeled on a deputy mayor of Beaugency, Henri René Goujon, so nannte ihn das ganze Städtchen, war Junggeselle. Er nahm an allen unseren nächtlichen Streifzügen durch die nähere und weitere Umgebung "seiner" Stadt teil, und er war es, der den Stadtverordneten in feierlicher Rathaussitzung während dieser Augusttage den Vorschlag unterbreitete, am Ende des Monats mit Hilfe der "Pariser Bande" ein neues "Stadtfest" zu wohltätigen Zwecken zu veranstalten. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Und tagsdarauf ergingen feierliche Einladungen an Jehan TempèteJean Tempête (fictional), modeled on Léon Leyritz (1888-1976), French sculptor and friend of the Wegeners, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und mich sowie an ein paar andere "Prominente" unserer Bande, das Festprogramm auszuarbeiten. Und wir beschlossen, einen Wasser-Korso zu veranstalten, mit blumengeschmückten Booten auf der LoireLoire River (historical), the longest river in France. Und AmorCupid (fictional), the god of love in classical mythologys Boot sollte an der Spitze des Gondelkorsos segeln.

tsc07p070

Mit Begeisterung wurde unser Vorschlag von den Stadtvätern im "Hotel de Ville" angenommen.

tsc07p071

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator erhielt den Auftrag, AmorCupid (fictional), the god of love in classical mythologys Boot herzurichten.

Page 69
tsc07p072

Monsieur RenéMonsieur René (fictional), possibly modeled on a deputy mayor of Beaugency, Henri René Goujon stellte einen alten, breiten Kahn sowie einen Lagerschuppen am Fluss mitsamt seinem Weinkeller zur Verfügung. Als sich endlich das ziemlich schäbige Boot in AmorCupid (fictional), the god of love in classical mythologys Festgondel verwandelt hatte, - ein riesiges rotes Herz war das Segel, - und der Stapellauf stattgefunden, stellte sich heraus, dass das Fahrzeug durch die prachtvolle wie auch sehr gewichtige Ausstaffierung recht schwierig zu steuern war. Die LoireLoire River (historical), the longest river in France ist bei BalgencieBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France sehr reissend, tückische Winde machen ein Segeln ziemlich gefahrvoll. AmorCupid (fictional), the god of love in classical mythologys Boot musste also mit einem sehr schwimmtüchtigen AmorCupid (fictional), the god of love in classical mythology und einem dito Knappen bemannt werden ... Da man unter den jungen Damen des Städtchens keine geübte, kuragierte Schwimmerin auftreiben konnte, -Monsieur RenéMonsieur René (fictional), possibly modeled on a deputy mayor of Beaugency, Henri René Goujon hatte sich fast seine Hacken abgelaufen, - fragte Jehan TempèteJean Tempête (fictional), modeled on Léon Leyritz (1888-1976), French sculptor and friend of the Wegeners sehr diskret mich, ob LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 nicht AmorCupid (fictional), the god of love in classical mythologys Rolle übernehmen könnte, wenn man ihr Claude LejenneClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 als "Köcherknappen" zuteilte. man wusste, dass ich ein ausgezeichneter Schwimmer bin. Jch sagte namens LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 zu. Auch ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923, der inzwischen ein guter Freund von uns geworden war, fand sich zu der Knappen-Rolle bereit.

tsc07p073

Und so wurde LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 an den Ufern dieses uralten StädtchensBanks of Loire River (historical); the longest river in France, in dem vor Jahrhunderten Jeha Jennan Jeanne D’ArcJoan of Arc (1412-1431), soldier in the Hundred Years’ War and a Roman Catholic saint; fought in the Battle of Beaugency in 1429 als Krieger in Stahl und Eisen ihren Einzug gehalten hatte, als Knabe AmorCupid (fictional), the god of love in classical mythology ausgekleidet .. Das Fest fand bei herrlichstem Hochsommerwetter statt. Die ganze Bevölkerung des StädtchensBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France stand am Ufer des StromesBanks of Loire River (historical); the longest river in France und bereitete AmorCupid (fictional), the god of love in classical mythology, der im Triumpf, begleitet von den anderen, ebenfalls malerisch geschmückton Booten, auf den spiegelblanken Fluten der LoireLoire River (historical), the longest river in France dahinzog, phrenetische Ovationen. Mit seinem goldenen Bogen schoss er einen Regen von Pfeilen auf das tausendköpfige Spalier am Ufer ab. Und alle glaubten, dass sich hinter AmorCupid (fictional), the god of love in classical mythologys Maskierung die "waschechte Parisierin" aus der Revue des letzten Wohltätigkeitsfestes verbarg ...

tsc07p074

Als ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923, dem als Boots-und Köcherknappe AmorCupid (fictional), the god of love in classical mythologys die Aufgabe zugefallen war, nach Festesende die verkleidete LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 durch die vor En- tBegeisterung schier tobende Menge ins Hotel zu begleiten, sie endlich unversehrt in ihr Zimmer gebracht hatte, sah er sie lange wie in sich selber versunken an und sagte dann sehr still: "AmorCupid (fictional), the god of love in classical mythology, due du göttlicher Schelm, wie du dich auch verkleiden magst und was du mir auch weismachen willst, du bist und bleibst dennoch
[Page 70]
ein richtiges Mädchen ..."

tsc07p075

Erschreckt schwieg er. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sah ihn gross an.

tsc07p076

"Was ist dir, ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923," fragte sie.

tsc07p077

Er hatte sich abgewandt. "Nichts," sagte er still, "gar nichts. Oder doch etwas ... Aber würde ich das, was ich eben und den ganzen Tag gedacht habe, der LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sagen, so würde ihr Bruder AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter mir gewiss sehr gram sein ..."

tsc07p078

Und dann ging er, und als wir am nächsten Morgen einander sahen, da blickte er mich scheu an und ging mir aus dem Wege. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 war wieder verschwunden.

- - - - - - - -

tsc07p079

Ein Jahr nach dem andern fanden wir alle uns im August in BalgencieBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France wieder ein. Feste und Ausflüge folgten einander. Und hier in BalgencieBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France gewöhnte ich mich allmählich an Lill LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s und mein Doppeldasein. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 nahm an den Festen und Ausflügen teil. Jch dagegen malte sehr fleissig, schwamm und trank mit den Honoratioren des Städtchens manche Flasche Wein. Jch hatte hier viele, viele Freunde. Alle Einwohner des StädtchensBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France kannten mich und freuten sich, ihre Häuschen und Gärten und sich selber auf meinen Bildern, die hinterdrein in den Herbstausstellungen von ParisParis (historical), capital of France zu finden waren hängen durften, wiederzufinden. Alle kannten mich. Und ich kannte alle. Wir waren Freunde. Niemand aber in dem Städtchen ahnte, wer die schlanke PariserinLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 war die ab und zu mit GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 durch die Gassen des StädtchensBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France und hinaus aufs Land radelte. Diese Fahrten gehören zu den frohesten Erinnerungen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s. In aller Herrgottsfrühe, wo noch kein Schlafkammerfenster sich richtig geöffnet hatte, zogen die Drei hinaus in die strahlende Sommermorgenwelt. Und erst spät abends, wenn das StädtchenBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France längst schlafen gegangen war, kehrten sie müde und froh wieder zurück ... ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 war dann der entzückenste Ritter von GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, er war ihr Bruder und Beschützer, und die Freundschaft zwischen ihnen wurde immer inniger und dauerhafter, eine Freundschaft, die jede Prüfung bestand.

tsc07p080

Selbstverständlich wurde dieser "Dreibund" auch in ParisParis (historical), capital of France fortgesetzt. Jeden Sonntag fand ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 sich ein. Dann war er den ganzen Tag über "Gast des Ateliers". Und einem ungeschriebenen Gesetz zufolge empfing LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ihn stets an der Korridortür. War sie aber ein seltenes Mal ferngeblieben, und hatte ich die Tür ihm zu öffnen, so begrüssten
[Page 71]
wir uns sehr kameradschaftlich, er gab mir die Hand, fragte auch nach diesem und jenem, aber ich konnte ihm doch seine Enttäuschung anmerken. Im Atelier betrachtete er dann, wenn auch recht flüchtig, neue Bilder von mir, Politik und dergleichen wurde gesprächsweise berührt, auch die neuesten Pariser Sak Skandale. Aber es dauerte nicht lange, höchstens eine Viertelstunde, und mein lieber ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 blickte mich etwas unsicher an. "Du entschuldigst mich wohl, ich habe GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator noch gar nicht guten Tag gesagt." Und schon war er in der kleinen Küche bei GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator.

tsc07p081

War LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 aber seine sonntägliche Korridortüröffnerinn, so ging er sogleich mit ihr in die Küche. "Du verstehst, wir wollen GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator nicht allein beim Essen lassen," erklärte er dann witzig.

tsc07p082

Dabei fällt mir ein kleines Geschehis Geschehnis ein, das sich gerade zu jener Zeit zutrug.

tsc07p083

ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 war an einem Wochentagsabend zu uns gekommen. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator war nicht daheim. Da machte ich ihm den Vorschlag, irgend eine lustige Tanzbar im Quartier LatinQuartier Saint Germain (historical), also known as the Latin Quarter (see D1), section of Paris zusammen aufzusuchen. ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 kannte alle bars, war überall Stammgast. Wir landeten in der "Gipsy-BarGipsy Bar (fictional), no known historical analogue", wo ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 die "Spezialität des Hauses", nämlich einen "Clou de Cerceuil," -@Editor: PLC, auf gut Deutsch "Sargnagel", bestellte. Dieser Cocktail trug nicht zu unrecht seinen vielversprechenden Namen. Eine häufige Wiederholung des Genusses von diesem "Drink" an einem Tage oder in einer Nacht würde den Aufenthalt hienieden sicherlich beträchtlich verkürzen. Vielleicht veranlasste dieser "Drink" uns, einen neuen Tanz, den ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 irgendwo hierherum vor kurzem gesehen hatte, zusammen auszuprobieren. Wir tanzten aber also zusammen. Es war übrigens das erste Mal, dass er mit mir tanzte. Kaum hatten wir die ersten Pas hinter uns, als der "Gerant", der "Herr Ober", auf uns losgestürzt kommt und uns bittet, sofort den Tanz abzubrechen. "Ces Messieurs müssten entschuldigen, er kennte uns beide ja sehr gut, aber sein in seinem Etablissement sei es nun leider einmal unstatthaft, dass zwei Herren mit einander tanzten ... "

tsc07p084

Wir erklärten dem gestrengen Herrn umständlich, dass es sich für uns nur darum handelte, einen neuen Tanz flink einmal durchzuproben. Er antwortete: "Messieurs, ich bin verzweifelt, aber ich muss mein Veto einlegen. Hier dürfen Herren nicht zusammen tanzen. Erlaube ich
[Page 72]
es auch nur ein einziges Mal, und ich weiss, dass es sich bei Ihnen um einwandsfreie Gentlemens Gentlemen handelt, so wird mein Etablissement von gewissen Herrschaften überlaufen werden, wodurch der gute Ruf meines Etablissements in Gefahr kommen würde ..."

tsc07p085

Wir setzten uns lachend wieder hin, bestellten uns noch irgend einen unschädlichen Aperitif und zogen heimwärts.

tsc07p086

Am nächsten Abend zogen GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 und ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 ieder dort hin. ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 hatte inzwischen den beiden Damen den neuen Tanz beigebracht und kurz nach Betreten der BarGipsy Bar (fictional), no known historical analogue führten ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 unter dem lebhafteisten Applaus "des Gèrant" den recht verzwickten Tanz fehlerlos aus.

tsc07p087

Dann trat er an den Tisch von ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923, machte eine galante Verbeugung vor GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und besonders vor LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 und sagte dann: "Ich hoffe doch nicht, dass Ihr Herr Freund, den ich leider heute vermisse, wegen des kleinen Zwischenfalls von gestern abend verärgert mein Etablissement meidet. Monsieur werden doch verstehen ..."

tsc07p088

"Oh, wir verstehen völlig," antwortete ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923, "und ich versichere Sie, dass mein Freund nicht im geringsten verstimmt ist."

tsc07p089

Und der Gérante wandte sich an LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931: "Darf ich Mademoiselle mein tiefstes Kompliment machen. Mademoiselle tanzten charmant, charmant." Und dann zu ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 gewandt: "Monsieur werden zugeben, dass sich Monsieurs gestriger Partner auch nicht im entferntesten mit Mademoiselle messen können ..."

tsc07p090

Jch muss in Verbindung mit diesem lustigen "Zusammentreffen" ein anderes Erlebnis, das ebenfalls um diese Zeit sich ereignete, kurz erzählen.

tsc07p091

LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 war manchmal zusammen mit ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 und GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator Gast eines recht mondänen Künstlerklubs gewesen. Diese Klubabende bestehen für gewöhnlich aus einem Essen mit anschliessendem Ball. Eines Abends, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator war müde, ging LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 auf eindringliches Bitten von ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 allein mit ihm dorthin. Eine Dame, die zu unserem intimen Kreise gehörte und sowohl mich wie LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 kannte, - im übrigen ahnte niemand im Klub etwas von unserem Doppeldasein ..., machte sich an diesem Abend ein Plaisir daraus, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 mit einigen Herren, darunter Ihren Vettercousin (fictional), historical figure unidentified, einem nich nicht mehr ganz jungen Grafen und Husarenoffizier bekannt zu mache machen. Bislang hatte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sich gesträubt, an diesen für sie seltenen
[Page 73]
Klubabenden neue Bekannstchaften zu machen. Sie war glücklich, mit ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 tanzen zu dürfen. Mehr bedurfte sie zu ihrem Glück nicht.

tsc07p092

Doch ehe sie sich wehren konnte, hatte die Freundin ihren Vetter herangeholt: "Mein Vetter le Comte de TrempeComte de Trempe (fictional), no known historical model .... la Baronne Lili de CourtaudLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931!" Der sehr galante GrafComte de Trempe (fictional), no known historical model forderte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sofort zu einem Foxtrot auf. Dem einen Tanz folgten mehrere. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 konnte sich nicht wehren. ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 nickte ihr belustigt zu. Und so kam es, dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 mit ihrem neuen Kavalier bis in die Nacht hinein tanzte. Als sie endlich völlig erschöpft sich von ihm "für diesmal" verabschiedete, bat er mit dem feierlichsten Gesicht der Welt um die Auszeichnung, "Madame la BaronneLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931", die, wie ihm seine Kusine zugeflustert hatte, ein paar Tage bei GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator zu Besuch sei, in den nächsten Tagen seine Aufwartung zu machen. Was sollte konnte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 dazu sagen anders machen als gute Miene zum bösen Spiel? ...

tsc07p093

Als LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 heimkam, schlief GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator längst.

tsc07p094

Am nächsten Morgen, kaum nachdem ihr LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 von ihrer "Eroberung im Klub" berichtet hat, klingelt es im Korridor. Der GrafComte de Trempe (fictional), no known historical model ist erschienen, bittet tausendmal um Entschuldigung, - GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator hatte geöffnet, - ob er vielleicht störe ... ober er wolle nur Gelegenheit nehmen, sich nach dem Wohlbefinden ihres Gastes, der "Frau Baronin Lili de CourtaudLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931" zu erkundigen.

tsc07p095

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator bedauerte aufrichtig, dass ihr Besuch bereits ausgegangen sei, und sie führte den Gf GrafenComte de Trempe (fictional), no known historical model ins Atelier ... Dort entdeckte er dann auf verschiedenen Gemälden LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, wie sie leibt und lebt ... Er war ausser sich vor Begeisterung. Ob er vielleicht auf die Rückkehr der Frau BaroninLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 warten könne. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator beteuerte, dass dies ein zweckloses Unterfangen sein würde, da ihr Besuch, der übrigens ihre Schwägerin sei, bei Freunden zu einem Diner eingeladen wäre ...

tsc07p096

"Oh," erklärte nunmehr der Herr GrafComte de Trempe (fictional), no known historical model, "also ist Ihr Gemahl, Monsieur SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter der Bruder der Frau BaroninLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ..."

tsc07p097

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator musste in ihrer Hilflosigkeit diese "Tatsache" zugeben.

tsc07p098

"Wann darf ich dann vielleicht das Vergnügen haben, Monsieur SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter einen Besuch zu machen," fragte fast aufgeregt der GrafComte de Trempe (fictional), no known historical model.

tsc07p099

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator versprach, ihm bald durch seine Kusine Bescheid zugehen zu lassen ...

tsc07p100

Am folgenden Tag, - wir sassen mit ein paar Freunden beim Tee in unserm
[Page 74]
Atelier, - wir hatten gerade LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s unfreiwilliges Erlebnis zum besten gegeben, - klingelt wieder die Korridorglocke. - Der GrafComte de Trempe (fictional), no known historical model!

tsc07p101

"Jch freue mich aufrichtig," beginnt er sofort zeremoniell, "Jhnen meine Visite abzulegen, "Kaum finde ich Zeit, ihn hereinzunötigen, "ich hatte, wie ich bereits gestern Madame SparreGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator erzählt habe, vorgestern ihre Schwester, die charmante BaronesseLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, kennen gelernt, und es liegt mir ausserordentlich viel daran, sie wiederzusehen ..."

tsc07p102

Natürlich war ich hielt es jetzt etwas schwer, die Haltung zu wahren.

tsc07p103

Aber es gelang und ich antwortete: "Meine Schwester wird sicherlich unglücklich sein, abermals um das Vergnügen zu kommen, Ihnen die Hand drücken zu können, Monsieur ... "

tsc07p104

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und unser Teebesuch hatten Mühe, einen homerischen Heiterkeitsausbruch zu ersticken. Jch musste ihnen einen mahnenden Blick zuwerfen. - Und dann fuhr ich fort: "Leider sehen wir meine Schwester in diesen Tagen sehr wenig ... sie ist überall eingeladen ... sehr umschwärmt ... kaum vor Mitternacht heim ..."

tsc07p105

"Ja, das begreife ich sehr wohl," sagte der GrafComte de Trempe (fictional), no known historical model, sah mich dann etwas forschend an, ich fühlte mein Herz wie einen Amboss, der unter Hämmerschlägen zitterte, und dann sprach dann er sehr langsam, jedes Wort mit einem Zwickern durchs Monokel begleitend, und mich sehr offen fixierend: "Übrigens merkwürdig, dass Sie Geschwister sind. Madame de CourtaudLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 hat nicht die geringste Ähnlichkeit mit Ihnen, mein Herr."

tsc07p106

Jch pflichtete mit Nachdruck bei, sandte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator einen flehentlichen Blick zu, die Fassung zu behalten ... Denn kaum hatte ich meine Fest- Verr Versicherung, dass meine Schwester und ich einander überhaupt nicht im geringsten glichen, durch einen wahren Wortschwall detailli "detailliert", als der GrafComte de Trempe (fictional), no known historical model an mich ganz offen die Frage richtet, ob meine Schwester, die, wie seine Kusine ihm verraten habe, nicht verlobt sei, wirklich noch frei wäre ...

tsc07p107

Was ich törichterweise nicht in Abrede stellte.

tsc07p108

Worauf er eine mustergültige Verbeugung machte und ohne Umschweif erklärte: "Monsieur, dann habe ich hiermit die Ehre, um die Hand der Frau BaroninLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 anzuhalten."

tsc07p109

Jch hatte Mühe, mich am Stuhl aufrecht zu halten, dankte im Namen meiner Schwester und versprach, ihr seinen ehrenvollen Antrag zu überbringen. - Darauf zog er sich unter Austausch zahlloser Komplimente
[Page 75]
verabschiedete ...

tsc07p110

Einen Augenblick später zitterte unser Atelier unter dam dröhnenden Gelächter GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators und unseres Teebesuchs ...

tsc07p111

Jch lachte nicht mit. Dies Ballerlebnis Lillis LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s ging mir nun doch zu weit. Jch sann auf einen Ausweg ...

tsc07p112

"Ganz einfach," rief GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, der vor lachen die Tränen aus den Augen perlten, "ich werde durch die Kusine dem Herrn GrafenComte de Trempe (fictional), no known historical model zuflüstern lassen, dass seine Angebetete plötzlich Hals über Kopf aus sehr dringenden familiären Gründen nach KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark habe reisen müssen. Ein Aufschub ihrer Abreise sei unmöglich gewesen. Vorläufig sei an eine Rückkehr nach ParisParis (historical), capital of France nicht zu denken.

tsc07p113

Und so geschah es dann auch. Einige Postkarton, die wir durch einen Freund in Kopenhagen, der LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s "Handschrift" zu fälschen hatte, an den Herrn GrafenComte de Trempe (fictional), no known historical model befördern liessen, überzeugte ihn allmählich von der "Aussichtslosigkeit" seiner Werbung ...

tsc07p114

Er hat nie erfahren, welches Mysterium sich mit Madame la Baronne de Courtaut CourtaudLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 verband.

- - - -

tsc07p115

Noch seltsamer dürfte sich eine Szene ausnehmen, die sich bei meiner SchwesterSister (fictional), modeled on Einar Wegener’s sister, Christiane Thomsen (1881–1954) und meinem SchwagerChristian (fictional), Andreas’s brother-in-law; modeled on Thomas Christian Thomsen (1883-1963), married to Einar’s sister Christiane and father of Einar’s nephew, Sigurd in KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark, wo wir wenige Monate später zu Besuch weilten, zugetragen hat.

tsc07p116

Meine kleine Nichteniece (fictional), possibly modelled on Else, daughter of Einar Wegener’s sister hatte mehrere Bilder von LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 gesehen und wollte diese merkwürdige Person einmal "in Wirklichkeit" sehen. Endlich wurde beschlossen, dass sie an einen Sonntag Nachmittag, wo meine Eltern bei meinen Verwandten zum Tee sich einfinden woll– ten, kommen wollten, sich einfinden würde. Meine Eltern hatten seit ein paar Jahren GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und mich nicht gesehen. VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener und MutterMother (fictional), modeled on Einar Wegener’s mother, Ane Marie Wegener (née Thomsen) waren daher etwas enttäuscht, als sie bei ihrer Ankunft hörten, dass ich erst später kommen würde, da ich vorher einen sehr wichtigen Besuch zu machen hätte. Zum Mi Plötzlich klingelt es im Entrè. Das Mädchen meldet, dass eine französische Dame im Korridor stehe und Madame Grete SparreGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator zu sprechen wünsche ... Die Dame wird hereingeführt, - sie war sehr modisch angezogen, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator begrüsste sie auf das Herzlichste ... es sei eine Freundin aus ParisParis (historical), capital of France ... leider spräche sie nur französisch ... VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener begann sofort eine Konversation auf französisch, worüber MutterMother (fictional), modeled on Einar Wegener’s mother, Ane Marie Wegener (née Thomsen), die sich alles von ihn übersetzen liess, sehr
[Page 76]
stolz war.

tsc07p117

Im Laufe des Gesprächs machte MutterMother (fictional), modeled on Einar Wegener’s mother, Ane Marie Wegener (née Thomsen) plötzlich VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener darauf auf- merksam, dass er mit der Dame aus ParisParis (historical), capital of France nicht so dicht an Fenster stehen dürfe. - Es war mitten im Winter. - "Vergiss nicht," sagte sie, fürsorglich die Pariser Dame betrachtend, zu VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener, "die Dame kommt aus einem viel milderen Klima und ist so dünn gekleidet. Bitte sie, in der Nahe des Kamins Platz zu nehmen."

tsc07p118

Dann wurde der Tee serviert. Und VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener und MutterMother (fictional), modeled on Einar Wegener’s mother, Ane Marie Wegener (née Thomsen) liessen sich von dem fremden Besuch das Allerneueste aus ParisParis (historical), capital of France erzählen ... Bis der Besuch sich endlich zu erkennen gab...

tsc07p119

Eine ganze Stunde hatte "die Pariserin" MutterMother (fictional), modeled on Einar Wegener’s mother, Ane Marie Wegener (née Thomsen) und VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener förmlich in Atem gehalten. Und als ich mich dann endlich zu erkennen gab, da schlugen MutterMother (fictional), modeled on Einar Wegener’s mother, Ane Marie Wegener (née Thomsen) und VaterFather (fictional), modeled on Einar Wegener’s father, Vilhelm Wegener entsetzt die Hände über dem Kopf zusammen und wollten kaum ihren eignen Augen trauen.

tsc07p120

"Nein, nein," wiederholte MutterMother (fictional), modeled on Einar Wegener’s mother, Ane Marie Wegener (née Thomsen) noch lange hinterher, "dass der AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter und das Fräulein LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 aus ParisParis (historical), capital of France ein und dasselbe Wesen sind ... Jch kanns kaum glauben ..."

VIII

Page 77
tsc08p001

Und so lebten wir beide, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 und ich, unser Doppeldasein weiter, lebten fröhlich und guter Dinge in den Tag hinein, - und niemand von uns allen, weder die "Eingeweihten" noch ich selber erblickten darin etwas anderes als eine angenehme Art von Zerstreuung und Unterhaltung, eine Art Künstlerlaune, nicht mehr, nicht weniger ... Ebenso wenig beunruhigten wir uns über den augenscheinlich zunehmenden Unterschied in seelischer Hinsicht, der zwischen dem mystischen Mädchen und mir sich mehr und mehr offenbarte, wie denn auch niemand von uns ernstlich über die leisen Veränderungen nachdachte, die sich ganz allmählich an meinen körperlichen Formen bemerkbar machten.

tsc08p002

Aber in aller Stille hatte sich etwas in mir vorbereitet ...

tsc08p003

Eines Abends sagte ich plötzlich zu GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator:

tsc08p004

"Eigentlich kann ich mir das Dasein gar nicht mehr vorstellen, wenn eines Tages LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 für immer ausbleiben würde, das heisst, wenn sie nicht mehr jung und schön ist. Denn dann hat sie ja keine Lebensberechtigung mehr."

tsc08p005

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator sah mich zuerst erstaunt an. Dann nickte sie und sagte in ihrer ruhigen, nachdenklichen Art: "seltsam ... da berührst du etwas, woran auch ich in der letzten Zeit häufig habe denken müssen."

tsc08p006

Und dann wurde sie sehr ernst und sprach endlich weiter, fast nach Worten suchend. Sie hätte gerade während der letzten Monate geradezu Gewissensbisse empfunden, und zwar deshalb, weil sie selber gewissermassen mit Ursache gewesen sei, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 zu er-schaffen, sie in mir, aus mir hervorzulocken und so schuld an einer Disharmonie in mir sei, die sich gerade in den Tagen am deutlichsten zeige, wo LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 nicht erscheine ...

tsc08p007

Jch hörte gespannt auf GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Worte. Es war, als zeigte sie mir einen Spiegel ...

tsc08p008

"Es kommt vor," sprach sie leise erregt weiter, "es kommt vor, wenn sie mir Modell steht, dass in mir ein seltsames Gefühl wach wird, dass es noch mehr sie ist, die ich schaffe und forme, - als jenes Mädchen, das ich auf meiner Leinwand darstelle. Mitunter kommt es mir vor, als sei hier etwas, das stärker geworden ist als wir selber, etwas, das uns machtlos macht, uns beiseite schieben will, ja,
[Page 78]
als wollte es sich an uns rächen, dass wir mit ihr unser Spiel getrieben ... die Geister, die wir beschworen hatten, wollen sich nicht mehr bannen lassen ..."

tsc08p009

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator brach ab, Tränen standen in ihren Augen, sie legte wie mütterlich ihre Arme um mich. "Wir sind auf eine abschüssige Bahn gekommen, und ich weiss nicht mehr, wo wir halten sollen ..." rief sie fast. Jch versuchte sie zu beruhigen. Doch ich vermochte es nicht. Nicht sogleich. aber dann begann ich zu sprechen und sie hörte mich an. "Siehst du," begann ich, "was du sagst, stimmt, stimmt ja so erschrekkend wahrhaftig. Und das gefährlichste von allem ist, dass ich fühle, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, gerade LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ist es, die uns beide zusammenknüpft, dass wir für so alle Jahre zusammengehalten haben ... Jch glaube nicht, dass ich sie überleben könnte."

tsc08p010

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator unterbrach mich: sie hätte genau dasselbe gedacht ... so oft ... Denn LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 verkörpere unsere gemeinsame Jugend und Freude am Leben. Und dann schluchzte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und stammelte: "Mitunter frage ich mich, wie das Leben ohne sie werden würde."

tsc08p011

Wir starrten einander an, tief erschüttert über dies gegenseitige Geständnis, das aus heimlichem Gegrübel vieler, vieler Woche entstanden war.

tsc08p012

"Jedenfalls kann ich nicht erkennen," begann GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator wieder, "wie es ohne LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 werden soll ... mit uns beiden ... Sie darf uns ja nicht plötzlich verloren gehen. Sie plötzlich nicht mehr sehen ..., das wäre ja wie Mord."

tsc08p013

"Ja," antwortete ich, um so mehr, als ich fühle, dass sie drauf und dran ist, lebenskräftiger zu werden als ich."

tsc08p014

Vielleicht hatte eine augenblickliche völlige Mutlosigkeit bei mir dieses Gespräch veranlasst. Meine Gesundheit war sonst während all der Jahre vorzüglich gewesen. Trotzdem ich nie sehr robust ausgesehen habe, und mir andererseits aber jede körperliche Anstrengung zumuten konnte, war ich eigentlich nie krank gewesen. - Nur in der letzten Zeit war mir öfters nicht wohl gewesen, was sich meist in einer völligen Erschlaffung äusserte. Hinzu kam, dass ich die sehr regenkalten Winter, die ParisParis (historical), capital of France in den letzten Jahren hintereinander erlebt hatte, nicht gut ertrug. Jch hustete eigentlich vom Spätherbst bis zum Frühjahr ohne Unterlass. Und so war ich wohl auf trübe Gedanken
[Page 79]
gekommen. Man kann nicht ewig jung bleiben, dachte ich. Und ich dachte an LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931. Sie teilte mit mir den Körper. Sie ist ein Weib. Für sie bedeutet jung bleiben mehr als für mich.

tsc08p015

Meine Stimmung wurde allmählich trüber und trüber. Von Natur aus war ich bis dahin immer ein froher Mensch gewesen. Besonders solange ich in ParisParis (historical), capital of France lebte. Damit war es jetzt vorbei. Tage, Wochen, Monate kamen, wo ich mich völlig kraftlos fühlte. Mir schwand die Energie zum Arbeiten. Jeder, der mich all die Jahre kannte, wusste, dass ich bis dahin ein Arbeitsmensch gewesen war. – Jch verstand mich selber nicht mehr.

tsc08p016

Zwischendurch kamen wohl auch lichtere Perioden wieder, - jedesmal, wenn ich auf dem Lande, weit von ParisParis (historical), capital of France, leben konnte und Motive sammeln. Vor allem in BalgencieBalgencie (fictional), modeled on Beaugency, a town on the Loire river in southern France. Aber das dauerte nicht lange. Ich wurde immer müder, immer schlaffer. Jch wusste mit mir nichts mehr anzufangen. Es war ein unerträglicher Zustand.

tsc08p017

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator begann unruhig zu werden. Sie überredete mich, einen Arzt aufzusuchen. Jch tat ihr den Gefallen. Der Arzt fand nichts Besonderes, verordnete einige Stärkemittel für die Nerven. Es half nichts. Ein neuer Arzt wurde befragt. Der gleiche Erfolg. Und so weiter.

tsc08p018

Kam aber LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, so ging es ihr gut, das Leben war wieder schön. Aller Missmut war verschwunden.

tsc08p019

Drum kam sie jetzt so oft wie möglich. Sie hatte inzwischen ihren eignen Freundes- und Bekanntenkreis bekommen, sie hatte ihre eignen Erinnerungen und Gewohnheiten, die nichts, aber auch gar nicht mit mir zu tun hatten. Oft blieb sie mehrere Tage hinter einander. Und dann sass sie zufrieden mit GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator zusammen, und oft auch für sich allein - - mit Handarbeiten, nähte, stickte und konnte oft lange vor sich hinlächeln. So sehr liebte sie diese frauliche Beschäftigung, dass sie manchmal sich ganz für sich allein in ein Zimmer setzte, um stundenlang ungestört mutterseelenallein und deb dennoch so froh in ihre Handarbeit vertieft zu träumen ... Niemand verstand dieses Mysterium. Nicht GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, nicht ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques. Alle betrachteten dieses rätselhafte Wesen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, das sich eine eigne Welt um sich aufbaute, mit Kopf schütteln und Erstaunen. Aber man liess l L iliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 gewähren. Sie war glücklich.

tsc08p020

Ein Geschenis, das sich gerade damals zutrug, sollte schneller, als
[Page 80]
vermutet, die Einleitung der letzten Periode dieses unablässigen und erbarmungslosen inneren Kampfes zwischen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 und mir werden. Und lange sah es so aus, als ob niemand von uns beiden diesen Kampf überleben sollte.

tsc08p021

Ungefähr vor zwei Jahren gab mein alter Freund Johannes PoulsenJohannes Poulsen (1881–1938), Danish actor and director, married to Ulla Poulsen -@Translator: SM vom Königlichen TheaterThe Danish Royal Theater (historical), located in Copenhagen in KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark bei uns in ParisParis (historical), capital of France ein mehrtägiges Gastspiel. Da seine Frau, die bekannte Tänzerin Ulla PoulsenUlla Britta Poulsen Skou (née Iversen) (1905–2001), a Danish ballet dancer whom Gerda painted in Paris in 1927 -@Translator: SM ihn begleitete, sollte natürlich auch ein Ballettabend veranstaltet werden. Das Ballettkorps war nicht gross. Es fehlte namentlich ein Tänzer. Da fragte JohannesJohannes Poulsen (1881–1938), Danish actor and director, married to Ulla Poulsen, der wusste, dass ich kein schlechter Tänzer bin, mich, ob ich Lust hätte, mitzumachen. Jch sagte selbstredend ja.

tsc08p022

Bei den Ballettproben, die sehr lange dauerten, hatte ich mich wohl überanstrengt. Jedenfalls wurde ich damals zum ersten Mal von seltsamen Blutungen heimgesucht. Meist waren es Nasenbluten, aber so ungewöhnlicher Art, dass GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ängstlich wurde und mich bat, meine Tänzerrolle abzugeben. Dagegen sträubte ich mich aber. Jch wollte auf keinen Fall meinen alten Freund in Verlegenheit bringen. - Jch hielt durch, trotzdem sich diese Blutungen auch nach der Premiere und nach jeder der zahlreichen Wiederholungen einstellten. Und das Unbegreiflichste von allem war, dass ich jedesmal mir völlig fremde nervöse Weinkrämpfe erlitt ... War dann aber der Anfall überstanden, so fühlte ich mich wie befreit ... so, als ob sich etwas in mir aus einer Erstarrung gelöst hätte, als wenn etwas Neues, ja, so war es, etwas Niegefühltes sich regte. Mein ganzes Gemüt schien wie ausgewechselt zu sein. Als sei plötzlich ein Damm gebrochen.

tsc08p023

Nie hatte Musik auf mich einen so aufwühlenden, erschütternden Eindruck gemacht wie an jenen Abenden. Eine schmerzlich süsse und dennoch entspannende Empfindung, die alle meine Sinne einfing, so wirkte Musik auf mich ... zu Tränen rührte sie mich ... und aus den Tränen wurde dann Weinkrampf.

tsc08p024

Und an diesen Abenden begann ein völliger Umschwung meines Wesens. Bislang war ich eher herrisch und "von oben herab" den Menschen gegenüber gewesen. Schon von den ersten Proben an fühlte ich, als würde ich von mir selber im Stich gelassen. Jch war über mich selber völlig
[Page 81]
überrascht. Jch erkannte mich selber nicht wieder. Ein starker Drang, mich zu unterwerfen, zu gehorchen, mich einem anderen Willen zu unterwerfen-ordnen , bedingungslos, hatte mich ergriffen. Jch war wie besessen von diesem Drang. - JohannesJohannes Poulsen (1881–1938), Danish actor and director, married to Ulla Poulsen, mein alter Freund und Zechgenosse, hatte neben UllaUlla Britta Poulsen Skou (née Iversen) (1905–2001), a Danish ballet dancer whom Gerda painted in Paris in 1927 die Hauptrolle des Abends. Noch ein Jahr zuvor waren wire drei in KopenhagenCopenhagen (historical), capital of Denmark sehr lustig zusammen gewesen. Nie war mir eingefallen, ihm gegenüber den Unterlegenen zu spielen, ihn als den Führenden anzuerkennen. Ganz und gar nicht.

tsc08p025

Aber jetzt an diesen Abenden, von der ersten Probe an, unterwarf ich mich ihm sklavisch. Nicht ein Wort des Widerspruchs fand er bei mir. Und nicht nur das. - Jch konnte wie ein Knabe erröten, bat er mich, diesen oder jenen Pas anders zu machen, mich bei irgend einer Figur etwas mehr oder weniger zu beugen, und dergleichen.

tsc08p026

Und wenn er mich gar anfasste, war ich dermassen verstört, dass ich nicht wusste, wohin mit meinen Augen. -

tsc08p027

Bei all diesem psychischen Durcheinander, das ich damals empfand, spielte irgend etwas Erotisches auch nicht im allergeringsten mit. JohannesJohannes Poulsen (1881–1938), Danish actor and director, married to Ulla Poulsen wie ich waren in diesem Punkte kerngesunde Naturen. Was es also war, konnte ich nicht entdecken. Es war einfach so. Und nicht ich war es, der diese Wandlung zur Demut, wie GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator es nannte, zuerst bemerkte, sondern GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator. Sie neckte mich lächelnd damit. Aber hinter ihrem Lächeln verbarg sie ein grenzenloses Erstaunen.

tsc08p028

Jch hatte zur Generalprobe zum erstenmal meine Tanztracht an: ein stramm anliegendes Trikot, einen Bolero, eine kurze Jacke, dazu eine kurzlockige Perücke. Als ich nach Schluss der Generalprobe dann in einem schmutzigen, halbdunklen Gang des Theaters stand, der die nicht vorhandenen Garderoben ersetzen sollte, stand und dabei bin, mich abzuschminken, kommen ein paar Landsknechte, die ebenfalls mit zum Ballett gehören, waffenklirrend hinter mir vorbei. Einer von ihnen kniff mich gab mir einen leisen Schlag.

tsc08p029

"Es kleidet Sie "crébleu" gut eine Hosenrolle zu spielenl, Mademoiselle!" grinste der Kerl.

tsc08p030

Als ich mich mit einem energischen Protest umdrehe, kneifen die Kerle aus, indem sie mir noch zurufen: "Es gibt so viel Bluff in unsern Tagen, ma petite Demoiselle ..."

Page 82
tsc08p031

Wenige Minuten später muss ich auf die Bühne. Als JohannesJohannes Poulsen (1881–1938), Danish actor and director, married to Ulla Poulsen mich erblickt, verzieht er sein Gesicht zu einem behaglichen Grinsen und ruft schallend vor Lachen: "Nein, Kinder, das geht nicht. Jetzt sind haben wir zu viele Damen!"

tsc08p032

Jch verstehe im ersten Augenblick nichts, drehe mich ratlos um, aller Augen sehen mich an, grinsen, ich stürze hinaus, mit puterrotem Kopf, laufe einem Costumier in die Arme, halte ihn fest und bitte ihn, mich 'auf Wunsch des Herrn DirektorJohannes Poulsen (1881–1938), Danish actor and director, married to Ulla Poulsens etwas männlicher auszukostümieren'".

tsc08p033

Er versuchte es mit Hilfe eines Kollegen und zwar unter wieherndem Gelächter der beiden Biedermänner. Und ich nahm mich zusammen und tat so, als ob mich das alles völlig unberührt liess.

tsc08p034

Abends vor der Premiere begegne ich in den Kulissen einen recht muskulös gebauten Schauspieler, der im gleichen Kostüm wie ich im Ballett mitzutanzen Hat. Als er mich sieht, mustert er mich mit seinen Blicken von oben bis unten, um dann erbost loszuplatzen: "Mein Gott, Mann, Sie sehen ja unmöglich aus ..."

tsc08p035

Jch bin sprachlos, möchte am liebsten in die Erde sinken. Wäre mir soetwas früher von einen Mann gesagt worden, hatte ich ihn zu Boden geschlagen. Jetzt aber muss konnte ich nichts anderes tun, als mit leeren Augen hilflos und ratlos mich umblicken ...

tsc08p036

Als ich GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator hinterher alles erzähle, gesteht sie, dass auch ihr eine auf sonderbare Veränderung an den Linien meines Körpers aufgefallen sei. Wie eine verkleidete Frau hätte ich in meinem Tänzerköstü-kostüm ausgesehen...

tsc08p037

In der folgenden Zeit nahm meine Nervosität krankhaften Charakter an. In fast regelmässigen Zwischenräumen stellten sich diese rätselhaften Depressionen mit starken Blutungen fortab ein. Dazu kamen jedesmal heftige Schmerzen. Und dazu dann diese nie gekannten Weinkrämpfe. Zuerst dachte ich, dass ich mir beim Tanzen während der Ballettaufführungen irgend ein inneres Organ verzerrt hätte. Auch GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator glaubte dies. Wir gingen deshalb zu einem uns befreundeten Arzt, der eigentlich Herzspezialist ist und für meinen Fall vermuteten Krankheitsfall an sich nicht kompetent war. Aber er kannte mich seit Jahren. Von LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wusste er dagegen nichts. Nur unsere "Allerintimsten"
[Page 83]
wussten von LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ... Zu ihnen zählte der Arzt nicht. Jch erzählte ihm deshalb bei meinem Besuch auch nichts von meinem Doppelleben ..., wenn ich auch selber bereits einen Zusammenhang zwischen diesem und meinem physischen Zustand zu ahnen begann.

tsc08p038

Da er dann nach gründlicher Untersuchung nichts fand, das die merkwürdigen Erscheinungen während derv letzten Zeit erklären konnte suchte er mit mir einen jungen Spezialisten auf, den ich übrigens flüchtig von VersaillesVersailles (historical), a royal palace outside Paris her kannte. Dieser Arzt untersuchte nun sehr eingehend mit wachsendem Erstaunen meine Formen und meinte schliesslich, sonderbare Unregelmässigkeiten in meinen Innern feststellen zu können. Im übrigen erklärte er, dass das einzige, was hier zu tun sei, wäre, abzuwarten und guten Mutes zu sein, zumal meine ganze Konstitution sehr gesund und unverbraucht sei; mit solch einem Körper könne man schon etwas zumuten.

tsc08p039

Ohne dass dieser Arzt etwas Bestimmtes oder Direktes gesagt hatte, gab mir dies Gespräch doch Zuversicht und eine fast mystische Hoffnung ...

tsc08p040

Jch war mir jetzt völlig klar darüber, dass in mir etwas ganz Ungewöhnliches vorgehen musste. Dies hatte ich dem Arzt mehr vom Gesicht abgelesen, ohne dass seine Worte mir zu dieser Annahame Grund geben konnten.

tsc08p041

Und jetzt begann ich, - wie es wohl viele Kranke tun, die nicht recht wissen, woran sie kranken, - mir alle möglichen wissenschaftliche Bücher über geschlechtliche Probleme zu verschaffen. in kurzer Zeit hatte ich mir ein Spezialwissen auf diesem Gebiet erworben, und ich wusste jetzt manches, von dem der Laie sich nichts träumen lässt. Aber es wurde mir auch nach und nach klar, dass nichts von alldem, das sich auf normale Männer und Frauen bezieht, sich auf meinen rätselhaften Zustand beziehen konnte.

tsc08p042

Und so kam es, dass ich mir selber eine Meinung bildete, nämlich, dass ich in einem Körper sowohl Mann wie Weib war, und dass das Weib in diesen Körper dabei war, die Überhand zu gewinnen. Aus dieser Vermutung leitete ich die Tatsache der zunehmenden Störungen sowohl physischer wie psychischer Art ab, an denen ich in steigenedem Grade litt.

Page 84
tsc08p043

Jch beichtete alldies GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator. Sie begriff mein Suchen und Suchen nach Klarheit über meinen auch hier mehr und mehr unfassbaren Zustand. Und als ich, von ihr ermutigt, verschiedenen Ärzten in ParisParis (historical), capital of France und VersaillesVersailles (historical), a royal palace outside Paris endlich meine Theorie vortrug, begegnete ich bei ihnen nicht nur Kopfschüttein, sondern bei einigen sogar Hohn. Die Höflichsten von ihnen behandelten mich nachsichtig wegen aller möglicher Krankheiten, die anderen betrachteten mich als einen Hysteriker oder einfach als einen Verrückten.

tsc08p044

Es war eine furchtbare Zeit. Ein Alpdruck ohne Ende. Mit meiner Gesundheit ging es bergab, Schlaf konnte ich bald überhaupt nicht mehr finden. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator war die einzige, die felsenfest mit mir an meiner Theorie glaubte. Sie war es, die mir immer wieder z half, den Glauben nicht zu verlieren, dass ich eines Tages dennoch Rettung würde finden können.

tsc08p045

Vor genau einem Jahr im April fuhren wir wieder südwärts, nach ItalienItaly is a European country whose capital is Rome.. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator glaubte, dass eine Luftveränderung, gerade im nassen F feuchten Frühjahr von ParisParis (historical), capital of France mir gerade um diese Zeit, während der es in ParisParis (historical), capital of France meist recht regnerisch war, gut tun würde. Der französische Winter war ungewöhnlich kalt gewesen. Der ganze März war verregnet. Jenseits der AlpenAlps (historical), a mountain range in Europe fanden wir di die Welt in Blüten.

tsc08p046

Wir reisten ohne Aufenthalt nach RomRome (historical), capital of Italy. Dort hatten wir ein Zusammentreffen mit einem italienischen OffizierRidolfo Feruzzi (fictional), modeled on Fernando Porta (b. 1897), Gerda Wegener’s second husband, den wir vor Jahren in FlorenzFlorence (historical), city in Italy getroffen hatten, verabredet. Seitdem hatten wir mit einander korrespondiert. Er war gerade aus dem Orient nach längerem Kolonialdienst auf Urlaub heimgekehrt. Er erwartete uns auf dem Bahnhof, brachte uns ins Hotel, wo wir hastig die Kleider wechselten, um dann irgendwo in der StadtRome (historical), capital of Italy zu dinieren. Jch war grenzenlos erschöpft nach der langen Bahnfahrt, hatte unbeschreibliche Schmersen, - aber ich wollte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und unserm Freunde nicht den Tag verderben. Jch ging also mit.

tsc08p047

Wir sassen bei "FaccianoFacciano (historical), no known historical analogue". Durch die offene Tür strömte die sanfte Abendkühle herein ... von der schönen Piazza ColonnaPiazza Colonna (historical), site of the famous Column of Marcus Aurelius in Rome, wo man die weissen Säule vor der rostroten Facade des Palazzo ChigiPalazzo Chigi (historical), a 15th-century palace named after the Chigi family schimmern sieht und die Kolonade von "Biffi", wo man die heiseren Schreie der Zeitungsverkäufer sich anhört und dann nicht mehr nötig hat, eine Gazette zu erstehen. Und das Orchester spielt seine Schlager ...

Page 85
tsc08p048

Ich werde niemals diesen Abend vergessen.

tsc08p049

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator sass mir gegenüber. Strahlend. Mit einem träumerischen Lächeln dann und wann.

tsc08p050

Es durchzuckte mich ... Sie sah plötzlich aus, als sei sie kaum 25 Jahre. Alle Müdigkeit war aus ihren Zügen wie fortgezaubert. Und neben ihr sass unser Freund Ridolfo FeruzziRidolfo Feruzzi (fictional), modeled on Fernando Porta (b. 1897), Gerda Wegener’s second husband und strahlte wie GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator. Als wir ihn vor Jahren kennen gelernt hatten, schien es nur eine flüchtige Bekanntschaft bleiben zu sollen. Damals war er ein frisch gebackener Leutnant gewesen. "Il bello tenente FeruzziRidolfo Feruzzi (fictional), modeled on Fernando Porta (b. 1897), Gerda Wegener’s second husband" nannten ihn damals alle ... Damals ... Es war während unserer ersten ItalienItaly is a European country whose capital is Rome.-Reise. gewesen ... Als wir uns dann trennten, schien es für immer zu sein. Bis dass seine Briefe aus der fernen Kolonie zu uns nach ParisParis (historical), capital of France kamen ... Meist an GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator gerichtet.

tsc08p051

Eine tiefe Wehmut beschlich mich. Jch dama musste an damals und an die Jahre, die verstrichen waren, denken. Auch ein wenig an mich . .. Was war aus mir geworden? -

tsc08p052

Ich riss mich zusammen. Der blonde "OrvietoOrvieto (historical), hilltop city in Italy" musste mir helfen. Tausend Fragen wurden gestellt. Ebenso viele beantwortet. "Entsinnen Sie sich noch des Sowiesos ... Wo ist er geblieben ... Und Frau X ... Was ist aus ihr geworden ... Entsinnen Sie sich des Abends bei LapiLapi (fictional), no known historical analogue ... jenes Nachmittags im "Casine" ... und des Abends darauf im Kino auf der Piazza Vittorio Emmanuele ... Alle die alten Namen, die geliebten bekannten Orte und Stimmungen tauchten wieder empor ... ich sah alles wie heute vor mir ... und hier sass ich mit GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und Ridolfo FeruzziRidolfo Feruzzi (fictional), modeled on Fernando Porta (b. 1897), Gerda Wegener’s second husband und lächelte wie sie ... und mitunter gehörte ihnen beiden ihr Lächeln ganz allein ... Und sie sahen aus wie damals ... vor Jahren, waren jung. Aber ich lächelte mit. Doch es war nur ein krampfhaftes Lächeln. Meine alte Lebensfreude war zerbrochen. Jch hatte mich verändert ... war ein anderer geworden ... ein mutloser Mensch. geworden

tsc08p053

Dort in RomRome (historical), capital of Italy, jetzt vor einem Jahr, in dieser herrlichsten Stadt der Welt, zwischen den rostroten Mauern und rieselnden Fontänen, damals wurde ich mir entgültig darüber klar, dass ich mich nicht nur verändert hatte, sondern dass ich erledigt, am Ende war. Unwiderruflich am Ende. Diese milde und gleichzeitig auch unbarmherzige römische Frühling wurde eine Art Ouvertüre zu meinem letzten Akt ... Das fühlte ich damals, wusste ich, wie etwas Unabänderliches.

Page 86
tsc08p054

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und ich hatten ein Atelier mit einer weiten Terrasse voll von Blumen in der Nähe der Piazza di SpagnaPiazza de Spagna (historical), a piazza at the bottom of the Spanish Steps in Rome gemietet. Dieses sonnige Zuhause in unmittelbarer Nähe von RomRome (historical), capital of Italys schönsten Platz gehört zu meinen unvergesslichsten Erinnerungen. Jch war jeden Tag krank. Jeden Tag ... Und dabei blühten alle Rosen und alle die vielen Orangenbäume vor unserm Atelierfenster.

tsc08p055

Ab und zu erschien LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931. Aber auch sie hatte ihr sorgloses Wesen verloren. Sie weinte, sie weinte jedesmal. Sie begriff, wie schön das Leben sein kann. Sie fühlte, dass ich sterben müsste.

tsc08p056

Mitunter weinte auch GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator. Sie war sonst so stark. Auch in RomRome (historical), capital of Italy. Sie versuchte zu malen. Aber es wollte nichts gelingen. Lag ich nachts wach neben ihr, so hörte merkte ich, wie sie auch sie mit wachen Augen dalag.

tsc08p057

Die Abende verbrachten wir gewöhnlich mit FeruzziRidolfo Feruzzi (fictional), modeled on Fernando Porta (b. 1897), Gerda Wegener’s second husband. Allmählich veränderte sich auch sein Wesen. Eine krankhafte Melancholie bedrückte ihn mehr und mehr, wenn er sich auch bemühte, heiter zu scheinen. Einmal konnte er nicht mehr an sich halten. Er sagte, im Grunde hätte er sein Leben verfehlt. Er könnte Menschen verstehen, die, zu dieser Erkenntnis gekommen, ein Kloster als letzte Zuflucht aufsuchten ... Solche Menschen gäb es nun einmal auch im zwanzigsten Jahrhundert ... Jch merkte ihm an, dass seine Worte ernst gemeint waren ...

tsc08p058

Und da musste ich an GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator denken. Hatte sie nicht auch ihr Leben verfehlt? Hatte sie sich nicht aufgeopfert, damit ich nicht allein bleiben sollte, - weil sie fühlte, dass ich ein kranker Mann geworden war, - weil sie wusste, dass sie die einzige war, die mich verstand? Ich kannte ihre Treue und ihre Anhänglichkeit gegen mich. Jch wusste, keine irdische Macht sie bewegen könnte, mich zu verlassen, - heute weniger denn je. - Sie war jetzt noch jung ... Noch hatte sie Zeit, vieles, vieles wieder einzuholen, das sie meinetwegen versäumt hatte.

tsc08p059

Für mich hatte das Leben keinen Reiz mehr. Jch weiss, es ist ein flaches Wort - für die anderen. Aber für mich sagt und umfasst es alles. Weshalb sollte ich mich weiter so dahin schleppen? Kein Arzt begriff, was mir fehlte, niemand konnte mir helfen. Weiter leben, krank und alt vor der Zeit .... entsetzlichster Gedanke für mich. Ganz unpathetisch dachte ich dies alles durch. Auch ohne Mitleid mit mir. Ganz ruhig und vernünftig. Und so kam auch wie eine Selbstverständlichkeit der Gedanke: dann lieber rechtzeitig sterben. Dann wird GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator frei sein.
[Page 87]
Dann kann das Leben noch viele, reiche Jahre ihr bescheren.

tsc08p060

Damals, an jenem Abend in RomRome (historical), capital of Italy fassteb ich einen Entschluss. Der gilt heute noch. Nur einer kann ihn ändern. -

tsc08p061

Es war damals Mai. Noch ein Jahr Frist gab ich mir. Finde ich nicht im Laufe dieses Jahres einen Arzt, der mir helfen kann, - der versuchen will, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 zu retten, - sie von mir zu trennen, oh, ich weiss, wie schwer es für andere ist, diese Worte, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 von mir zu trennen, zu verstehen, - aber wie soll ich dies sonst in Worte kleiden? - ... Ja, finde ich bis zum nächsten Mai nicht diesen Helfer, so werde ich selber in aller Stille Abschied von diesem Dasein nehmen, selbst wenn auch das andere Wesen, das sich mit mir in einem Körper teilen musste, mein Schicksal gleichfalls wird teilen müssen. Jch setzte sogar den Tag fest. Der erste Mai sollte es sein. Dann sollte diese doppelte Hinrichtung stattfinden ... Und es sollte auf eine diskrete Weise vor sich gehen, um GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator zu schonen, soviel wir beide konnten, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 und ich.

tsc08p062

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ... Wie sie schonen ... Das war das Schwerste von allem. Jch wusste nur zu gut, wie GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator einen gewaltsamen Abschluss meines Lebens hinnehmen würde. Aber trotz aller Überlegungen und Bedenken gegenüber der besten, treuesten Freundin meines Lebens sah ich ein, dass es keinen anderen Ausweg für mich gab, - es würde dennoch eine Befreiund für uns beide sein. Und sicherlich die einzig mögliche.

tsc08p063

Als dieser Beschluss gefasst war, fühlte ich eine Art Erleichterung. Nun wusste ich doch wenigstens, dass es einmal ein Ende und zwar in absehbarer Zukunft ein Ende mit dieser Qual werden würde.

tsc08p064

Meine Gesundheit verschlechterte sich von Tag zu Tag. Und der Augenblick kam, wo GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator einsah, dass ich nicht länger in RomRome (historical), capital of Italy bleiben dürfte, dass eine Rückkehr nach ParisParis (historical), capital of France, wo wir einige tüchtige Ärzte kannten, dringend notwendig sei.

tsc08p065

Grenzenlos bedrückt verliessen wir an einem sonnigen Frühlingsmorgen, viel, viel früher als geplant, RomRome (historical), capital of Italy, - und Ridolfo FeruzziRidolfo Feruzzi (fictional), modeled on Fernando Porta (b. 1897), Gerda Wegener’s second husband.

tsc08p066

In ParisParis (historical), capital of France, in derv heimischen Umgebung, besserte sich mein Zustand scheinbar. Wieder suchten wir ein paar Spezialisten auf. Doch stets mit negativem Ergebnis. Schliesslich nahm mich ein Radiolog in Behandlung. Sie hätte mich fast das Leben gekostet, - und ich wäre so
[Page 88]
fast der Notwendigkeit enthoben worden, am festgesetzten ersten Mai selber die Exekution vorzunehnen.

tsc08p067

ParisParis (historical), capital of France wurde zu warm. Da der Pariser Sommer zu warm wurde, zogen wir wieder nach VersaillesVersailles (historical), a royal palace outside Paris, in die Nähe des Parkesgrounds of Versailles (historical), a royal palace outside Paris. Unser Leben verlief wieder wie gestaltete sich wie früher. Weder GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator noch ich liebten es, viel Wesens von unserm Wohl und Wehe, unsern Freuden und Sorgen zu machen. Arbeit ist der beste Arzt, sagte ich mir. Und ich zog wie in allen Jahren mit meinem Malkasten und meiner Staffelei hinaus in den Parkgrounds of Versailles (historical), a royal palace outside Paris, so oft mein Zustand es zuliess. Und so oft, wie sie wollte, kam LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 und versuchte, GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und sich selbst zu zerstreuen.

tsc08p068

Der einzige, der meinen Zustand ziemlich klar erkannte, war Claude LejeuneClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923. Er war der einzige, der uns beiden damals ein Tröster. Er fühlte ganz leise, ohne viele Worte zu machen, was sieh hinter der scheinbaren Ruhe, die GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 - und ich und - LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 bei allen seinen Besuchen ihm zeigten, verbarg. Wenn er am Sonntag kam, herrschte bei uns wieder die alte Fröhlichkeit.

tsc08p069

Hätten wir damals Claude LejeuneClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 nicht gehabt ...

tsc08p070

Er wie GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator hatte längst begriffen, dass das einzige, was in mir noch lebenskräftig war, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sei ... Felsenfest glaubten beide daran. - Und deshalb ermunterten beide auch LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, zu kommen, so oft sie nur wollte. -

tsc08p071

Claude LejeuneClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 machte oft weite Spaziergänge mit ihr durch den Versailler Parkgrounds of Versailles (historical), a royal palace outside Paris ... Zukunftsplände schmiedeten die beiden.

tsc08p072

An einem solchen Abend, die untergehende Sonne hatte alle Fenster des SchlossesPalace of Versailles (historical), a royal palace outside Paris und das spiegelblanke Wasser der Bassins in Brand gesteckt, spazierten die beiden Arm in Arm über die Terrasse. Plötzlich hörten sie im Vorbeigehen eine Dame zu ihrem Begleiter sagen: "Sieh mal, szwe zwei glückliche Menschen."

tsc08p073

An diesem Abend konnte auch Claude LejeuneClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 sein frohes Lachen nicht wiederfinden.

- - - -

tsc08p074

Die meisten von unseren Freunden und Bekannten erfassten meinen Zustand viel klarer als alle Ärzte, die wir bis d bislang befragt hatten. Natürlich musste ihre Anteilnahme sich auf Worte beschränken. Aber gleichwohl gaben mir ihre Worte oft moralischen Halt ... man sah in mir einen beladenen Menschen, dessen Leiden ein wirkliches Martyr
[Page 89]
Martyrium und nicht, wie die französischen Ärzte wieder und immer wieder erklärten, Einbildung, Hysterie seien ...

tsc08p075

Eines Tages traf ich so in TrianonGrand Trianon (historical), a palace on the estate of Versailles outside Paris mit einem älteren französischen Maler zusammen. Wir kannten uns seit Jahren, ahh hatten einander aber längere Zeit nicht gesehen. Er erkundigte sich teilnehmend nach meinem Befinden, - ich antwortete ausweichend, ohne ihm auch nur im entferntsten etwas zu verraten.

tsc08p076

Zu meinem Erstaunen antworetete er dann statt meiner. "Jch habe Sie schon lange beobachtet, ohne dass Sie mich bemerkt hatten. Hier im Parkgrounds of Versailles (historical), a royal palace outside Paris, wenn Sie malten. Dabei fiel mir Ihr auf, welch völlige Veränderung Sie mit Ihnen während der letzten Jahre vorgegangen ist. Früher wirkten Sie frisch, straff, wie ein gesunder Mann. - Nichts Jetzt dagegen, - verzeihen Sie mir, wenn ich das sage, - wirken Sie auf mich wie ein verkleidetes Mädchen ... Sie sind krank ... Sie sind sogar sehr krank. In Ihnen geht eine Umwälzung vor. Ein phantastischer Gedanke. Aber auch das Noch nie Dagewesene kann morgen zur Tatsache werden ... Fälle umgekehrter Art kennen wir ja seit langem. Ärzte sind mit ihnen fertig geworden. Weshalb sollten deshalb nicht auch Sie Ihnen geholfen werden können. Hoffentlich finden Sie einen mutigen und phantasievoellen Arzt ... Darauf kommt es natürlich an ... Natürlich ein armer Maler, werden Sie meinen, woher soll er das Riesenhonorar für solche eine Kapazität nehmen ... Hoffen wir, dass sich trotzdem ein Mann findet, der Ihnen aus menschlichen und wissenschaftlichen Gründen beisteht."

tsc08p077

Diese und ähnliche Äusserungen von Verständnis waren in meinem Zug durch die Wüste wie kleine Oasen, und sie gaben mir Mut und Kraft, mein hoffnungsloses Suchen nach einem Retter noch ein wenig fortzusetzen.

tsc08p078

In diesem letzten Sommer in VersaillesVersailles (historical), a royal palace outside Paris begann ich zu bemerken, dass man mir oft auf der Strasse, im Park, wo ich stand und ging, verwundert nachblickte, - sogar in Geschäften, wo ich seit Jahren zu kommen pflegte. Auch in ParisParis (historical), capital of France war mir dies in den letzten Jahren ab und zu aufgefallen ... aber doch nicht derart wie jetzt in VersaillesVersailles (historical), a royal palace outside Paris. Im übrigen sind die Pariser ja die wohlerzogensten, gleichgültigsten und blasiertesten Menschen der Welt, während die Versailler halt ler halt Als ich Kleinstädter sind.

Page 89-a -@Editor: XEH
tsc08p079

Eines Morgens, ich will, um schneller in den Parkgrounds of Versailles (historical), a royal palace outside Paris zu kommen, um zu malen, einen Durchgang vom Hotel des ReservoirsHôtel des Reservoirs (historical), at that time a hotel on rue des Réservoirs near the park of Versailles benutzen, stehen da ein paar junge Kellner.

tsc08p080

Jch beachte sie kaum, bin schon vorüber. Da höre ich im unverfälschten Kopenhagener Slang hinter mir die Worte: "Kiek mal an, ein fesches Mädel, die in Hosen zum Malen auszieht!"

tsc08p081

Nebenbei bemerkt sind die Hotels in VersaillesVersailles (historical), a royal palace outside Paris voll von dänischen Kellnern, - ich weiss nicht, weshalb. Vielleicht, weil dort wie in ParisParis (historical), capital of France vor dem Krieg in der Hauptsache deutsche und österreichische Kellner benutzt wurden, wegen ihrer Sprachkenntnisse.

tsc08p082

Genug. Jch tat so, als hätte ich nichts gehört, ging weiter, grübelte über den Sinn dieses Kompliments nach, - und mir begann zu dämmern, aus welchem Grunde ich in der letzten Zelt überall solch ein Aufsehen erregte.

tsc08p083

Ein paar Tage später kommt spricht die Frau unseres Hauspförtners, mit der ich auf bestem Fusse stand, mich an und erzählt mir folgendes: "Monsieur dürfen mir nicht gram sein, wenn ich Monsieur anvertraue, dass die Ladenbesitzer hier im Quartier, bei denen Madame und Monsieur kaufen, nicht glauben wollen, dass Monsieur ein Monsieur sind." Sie blieb mit aufgerissenen Augen und aufgesperrten Lippen stehen, als ich ihr lächelnd zur Antwort gab: "Ma brave Dame, ich bin drauf und dran, den Ladenbeseitzern recht zu geben!"

tsc08p084

Diese und ähnliche Vorfälle zeigten mir, dass die Situation anfing, paradox zu werden. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 durfte sich an und für sich nicht auf der Strasse zeigen, weil sie mit mir den Körper gemeinsam hatte, , - obwohl auch nicht eine Menschenseele Notiz von ihr nahm, wenn sie sich einmal unter Menschen zeigte, abgesehen davon, dass ich dann und wann einmal jemand "nachstieg". Mich dagegen glotzte man allerwegen jetzt an, trotzdem ich vollkommen korrekt als Mann gekleidet und mit richtigen, weitausholenden Männerschritten meiner Wege zog, - und man hielt mich für ein verkleidetes Mädchen ...

tsc08p085

Es war nicht zum Aushalten.

tsc08p086

Im Herbst, als wir nach ParisParis (historical), capital of France zurückkehrten, stellte ich fest, dass ich auch hier jetzt aufzufallen begann, wenn sich dies auch meist auf eine etwas diskretere Weise zum Ausdruck kam. In der Metro oder im Omnibus oder in der Tram fing ich oft Blicke und Worte von Leu-
[Page 90]
auf ten auf, die mich beobachteten. Wollte ich auch ihre Bemerkungen überhören, oft verstand ich jedoch aus ein paar Wortfetzen genug, um mich davon zu überzeugen, dass sie die Ansicht der Ladenbesitz ter in Versialles VersaillesVersailles (historical), a royal palace outside Paris teilten. Mit meiner gründlichen Kenntnis der Blasiertheit der Pariser im allgemeinen wurde es mir doppelt klar, dass ich wirklich dabei war, aufsehenerregend zu werden, - und diese Tatsache machte mich immer nervöser mehr nervös, - meine durch langjährige Leiden geschwächten Nerven machten einfach Aufruhr: sie ertrugen es nicht mehr, mich überall von fragenden, neugierigen, grinsenden Blicken verfolgt zu sehen. Diese Belästigung durch meine Mitmenschen bedrückte mich masslos.

tsc08p087

Und so ging ich aufs neue zu dem mir befreundeten Herzspezialisten. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator war ein paar Tage vorher bei ihm gewesen und hatte versucht, ihm mein und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s Doppeldasein zu erklären, - und er hatte ihr versprochen, mich zu einem anderen Spezialisten in Versailles zu führen, - wenn er auch persönlich alles mit einander für eine fixe Idee von mir und ausschliesslich für eine "krankhafte Einbildung oder ohne irgendwelche physische Grundlage" ansah.

tsc08p088

"Ihr Mann ist gesund. Sein Körper ist normal. Jch spreche ja aus gründlicher Kenntnis, aus gründlicher Inaugenscheinnahme seines Körpers, Madame," das war seiner Weisheit letzter Schluss ...

tsc08p089

Dieser neue Besuch bei dem neuen Spezialisten in VersaillesVersailles (historical), a royal palace outside Paris sollte mein letztes Experiment sein, hatte ich hoch und heilig GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und mir selber geschworen, ehe wir uns auf den Weg machten. Bei meiner Ankunft bekam ich sofort den Eindruck, dass die beiden Ärzte im voraus ihren Schlachtplan festgelegt hatten: sie wollten versuchen, mir meine "hysterischen Grillen" auszutreiben. Nach einer recht oberflächlichen Untersuchung wurde mir ohne Umschweif erklärt, ich sei ein völlig normal gebauter Mann, dem nicht das geringste g fehle, der nur versuchen solle, mit Energie und gutem Humor sich als Mann zu bewähren, um wieder das Leben eines regelrechten Dutzendmenschen masculini generis führen zu können ...

tsc08p090

Man betrachtete mich während dieser Zusammenfassung ihres tiefschürfenden Urteils mit kaum unterdrückter Ironie: man hielt mich für einen Hysteriker, für einen Simulanten schlechtweg, und der eine von ihnen, der "neue Spezialist" deutete sogar an, ich sei wohl im Grunde - homosexuell. Diese Andeutung brachte mich fast um
[Page 91]
meine Selbstbeherrschung und meine gute Erziehung. Hätte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator nicht durch ein helles Auflachen die Situation gerettet und statt meiner diese Vermutung als völlig absurd zurückgewiesen, ich wäre diesem in des Wortes ursprünglicher wie auch landläufiger Bedeutung leichtfertigen Herrn an die Gurgel gesprungen.

tsc08p091

Nach dieser hoffnungslosen, mich wie GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator tief deprimierenden Konsultation merkte ich sehr bald, dass ich meine letzte Kraft verbraucht hatte. Und ich gelobte mir in aller Stille, dass mich fortab keine Macht auf Erden dazu bewegen würde, neue Ärzte zu befragen.

tsc08p092

Zum Gespött der Herren Mediziner wollte ich denn doch nicht degradiert werden.

tsc08p093

Jch sagte mir: da mein Fall bis jetzt in der Geschichte der ärztlichen Kunst unbekannt ist, so existiert er einfach nicht, durfte er einfach nicht existieren. Mein und damit auch LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s Todesurteil war gefällt. Jetzt galt es nur noch, auf eine möglichst anständige und geräuschlose Weise Geduld zu haben, bis die kurze Frist, die ich mir selber gesetzt hatte, ausgelaufen war.

tsc08p094

Äusserlich änderte sich an unserm täglichen Leben im Atelier nichts. Jch war sogar oft in sorgloser Stimmung, vor allem wenn Freunde oder Bekannte uns besuchten, besonders aber gegenüber GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, da ich Angst hatte, sie könnte mich durchschauen. Jhr ging es nicht gut, das konnte ich an ihrem ganzen Wesen merken. Sie nahm sich zusammen, zeigte mir meist eine lächelnde Miene, hinter der sie ihre Angst und Trostlosigkeit glaubte verbergen zu können. Sie war so ruhelos geworden. Oft, wenn sie glaubte, nicht von mir beobachtet zu sein, sah sie mich heimlich so seltsam fragend an, dass ich fürchtete, sie habe meine ahne meine Pläne ...

tsc08p095

In diesen Wochen hatte ich nur ein Verlangen: Musik zu hören. Konzerte mochte ich nicht mehr aufsuchen. Nur keine Menschen sehen. Jch kaufte daher in geradezu verschwenderischer Weise Unmengen von Grammofonplatten. Klassische und modernste Musik, alles durcheinander. Und lange Abende bis tief in die Nächte hinein spielte unser Grammofon. Jch konnte gar nicht genug Musik hören. Jch verschlang wie ein Dürstender, wie ein Verdurstender alles, was Musik war. Heitere und tragische, banalste und feierlichste, melodischste und disharmonischste Musik, - wenn es nur Musik war. Sie war meine Trösterin,
[Page 92]
mein einziger Zuspruch, ob sie mich zu Tränen rührte oder mich verleitete, lustig irgend einen letzten Schlager ein dutzend mal mitzuträllern oder gar GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator zu bitten, mit mir zu tanzen. Jch lebte damals von Musik. Konnte ich keinen Schalf Schlaf finden, so flüchtete ich mich zu ihr. Mochte ich morgens die Augen nicht Aufschlagen, so holte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator das Grammofon aus dem Atelier an mein Bett.

tsc08p096

SchubertFranz Schubert (1797-1828), a German composers unsterbliches Lied "An die Musik" ... wie oft hat nicht diese ergreifenste aller Hymnen an das Leben mir geholfen, mich noch etwas zu gedulden. Es gab in mir nichts, nichts, was man mit dem Wort Sentimentalität lächelnd abtun kann. Nichts Rührseliges war in mir. Nie war ich weniger empfindsam als damals. Nur grenzenlos verloren fühlte ich mich, preisgegeben einem Schicksal, das über Menschenverstand hinaus ging. Die Sprache der Seele an sich, die Sprache der Töne befreite mich, selber sprechen, meinem trostlosen Gegrübel Form geben zu müssen. Nur selber nicht denken, nur selber nicht Gedachtes in Worte kleiden, war mein täglicher, nächtlicher Hilferuf ...

tsc08p097

Früher hatte ich im Lesen Ablenkung gefunden. Ganze Bibliotheken hatte ich in unserm Atelier zusammengetragen ... Jetzt schlug ich kein Buch mehr auf. Was sagten mit mir die Schicksale fremder Wesen, da ich von keinem Wesen in diesen Büchern Zuspruch finden konnte, das ein Wesen meiner Art war. Von solch einem Wesen hat noch kein Dichter dichten können, weil es noch keinem Dichter eingefallen war, dass solch ein Wesen je gelebt haben könnte. Wie konnten mir die Philosophien der Griechen und der Gegenwart helfen, die uns nur vom Denken des Mannes und vom Denken des Weibes in getrennten Körpern und Hornen HornenHirnen und Seelen berichten? PlatonPlato (b. 429 BC), an Athenian philosophers Gastmahl ... früher hatte ich dort meine Zuflucht genommen. Von Menschen an den Grenzen beider Empfindungswelten, der des Mannes und der des Weibes, wusste PlatonPlato (b. 429 BC), an Athenian philosopher, Mischwesen sind sie. Hier aber, in meinem siechen Körper wohnten zwei Wesen, getrennt von einander, unverwandt mit einander, feindlich einander, wenn sie auch Erbarmen hatten mit einander, da sie wussten, dass dieser Leib nur Raum hatte für eins von ihnen. Eines dieser beiden Wesen hatte unterzugehen, zu verschwinden, oder aber beide hatten zu sterben ...

tsc08p098

Wahnsinn fasste mich in diesen Nächten an, Wahnsinn, der erfasst hatte,
[Page 93]
dass dieser Leib, mitch dem ich mich rettungslos herumquälte, nicht mir gehörte, nicht mir allein gehörte, dass mein Anteil an diesem Leib von Tag zu Tag geringer, kleiner wurde, da er in seinem Innern ein Wesen umschloss, das um den Preis meines Dasein sein Dasein verlangte. Wie ein Betrüger kam ich mir vor, wie ein Usurpator, der über einen Leib herrschte, der ihm längst nicht mehr gehörte. Jch kam mir vor, wie einer, dem von einem Hause nur die Fassade gehört. Wahnsinn, diesen Gedanken zu Ende zu denken, weil es kein Ende für diesen Gedanken gibt, wenn nicht das eine Ende: nicht mehr sein. Und ich wollte nicht mehr sein.

- - -

tsc08p099

Dann und wann kam LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wohl noch. Und GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator war über ihr Kommen jedesmal so froh. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 war froher als ich. Das wussten beide. Und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wusste, dass sie dadurch GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator trösten konnte. Mitunter blieb sie auf GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrators Bitten mehrere Tage hinter einander. Zusammen mit LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 konnte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator die Nächter leichter ertragen. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 konnte leichter Schlaf finden. Und schlief sie, so konnte auch GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator einschlafen. Oft weinte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, ohne dass GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator es merkte. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 hatte immer schon ihre eigne Traumwelt besessen. Sie hatte immer so fröhliche Träume gehabt. Jetzt waren ihre Träume verflogen. Nur ein paar Nächte waren sie wieder da gewesen. Und jeder Traum war eine Fortsetzung des anderen gewesen. Es war Winter. Sie träumte von einem nahen Frühling, der sehr viel Sonne hatte. Sie erzählte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator diese Träume. Aber sie fühlte oft, dass es nur Träume waren. Und dann bekam sie Furcht. Die nächste Nacht vertrieb dann aber ein noch schönerer Traum ihre Furcht wieder. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator hat viele von ihren Träumen heimlich in ihr Tagebuch geachrieben, erzählte sie mir einmal. Und das tat sie mit Worten, als hätte sie ein Geheimnis verraten.

tsc08p100

LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 träumt dir einen Roman vor, sagte ich da zu ihr und wandte mich leer ab.

tsc08p101

Aber dieser Traumroman wurde das Lieblingsgespräoh von GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 während jener dunklen Tage, und diese Gespräche waren das Einzige, das GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 neuen Mut gab und ihre Hoffnung lebendig hielt, ihre inbrünstige Hoffnung, dass dennoch ein Wunder, ein Mirakel geschehen würde.

Page 94
tsc08p102

Und so wurde es Februar. ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques und ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini waren wieder nach ParisParis (historical), capital of France gekommen. Und ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques nahm mich dann eines Morgens mit zu dem fremden Mann aus DeutschlandProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist, der mich jetzt hierher geholt hat.

tsc08p103

Heute haben wir den dritten März. In knapp zwei Monaten haben wir den ersten Mai. Das ist die unwiderruflich äusserste Frist, die ich mir gesetzt habe. Dann wird es keinen Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter mehr geben. Ob LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 diesen Tag überleben und ihr eignes Leben leben wird, liegt nun in Werner KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist' Händen."

- - - - - -

IX

Page 95
tsc09p001

Als AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sein Hotel betrat, war es fast Morgen. Ein eisig kalter Märzmorgen.

tsc09p002

Er stand lange am Fenster seines Hotelzimmers, ú -@Translator: SM blickte auf den fast menschenleeren Platz vor dem Bahnhof nieder. Einige Autodroschken gab es dort. Ein paar späte Nachtwanderer. Dazu der Lichtschimmer aus der gläsernen Wand der langgestreckten Bahnsteighalle. Ein fahler, müder Lichtschimmer. Nur die Morgenluft war wach.

tsc09p003

Er schloss fröstelnd das Fenster.

tsc09p004

Er war sehr müde. Aber es war eine wohlige Müdigkeit, - wie nach einem langen, mühevollen Marsch mit schwerer Bürde auf dem Nacken Rücken.

tsc09p005

Der Marsch war zu Ende. Die Bürde drückte nicht mehr den Nacken Rücken. Er hatte sein Leben in der vergangenen Nacht seinem Freunde hingebeichtet. Dieses seitsame, geheimnisvolle Doppelsein von ihm und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, unbegreiflich ihm selber.

tsc09p006

Er entkleidete sich langsam. Er stand nackt vor dem Spiegel. Er musste an seine Worte von heute nacht denken: ich bin wie einer, dem nur die Fassade seines Hauses noch gehört. Das Spiegelbild vor ihm zeigte ihm die Fassade ... Es war der makellose Leib eines Mannes.

tsc09p007

Was barg die Fassade? ...

tsc09p008

Nein, jetzt nicht mehr fragen.

tsc09p009

Jetzt nur schlafen, ein paar gute, tiefe Stunden lang.

tsc09p010

Hinter ihm lag sein Weg. Der war jetzt am Ziel. Darüber hinaus gab es für ihn keinen Weg mehr. Er war am Ende. Gab es einen neuen Anfang hinter seinem Wegende, so war es der Anfang für - - LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931.

tsc09p011

Er war bereit.

tsc09p012

Dieses Wissen um sich selbst gab ihm Sicherheit und Ruhe und Gliech Gleichmut.

tsc09p013

Mit einer reinen, ja, beschwingten Fröhlichkeit wachte er nach wenigen Stunden auf, nahm ein Bad, frühstückte, legte machte hinter einander pünktlich seine letzten Besuche bei den verschiedenen Ärzten, war guter Dinge und fast sorglos. "Jetzt bin ich wie ein Reisender ohne jegliches Gepäck," sagte er sich, "wie einer, der Ferien vom eignen Ich genommen hat." Mitten in der Leipziger StrasseLeipziger Strasse (historical), a major boulevard in Berlin hört er eine Kinderstimme wispern: "Mutti, guck mal, eine Frau in Männerkleidern ..." Er dreht sich um, sieht
[Page 96]
in zwei erschreckte blaue Mädchenaugen, wohl eine Zehnjährige mit dicken, blonden Zöpfen; die Kleine wird feuerrot und hakt sich schnell bei der Mutter ein, die schnell erstaunt wie ihre Tochter ihn betrachtet und eiligst mit dem Kinde weitergeht.

tsc09p014

Auch er ist feuerrot geworden, fühlt er. Diesmal hat er nicht gelächelt. Ein merkwürdiger, harter Trotz stieg in ihm hoch. Wie ein Aufbäumen des Mannes in ihm. Ohne dass er es selber wollte oder recht wusste, blieb er vor einem Ladenfenster stehen, betrachtete forschend sein eignes Spiegelbild in der blanken Vitrinenscheibe. Ärgerlich wandte er sich ab. "Geht mich ja gar nichts mehr an. Geht mich ja gar nichts mehr an." Mehrmals wiederholte er fast sinnlos trotzig diesen Satz, blickte dann auf seine Uhr, es war halb fünf nachmittags, um fünf Uhr sollte er in dem M.-SanatoriumGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin sein, bei Professor GProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930.

tsc09p015

Er befand sich am Potsdamer PlatzPotsdamer Platz (historical), central square in Berlin, ging ins Postamt, suchte in dem riesigen Telefonbuch nach dem Anschluss der Baronin SchildtBaronin Schildt (fictional), modeled on Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild (née Friedländer-Fuld, 1892-1973), known as Baroness Rotschildt; a friend of Kurt Warnekros, die er eigentlich vorher noch hatte besuchen wollen, liess sich verbinden. Sie war nicht zu Hause. Eiligst beschrieb er kaufte er einen Rohrpostbrief. warf ein paar flüchtige Zeilen hin: "Liebste Baronin, bitte mir nicht böse zu sein, wenn Sie mich nicht Wiedersehn. In ein paar Minuten nehme ich mir eine Autotaxe und fahre mich besorge dann selber mein Begräbnis: Grabstätte M. Sanatorium. Wie es auch kommt. Behalten Sie mich lieb. Und darf Lili für sich allein weiterleben, lassen Sie sie nicht ganz allein. Jch weiss, dass nicht alle meine Freunde ihre Freunde sind. Doch meine Freundinnen ... sie möchte ich ihr so gern vererben ..."

tsc09p016

In einer halben Stande Er warf den Brief in den Postsack des Briefträgers, der gerade den blauen Briefkasten entleerte. Er drückte dem guten Mann eine Reichsmark in die Hand. Der sah ihn erstaunt an. Ehe der Mann danken konnte, war AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter bei der nächsten Taxe, rief dem Chauffeur die genaue Adresse der KlinikGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin zu und betrat Punkt fünf Uhr das SanatoriumGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin.

tsc09p017

Dort wurde er von einer hübschen "Schwester" empfangen. Sofort wurde er dem Herrn des HausesProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 geführt, einem ziemlich jungen, blonden, fast atletisch gebauten Mann, der ihn mit kluh seinen klugen, lebensfrohen, hellblauen Augen freundlich betrachtete. Er konnte dem Arzt auch ein wenig Neugier ansehen.

tsc09p018

"Jch habe gerade mit dem Kollegen KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist eine lange Telefonunterhaltung
[Page 97]
wegen Ihres Falles geführt," begann der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 sogleich, "ich bin also völlig im Bilde. Vorher hatte ich bereits eine Besprechung mit dem Kollegen A.Professor Arns (fictional), also Arno; possibly modeled on Arthur Weil, who invented a bold test and worked at Magnus Hirschfeld’s Institute in Berlin, der Sie hier in BerlinBerlin (historical), capital of Germany zuerst untersucht hat. Kollege A.Professor Arns (fictional), also Arno; possibly modeled on Arthur Weil, who invented a bold test and worked at Magnus Hirschfeld’s Institute in Berlin wird bei der Operation, die ich vorzunehmen habe, zugegen sein. Jch möchte mich jetzt aber gern einmal persönlich mit Ihnen kurz unterhalten. Ein persönlicher Eindruck ist ja immerhin notwendig."

tsc09p019

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter antwortete sehr sachlich: "Bitte, Herr ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930, fragen Sie nur." Aber der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 zog allen Fragen eine körperliche Inaugenscheinnahme vor, bat ihn, sich zu entkleiden und sich auf einen bereit stehenden Untersuchungsdivan von der Art, wie er sie in BerlinBerlin (historical), capital of Germany mittlerweile gründlich kennen gelernt hatte, niederzulegen.

tsc09p020

"Ja," stellte der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 dann nach eingehender Betrachtung seiner Formen fest, "an sich sind Sie ganz und gar das, was Sie im bürgerlichen Leben vorstellen, ein korrekter Mann, gleichzeitig aber zeigt Ihr Körper zweifellos weibliche Formung. Ein erstaunliches Phänomen, gebe ich ohne weiteres zu. Jch bin überrascht von dem Gesamtbefund ..." Und während AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sich wieder ankleidete, ging der ChirurgProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 nachdenklich auf und ab, betrachtete ohne Unterlass den Patienten, war f f einen Blick auf sein Journal und sagte dann: "Jch weiss, Sie haben Eile. Kommen Sie also morgen früh ..."

tsc09p021

"Das geht nicht gut, da ich morgen vormittag um 11 Uhr auf Wunsch von Professor KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist vor der Operation von Dr. M. H.Professor Hardenfeld (fictional), modeled on Magnus Hirschfeld (1868–1935), a German physician and one of the most influential sexologists of the time; Einar Wegener was examined at his Institute in March 1930 photografiert werden soll."

tsc09p022

"Gut," erklärte Professor G.Professor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930, nachdem er sich sein Journal wieder betrachtet hatte, "es passt auch um vier Uhr nachmittags ... Heute ist Montag ... also operiere ich Sie morgen, Dienstag abend ..."

tsc09p023

"Abgemacht, Herr ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930," AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter rief diese Worte förmlich begeistert aus. Im nächsten Augenblick war er, nach hartem Händedruck mit seinem Helfer, wieder draussen - im Freien.

- - - -

tsc09p024

"Also haben wir noch eine Galgenfrist," sagte er still zu sich, sah auf seine Uhr, es war fast halb sieben ... Eine Autotaxe hielt in der Nähe. Er rief dem Chauffeur den Namen seines Hotels zu - und verbrachte diese allerletzte Nacht mit sich allein im Hotelzimmer. Er spürte fühlte, dass er seinem Körper und seinen Nerven heute nichts mehr zumuten
[Page 98]
durfte, - die durchwachte Nacht gestern, das Gespräch vorhin, die laute, fremde Riesenstadt um ihn herum.

tsc09p025

"Jch selber bin jetzt kein Spieler mehr ... ich bin jetzt nur noch Einsatz ... für LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ... Jch muss also sparen ..." Dies waren seine letzten Gedanken, bevor er, - es war noch nicht einmal acht Uhr, - in dem fremden Hotelbett in traumlosen Schlaf sank.

- - - -

tsc09p026

Dienstag Mittwoch morgen verliess AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter schon zeitig das Hotel, es war ein frischer, klarer Märztag, er wanderte eine kurze Strecke die FriedrichstrasseFriedrichsstrasse (historical), a street in Berlin entlang, bog danni in den breiten Boulevard Unter den LindenUnter den Linden (historical), a street in Berlin ein, stand auf dem Pariser PlatzPariser Platz (historical), central square in Berlin near the Brandenburg Gate, vor dem strengen, schlichten Brandenburger TorBrandenburg Gate (historical), an 18th-century monument, among the best-known landmarks in Berlin. Sonne, herbe, hellgoldene Märzsonne erhöhte übergoss dieses schönste, fast klassisch reine Strassenbild, dass AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter an der deutschen Methropole Metropole, dass AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter an die gelungensten Plätze von ParisParis (historical), capital of France denken musste. "Wie vollendet deutsche Architekten doch bauen konntenkönnen ... wie viel man doch auch hier lernen kann. "Der Maler wachte in ihm auf. Er zog in den TiergartenTiergarten (historical), Berlin’s largest park, a popular meeting-place for homosexual men at the time hinein. Überall Sonne und beginnendes Grün. Und das alte Grün glänzte wie köstliche Bronze auf. Er wanderte einen schmalen Pfad, der bald einen winzigen See erreicht. Enten schwammen in lustigen Geschwadern darauf. Das Astwerk hoher Bäume spiegelte sich auf der fast faltenlosen Wasserfläche.

tsc09p027

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter blieb stehen. Hier war er nie gewesen. Dies kleine Stück Natur mitten in der lärmenden Millionenstadt! wirktEr sog das Bild in sich ein. Er musste an so viele unvergessliche Morgenstunden in ItalienItaly is a European country whose capital is Rome., FrankreichFrance is a western European country whose capital is Paris., DänemarkDenmark is a Scandinavian country in northern Europe whose capital is Copenhagen. denken, woWO er draussen als glücklicher Mmensch sein ganzes Glücksgefühl in seinen Augen getragen hatte ...

tsc09p028

Mit Malkasten, Staffelei und Leinen war er hinausgezogen, weit fort von den Städten und den Menschen, und hatte sein eignes Geschick gepriesen, Maler, nichts als Maler sein zu dürfen, ein ganz einfältiges Wesen, dem Augenblick völlig hingegeben. Sie nicht verlieren, diese köstlichen Augenblicke, das war sein Trieb, der Auslösung fand, wenn er malte. Wie im Fieber malte er meist, konnte kaum abwarten, das Bild, das sich seinem entladenen Blick bot, einzufangen, diesem entladenen, von denen Winden der Wanderungen rein geblasenen Blick, der mehr sieht als der andere taube Blick der anderen Menschen, der heller ist als der Blick der anderen ... Hell seherisch ... Wie er das Wort immer geliebt hatte ... Wie er dieses
[Page 99]
Wort jetzt, in diesem Augenblick, wieder liebte!

tsc09p029

Eins war er dann immer gewesen mit diesem Unfassbaren, Ruhelosem, diesem Spiel aus Licht und Schatten, Hell und Dunkel, um Farbe und Form, Tönen diesem Vielgetön und Rankengewirr ... Wie ein heimlicher Vogelsteller war er sich immer vorgekommen, der auf der Lauer liegt und alle Lockrufe weiss, bis er, was er sucht, gefunden hat.

tsc09p030

So hatte er seine Bilder geschaffen, festgebannt auf die toten Leinwand mit toten Farben, bis dies mit den Augen Erlauschte plötzlich anfing, Eigenleben zu erhalten ... Eingefangenes Echo, hatte er dann meist sich selber gestanden, mattes Echo sind ja doch nur meine Bilder ... aber doch Echo ... Und er war glücklich gewesen und sehr demütig wie ein Eingeweihter ... Und diese Stunden waren die einzigen wirklichen und wahrhaftigen Freuden seines Lebens gewesen. Diese Freuden hatten ihm gehört, ihm allein, diese Freuden hatte er nicht mit einem anderen Wesen teilen müssen, diese Freuden hatte er niemand anders geraubt, gestohlen ... Sie waren ausschliesslich sein Reichtum, sein Besitz gewesen ... Konnte er diesen Besitz, diesen Reichtum vererben? ... Wie eine Angst fühlte er diese Frage in sich ... Nie hatte er vorher jemals diese Frage ln sich gehört ... Freude, kann man sie vererben? Freude am Malen ...? Für ihn, Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, waren diese Freuden unwiederruflich dahin.

tsc09p031

Und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ... wenn sie ihn überleben durfte, würde sie wohl Lust verspüren, zu malen? Würde sie er ihr wie eine kleine Entschädigung für das Leben, das er ihr gestohlen, für die vielen, jungen Menschenjahre, um die er sie gebracht hatte, diese Freude, dieses Glücksgefühl des Sohaffenkönnens als Erbschaft geben dürfen, sein Schuldbewusstsein, das ihn so oft zu Boden gedrückt, würde geringer werden ...

tsc09p032

Dass er jetzt an LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 denken musste ... an sie, die so ganz andere Inter- Neigungen hatte als er ... völlig verschieden von seinen ... Sie hatte sie stets einen Abscheu empfunden, sich die Hände mit Farben zu beschmutzen. Lächelnd fiel ihm dies jetzt mit einem mal ein. Und er hatte oft die nackten Finger ebenso benutzt wie seine Pinsel ... Er lachte laut auf. Wozu an Erbe, an Hinterlassenschaft jetzt denken ... Was hatte er denn gross ausgerichtet in diesem Leben? Richtig, einen kleinen Beweis besass er ja, er allein, den er auch mit niemandem zu teilen hatte: die goldenen "Palmen" der "Académie" in ParisEcole des Beaux Arts (historical), École nationale supérieure des Beaux-Arts, the most famous school of the fine arts in Paris ... O Eitelkeit ...

tsc09p033

Sollte er noch einmal umkehren? ... Er blickte, auf stand auf einer zierlichen,
[Page 100]
leicht geschwungenen Brücke, siebenlvon der er hinüber nach einem breiten Kanal sehen konnte, der seine Wassermassen durch eine halb hochgezogene Schleuse in ein Stauwerk fallen liess, dass es wie ein Wasserfall en miniature zischte und glitzterte.

tsc09p034

Richtig, wie einer, der versuchtn will, einen Wasserfall hinunterzusegeln, bin ich jetzt, dachte er, und ich merke, wie mich der Strom zu fassen bekommt, und ich weiss nicht mehr, wohin die Fahrt geht. Vielleicht hinein in die völlige Vernichtung ... Gleichwohl ... jetzt, halbwegs, kann das Boot nicht mehr verlassen werden ... Der Entschluss ist gefasst ... Jch kann nicht mehr zurück ...

- - - -

tsc09p035

Eine halbe Stunde später ist er bei Professor M. S.Professor Hardenfeld (fictional), modeled on Magnus Hirschfeld (1868–1935), a German physician and one of the most influential sexologists of the time; Einar Wegener was examined at his Institute in March 1930 -@Editor: PLC Er muss auf den Photografen, der seinen und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s gemeinsamen Körper im Bild festhalten soll, lange warten. Wozu all dies nur, fragt er sich. Seine frohe, zuversichtliche Stimmung ist dahin. Er fühlt eine grenzenlose Müdigkeit.

tsc09p036

Am liebsten hätte er sich irgendwo still hingesetzt, um zu weinen. Eine Dame, ein Assistent des Professors, ist jetzt zu ihm ins Wartezimmer gekommen. Sie beginnt ein Gespräch mit ihm. Er hört eigentlich nur zu. Sie hat Takt und was sie sagt, geschieht, fühlt er, ohne Neugier, ohne Aufdringlichkeit.

tsc09p037

"Ihr Fall ist für uns hier ein Novum. Und was der Interesse noch erhöht das wir aus Gründen der Wissenschaft Ihnen entgegenbringen, ist die Tatsache, dass Sie ein Künstler, ein Intellektueller sind, dass Sie also imstande sind, sich selber, Ihre Gefühle, Ihr Gefühlsleben zu analysieren Sie weden ja das Unerhörtes, Unglaubliches erleben: zuerst als Mann gelebt und gefühlt zu haben, und dann als Frau zu leben und zu fühlen zu sollen. Ich muss an einen römischen Kaiser denken, der sich das Leben genommen hat, weil er das, was jetzt Ihr Schicksal wird, nicht erlangen konnte ..."

tsc09p038

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hörte still zu, wie einer, dem etwas von irgend einem anderen über irgend einen anderen erzählt wird, das er längst weiss. Die Herzlichkeit und Sachlichkeit, mit der die Dame zu ihm gesprochen hatte, empfand er wie eine wirkliche Wohltat. Sachlichkeit und Herzlichkeit mit einander zu verbinden, meinte er im stillen, ist etwas, das nur Deutschen eigen ist.

tsc09p039

Als sich dann endlich der Photograf einfand, hatte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter seine sorglose
[Page 101]
Stimmung, wenigstens äusserlich, wiedergefunden. "Jetzt bitte keinen Rückfall mehr," diese Order gab er sich und appellierte gewissermas— sen eindringlich noch einmal an seinen Trotz, und als er das Institut des Professor M. H.Institute for Psychiatry (fictional), modeled on the Institut Für Sexualwissenschaft (Institute for Sexual Science) in Berlin, founded by Magnus Hirschfeld in 1919; Einar Wegener was initially examined there verliess, lud er sich selber zu einem "Abschiedsfrühstück" ein. Mit grosser Sorgfalt suchte er das hierfür geeignete Restaurant im Westen auf, stellte wählte er dann sehr umständlioh das Menü zusammen, an dessen Anfang er einen "Homard à l'amèricaine" mit leise gekühlter "Liebfrauenmilch" erlesensten Jahrgangs stellte.

tsc09p040

Als er fast zwei Stunden später zahlte, fragte der sehr sprachkundige Herr Oberkellner im vollendetsten Französisch: "Monsieur sind sicher nach BerlinBerlin (historical), capital of Germany gekommen, um zu sich zu amüsieren ... Theater ... Musik ... dafür sind wir in BerlinBerlin (historical), capital of Germany ja wohl anerkannter Mittelpunkt ... und was unsere Damen betrifft ... wie finden Monsieur unsre Damen ... hier am KurfürstendammKurfuürstendamm (historical), an upscale avenue in Berlin whose cafés and theaters were the center of Berlin’s cultural scene in the 1920s. Its Jewish-owned shops were targeted during Kristallnacht in 1938. ...?"

tsc09p041

"Hinreissend, wirklich elegant," beeilte sich AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter zu antworten, wobei in ihm plötzlich der Galgenhumor zum Durchbruch kam. "Hier in Ihrem sehr stimmungsvollen, vortrefflich 'aufgezogenen' Etablissement, dessen Komfort von den besten Pariser Gaststätten nicht übertroffen wird, sehe ich einige superbe Vertreterinnen wohlgepflegtesten Geschmacks, die ebenso gut in ParisParis (historical), capital of France wie in RomRome (historical), capital of Italy zu Hause sein könnten. Und ich würde sehr viel von meiner Herzenruhe darum geben, ihnen meine Huldigung zu Füssen legen zu dürfen, wenn ich mich nicht in wenigen Stunden einer zumindest schicksalsschweren Operation unterziehen müsste ..."

tsc09p042

Der Herr Ober machte ob dieser Eröffnung grosse Augen.

- - - -

tsc09p043

Dann fuhr er ins Hotel, beglich seine Rechnung, nahm wieder ein Auto, fuhr nach der ThomasiusstrasseThomasiusstrasse (historical), a street in the residential section of Berlin, um seinen Freunden lebewohl zu sagen. "Einem Schlachtoffer gleichst du gerade nicht," stellte NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 Freund Nie NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 bei seinem Eintreten sofort fest."

tsc09p044

"Fühl mich auch nicht so, - im Gegenteil, -" rief AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter lachend.

tsc09p045

Während Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 die Hände uber dem Hopf zusammenschlug: "Aber AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, in ein paar Stunden sollen Sie operiert werden, und da kommen Sie mit einer fast rabenschwarzen Importe im Munde daher."

tsc09p046

Und sie riss ihm überraschenderweise die Zigarre aus der Hand.

tsc09p047

"Ich bitte Sie, ich kommer von meiner Henkersmahlseit, oder richtiger gesagt, ich habe im wortwörtlichsten Sinne mein "l’enterrement de ma vie de garçon gefeiert, ohne irgendwelches Deui das mindeste Equivoque
[Page 102]
das in diesem Ausdruck, der im Französischen eurem "Polterabend" entspricht ..."

tsc09p048

Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 nahm ihn bei der Hand. "Jch bin nicht umsonst einmal Krankenschwester gewesen, und ich weiss, wie man sich vor einer Operation zu benehmen hat. Ganz bestimmt nicht so wie Sie, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter. Das sind dumme Jungenstreiche, hinzugehen und zu prassen. Das ist Wichtigtuerei. Im übrigen sehen Sie sehr schlecht jetzt aus. Und jetzt begleitet NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 Sie ins SanatoriumGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin."

tsc09p049

Und so geschah es. Ohne Zigarre betrat AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter unter Aufsicht seines Freundes das SanatoriumGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin.

tsc09p050

Dieses schicksalsvolle Entrée vollzog sich ausserden im übrigen sehr sachlich. Die Operationsschwester MarianneMarianne (fictional), no known historical model empfing die beiden Herren, führte sie in ein blendend weisses, nach allen möglichen Desinfektionsgerüchen duftendes Zimmer, dicht neben dem Operationssaal, dessen Tür offen stand. Ein paar Schwestern schienen alles klar zur Vornahme einer neuen Operation zu machen. Ein starker, etwas süsslicher Geruch von Betäubungsmitteln strömte herein.

tsc09p051

Der Herr Professor G.Professor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 könne leider erst gegen sechs Uhr kommen, die Herren müssten also sich etwas gedulden, wurde ihnen dann mitgeteilt.

tsc09p052

Die Uhr war kaum vier. NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 machte ein völlig verzweifeltes Gesicht. "Zwei Stunden halte ich es hier nicht aus," sagte er beinahe zerknirscht, wandte sich dann an Schwester MarianneMarianne (fictional), no known historical model und erklärte mit dam Patienten ein nahe gelegenes CaféRomanisches Café (see TS), renowned gathering place for intellectuals and artists in Berlin in the 1920s die Wartezeit zu verbringen zu wollen in einem dem in der Nähe gelegenen "Romanischen CaféRomanisches Café (see TS), renowned gathering place for intellectuals and artists in Berlin in the 1920s" die Wartezeit verbringen zu wollen. Nachdem AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hoch und heilig versprochen hatte, sich dann pünktlich wieder einzustellen verliessen sie fast fluchtartig das SanatoriumGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin. NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 hatte es am eiligsten.

tsc09p053

Als sie im Café gegenüber den Zeitungssammelfächern einen Platz gefunden hatten, entdeckte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter einige Meter von ihnen entfernt einen rothaarigen Krüppelthe Cripple (fictional), no known historical model. We chose this epithet over “newspaper boy” or “red-haired fellow” because it is precisely his hump that makes this character important to Andreas., den "Zeitungschef". Im Nun war AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter aufgesprungen, ging von rückwärts an den Krüppelthe Cripple (fictional), no known historical model. We chose this epithet over “newspaper boy” or “red-haired fellow” because it is precisely his hump that makes this character important to Andreas. heran, was dieser verwundert bemerkte, wofür er von AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter eine Reichsmark erhielt, und dann noch eine zweite Reichsmark, nachdem er den recht umfangreichen Buckel des "Zeitungschefs" berührt hatte. Dann setzte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sich froh lächelnd wieder auf seinen Stuhl neben NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938.

Page 103
tsc09p054

"Lieber NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938," sagte er dann als Antwort auf den erstaunten Blick des Freundes, "das nenne ich Freundschaft! Bringst mich 'vor Toresschluss mit einem so prachtvollen Buckel zusammen. Denn du weisst natürlich nicht, dass solch ein Kerl einem Glück bringt, und zwar unfehlbar. Ein südländischer Aberglaube. Meinetwegen. Aber ich fühle mich jetzt jedenfalls gefeit - gegen alles. Richtig kugelsicher. Solch ein mannlicher Buckel, berührt man ihn, wirkt nämlich Wunder. Ein weiblicher Buckel dagegen das Gegenteil."

tsc09p055

NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 schüttelte sich vor Lachen. "Da kannst du sehen, wie ich für dich sorge. Nun habe auch ich keine Angst mehr deinetwegen."

tsc09p056

"Was wir mit einem edlen Tropfen Rheinwein gewissermassen als Begräbnistrank nach echt nordischem Brauch begiessen wollen." Und schon hatte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter dem Ober einen Flasche allerbesten Jahrgangs in Auftrag gegeben. "Aber bitte drei Gläser."

tsc09p057

"Drei?" fragt NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938.

tsc09p058

"Natürlich hat der rothaarige Buckelthe Cripple (fictional), no known historical model. We chose this epithet over “newspaper boy” or “red-haired fellow” because it is precisely his hump that makes this character important to Andreas. mitzutrinken." Was der Rothaarigethe Cripple (fictional), no known historical model. We chose this epithet over “newspaper boy” or “red-haired fellow” because it is precisely his hump that makes this character important to Andreas. sich nicht zweimal sagen liess, wenn er auch den Grund der Einladung nicht recht begriff. "Unsereins ist ja manchen Kummer gewöhnt," erwiderte der Eingeladene unter tiefen Verbeugungen, ergriff das ihm dargebotene Glas und hob es gegen AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, "Ihr Wohl, mein Herr! Auf dass Ihre gütige Seele Sie lange überlebe!"

tsc09p059

"Der Bursche spricht ja wie ein Prophet!" rief NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 und machte grosse Augen. AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter aber schloss den Rothaarigenthe Cripple (fictional), no known historical model. We chose this epithet over “newspaper boy” or “red-haired fellow” because it is precisely his hump that makes this character important to Andreas. in seine Arme, küsste ihn auf beide Wangen, liess den Erstaunten dann wieder los, liess hielt sein Glas hoch, streichelte mit der freien Hand den Buckel des Krüppelthe Cripple (fictional), no known historical model. We chose this epithet over “newspaper boy” or “red-haired fellow” because it is precisely his hump that makes this character important to Andreas.s. "Wenn Sie wüssten, was Sie mir mit Ihren schönen Worten geschenkt haben, Sie prachtvoller Geselle! In diesem Sinne!" Und er liess sein Glas gegen das Glas des Buckels klingen. "Alle guten Dinge sind drei!" Und er blickte NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 an. Und NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 verstand den Freund. Und stehend leerten die drei Zecher die Flasche. Und als AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter mit NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 endlich gingen, sah der Rothaarigethe Cripple (fictional), no known historical model. We chose this epithet over “newspaper boy” or “red-haired fellow” because it is precisely his hump that makes this character important to Andreas. ihnen lange und mit ernsten Augen nach.

- - - - -

tsc09p060

In dem Zimmer der KlinikGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin, das auf AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter wartete, brannte bereits Licht. Eine Schwester begleitete sie hinein, nahm die Personalien des Patienten auf, hing eine Fieberskala über das Bett und bat AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, sich sogleich niederzulegen. Die Ärzte würden sich bald einfinden.

Page 104
tsc09p061

"Da ist es wohl das beste, dass ich gleich gehe," fragte NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938.

tsc09p062

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter nickte lächelnd. "Also, alter Kumpan, leb wohl, und ich werde mir ehrlich Mühe geben, die Prophetie des Rothaarigenthe Cripple (fictional), no known historical model. We chose this epithet over “newspaper boy” or “red-haired fellow” because it is precisely his hump that makes this character important to Andreas. zu erfüllen." NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 wollte noch etwas sagen. Doch AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter schob ihn zur Tür hinaus. "Nett von dir, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, sonst könnt es mir passieren, rührselig zu werden. Also im Sinne des Rothaarigenthe Cripple (fictional), no known historical model. We chose this epithet over “newspaper boy” or “red-haired fellow” because it is precisely his hump that makes this character important to Andreas.." Ein kurzes Händeschütteln, und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter war allein. -

tsc09p063

Er blickte sich um. Mechanisch, ohne irgend einen klaren Gedanken im Kopf. Er schritt auf und ab. Ein, zwei, dreimal ... Ohne dass er es wusste, begann er seine Schritte zu zählen. "Also sieben Schritte lang und sechs Schritte breit," Dann setzte er sich auf das Bett, Er betrachtete das Zimmer. Ein Klinik-Zimmer wie es unzählige gibt. Helle Wände. Und Bett und Tisch und Schrank und die beiden Stühle ebenfalls hell gestrichen. -

tsc09p064

Und dann begann er sich zu entkleiden, sehr langsam. Denn plötzlich fiel ihm ein, dass er, Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, sich wohl zum letzten Male entkleidete ...., dass es ein Abschiednehmen war, was hier vor sich ging, ein Abschiednehmen von Rock und Weste und Beinkleidern und so weiter ... und so weiter. Ein Menschenleben lang hatte diese Hülle von Rock und Weste und Beinkleidern und so weiter ihn umschlossen ... Er betrachtete die Kleidungsstücke, eins naoh dem andern, im Ablegen, er hing den Rock über die Weste und dann beides auf den Bügel im Sohrank, so, wie er es gewohnt war seit ... Ja, seit wann? Er spannte die Beinkleider in den Hosenbügel ... betrachtete und betrachtete Stück für Stückn und streichelte Stück für Stück. "Was wird aus euch werden?" fragte er lächelnd. "Was wird aus mir werden?" Er strich sich über die Stirn. "Wer von uns hier wird den andern überleben? Jhr mich? Ich euch? .... Rock, Weste, Hose ... Schuhe, Unterkleider, Stümpfe, fast hätt ich euch vergessen ..."

tsc09p065

Und so sass er lange, wie im Kreise von leGefährten, denen lebewohl gesagt werden muss. "Vielleicht seht ihr in mir einen Überläufer ..." Und jetzt nahm er seinen Hut vom Tisch. "Du auch ... Dich hätt ich beinahe ganz vergessen ... Wen ich wohl sonst noch vergessen habe? ..."

tsc09p066

Und er fasste in die innere Rocktasche, nahm ein Bild heraus, stellte es auf den Tisch, gegen die Wand lehnte er es. "GretheGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator," sagte er, wollte das Bild gerade streicheln. Da klopfte es, und schon wurde die
[Page 105]
Tür geöffnet: Professor G.Professor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 trat ein, in Begleitung seines jungen Assistenzarztes. Einige Fragen wurden an AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter gerichtet, mit dem Ergebnis, dass zu seiner Überraschung die Vornahme der "ersten Operation, die übrigens völlig ungefährlich sei," wie der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 leichthin erklärte, auf den nächsten Vormittag verschoben werden müsste, "Sie nennen solche Abschiedsfeiern bei Ihnen im Norden 'Gravöl', "lachte der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930." Ihr Freund hat mir bereits die Rheinweinmarke von vorhin verraten. Mein Kompliment. Sie scheinen auf diesem Gebiet bewandert zu sein. Aber dergleichen "Eingriffe" nimmt man am besten bei leerem Magen vor. Damit Ihnen aber bis morgen die Zeit nicht zu lang wird, werden wir Ihnen in ein paar Stunden ein Schlafmittel geben. Und nun guten Mut." Ein Händeschütteln, - und er war wieder allein.

tsc09p067

"Also immer noch warten, warten, warten," sagte er vor sich hin. "Wie viel Geduld man haben muss, du ...." Und jetzt sprach er zu dem Bilde, das auf dem Tisch neben seinem Bett stand.

tsc09p068

"GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ... GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ..." Mehr sprach er nicht, lehnte sich in die weissen Kissen zurück, starrte zur Decke empor, war müde ... müde ...

tsc09p069

War am Ziel ... abgekämpft, und merkte jetzt erst, wie erschöpft er war. Die Hast der Tage hier in BerlinBerlin (historical), capital of Germany kam ihm jetzt erst zu Bewusstsein. Jetzt durfte er es sich eingestehen, dass er am Ende seiner Kräfte war. Niemand konnte ihn jetzt sehen. Nicht einmal GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator. Und der letzte Rest seines männlichen Trotzes, den er während der qualvollen Woche in dieser fremden MillionenstadtBerlin (historical), capital of Germany vor Freunden und Ärzten wie einen Stahlpanzer getragen, mühselig herumgeschleppt hatte, fiel von ihm ab. -

tsc09p070

Grethe "GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator .... gut, dass du mich jetzt nicht siehst ..."

tsc09p071

Nein, keine Tränen .... durchhalten ... durchhalten ...

tsc09p072

Und da erst fiel ihm ein, dass sie von der bevorstehenden Operation nichts ahnte. Sie glaubte, er würde hier in BerlinBerlin (historical), capital of Germany nur untersucht, unter Beobachtung gestellt werden. Nur ein paar Postkarten hatte er von ihr erhalten. Nach DresdenDresden (historical), city in Germany wollte sie in den nächsten Tagen kommen, ihm dort zur Seite stehen ... bei der ersten Operation ... Ob er ihr doch ein Telegramm senden sollte? War es nicht unrecht, ihr, was ihm morgen bevorstand, zu verheimlichen? Nein, wozu sie ängstigen? Er selbst hatte ja auch nicht gewusst, dass sich hier in BerlinBerlin (historical), capital of Germany sein Schicksal bereitsvollenden sollte ... Vollenden .... Er musste lächeln. "Ich bin ja gefeit... " Und die Worte des Rothaarigenthe Cripple (fictional), no known historical model. We chose this epithet over “newspaper boy” or “red-haired fellow” because it is precisely his hump that makes this character important to Andreas. fielen ihm ein ... "Auf dass meine Seele
[Page 106]
mich lange überlebe ..."

tsc09p073

Er hatte Papier und Füllfeder auf dem Tisch liegen. Er nahm einen Bogen und schrieb:

tsc09l02ha

BerlinBerlin (historical), capital of Germany den 4. März, Dienstag abend

tsc09l02hb

Liebste, süsse GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator,

tsc09l02p01

morgen vormittag werde ich operiert. Der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 sagt, es handle sich nur um eine kleine, ungefährliche Operation. Deshalb habe ich Dich nicht gebeten, zu mir zu kommen. - Sollte es aber dennoch anders kommen, so will ich Dir doch heute noch sagen, dass ich an Dich jede Stunde, jede Minute, bis zum letzten Augenblick nur an Dich gedacht habe. Du mein liebster und treuester Gefährte! Meine tapfere Freundin! Mein letzter Wunsch ist, dass Deine Zukunft glücklich wird, - dass Du mein im Grunde so frohes Gemüt erbst. Lebt meine Seele weiter, so wird sie immer bei Dir sein. Tausend Küsse von Lilli. Dein, nur Dein AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter.

- - - - -

tsc09p074

Als Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 eine Stunde später bei ihm eintrat, gab er ihr den Brief und bat sie, ihn GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator zu geben, falls ...

tsc09p075

"Sie dummer, grosser Junge, ich weiss ja längst von NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, dass alles gut gehen muss. Ich bin sogar in dem CaféRomanisches Café (see TS), renowned gathering place for intellectuals and artists in Berlin in the 1920s gewesen und habe Ihrem etwas ungewöhnlichen Schutzengelthe Cripple (fictional), no known historical model. We chose this epithet over “newspaper boy” or “red-haired fellow” because it is precisely his hump that makes this character important to Andreas. ein paar Blumen gebracht. Er bekam einen puterroten Kopf und sagte: "Das ist ja der reinste Glückstag ..."

- - - -

tsc09p076

Um zehn Uhr trat der Assistenzarzt wieder ein. Er gab AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter das versprochene Schlafpulver. Dann erschien die Schwester, ordnete noch etwas im Zimmer, knipste das Licht aus ... Und dann war alles still.

tsc09p077

Und diese letzte Nacht von Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter war tief und traumlos.

tsc09p078

Man hatte ihn bis zum Erscheinen der Ärzte schlafen lassen. Bis in den hellen Morgen hinein. Kaum hatte er notdürftig Toilette gemacht, als Professor AProfessor Arns (fictional), also Arno; possibly modeled on Arthur Weil, who invented a bold test and worked at Magnus Hirschfeld’s Institute in Berlin, bereits neben seinem Bett stand und ihn bat, eine Erklärung zu unterschreiben, in der stand, dass er, Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, auf eignen Wunsch und eigne Gefahr operiert werden wolle, und dass bei einem ev. ungünstigen Ausfall Professor G.Professor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 von jeglicher Verantwortung entbinde ...

tsc09p079

"Mit Vergnügen," erklärte er, unterschrieb sogleich das Schriftstück,
[Page 107]
das an irgend eine hohe Behörde adressiert war und auf gut Deutsch besagte: Falls ich sterbe, verzichte ich hiermit auf jedes Recht, hinterdrein Schwierigkeiten zu machen ... "Aber darf ich nicht ein paar Dankworte an die deutschen Ärzte hinzufügen," bat er plötzlich, "die den Versuch unternehmen wollen, mich zu retten?" Diese Bitte wurde lächelnd abgeschlagen, worauf sich der ProfessorProfessor Arns (fictional), also Arno; possibly modeled on Arthur Weil, who invented a bold test and worked at Magnus Hirschfeld’s Institute in Berlin mit den Worten, "Die Operation findet in wenigen Minuten statt, ich wohne ihr auf Wunsch von Professor KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist bei, also Glück auf," zurückzog.

tsc09p080

Als AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter, wieder allein war, beeilte er sich, folgendes niederzuschreiben:

tsc09l03ha

Sehr geehrter Herr Professor KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist,

tsc09l03p01

im letzten Augenblick vor meiner Operation fühle ich das Verlangen, Ihnen meinen tief gefühlten Dank zum Ausdruck zu bringen. Seit dem Tage, da ich Sie in ParisParis (historical), capital of France getroffen habe, bin ich hoffnungsvoll gewesen, und hier in BerlinBerlin (historical), capital of Germany, wo ich keinen der Ärzte, die mich untersuchten und mir beistanden, kannte, war mir, als hätte eine unsichtbare Macht mir alle Wege geebnet. Ich weiss, dass Sie diese Macht sind, und dass alles Gute, das mir begegnet ist, von Ihnen gekommen ist. Wie es nun auch gehen mag, so bitte ich Sie, an meine grenzenlose Dankbarkeit, die ich für Sie hege, glauben zu wollen. Jhr anhänglicher

tsc09l03fa

Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter.

- - - - -

tsc09p081

Mit einem Gefühl unendlicher Erleichterung legte sich sank AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter wieder in die Kissen zurück. Jetzt war alles geordnet. In wenigen Minuten war die Wartezeit zuende ...

tsc09p082

Und in diesem Augenblick, auf der Schwelle zu dem Unbekannten, erinnerte er sich plötzlich einee Wintertages in ParisParis (historical), capital of France: müde und elend stand er zufällig vor einer uralten Kirche, - Saint Germain des PrésChurch (historical) in Latin Quartier, Paris. Nie vorher hatte er sie gesehen. Er ging hinein, um in dem milden, nach Weihrauch duftenden Dämmerlicht des frommen Hauses auszuruhen, unter den ehrwürdigen Gewölben, die so vieler, vieler Generationen Hoffen und Leiden gesehen hatten. Ein Pfeiler trug ein seltsam schönes, gothisches Bildwerk: eine Madonna. Dort war er stehen geblieben. Und er, der längst das Beten verlernt hatte, sank zwischen ein paar alten Frauen auf die Knie nieder, faltete inbrünstig die Hände
[Page 108]
und flehte zur Madonna:

tsc09p083

"Die Du die Liebe und die Barmherzigkeit bist, hilf mir! Befrei mich von meinem nutzlosen, kranken Leben. Las, mich sterben - oder lass ein Wunder geschehen!"

tsc09p084

Und ihm war, als habe die Madonna lächelnd zu ihm nieder geblickt. Wenige Tage später hatte er Professor KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist getroffen.

tsc09p085

Und jetzt lag er hier in BerlinBerlin (historical), capital of Germany und wartete auf den Anfang Beginn des Wunders. Hatte die Madonna wirklich sein Gebet erhört? - - Als er ParisParis (historical), capital of France verlassen hatte, fand er in seiner Rocktasche eine alte spanische Miniatur-Madonna in Silber. In SevillaSeville (historical), a city in southern Spain hatte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator sie in einem Trödlerkeller gefunden. Glücklich hatte sie ihm das Schmuckstückchen gezeigt. "Du," hatte sie gesagt, "ich glaube, diese kleine, süsse Madonna wollte zu uns kommen. Jetzt soll sie unser Talisman sein." - Und seitdem hatte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator die silberne Madonna Tag und Nacht an einem Kettchen getragen. Und ohne dass er es gemerkt, hatte sie ihm das fromme Bildnis zugesteckt ... Und er küsste leise seine Madonna.

tsc09p086

Einen Augenblick später trat der Assistenzarzt ein. "So, jetzt bekommen Sie eine Spritze. Die wird Ihnen Schlaf geben. Und wenn Sie aufwachen, ist alles überstanden."

- - - -

tsc09p087

Als AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter unter heftigen Schmerzen wieder erwachte, war es fast Mittag. Mit einem Schrei schlug er die Augen auf. Zuerst glaubte er entsetzt, dass er zu früh erwacht sei und noch auf dem Operationstisch liege ... Ganz allmählich wurde ihm klar, dass er in seinem Bett lag, dort, wo am frühen Morgen der Assistenzarzt neben ihm auf dem Bettrand gesessen hatte, bis ihm alles in Nebel versunken war. Was seitdem geschehen war, ahnte er nicht. Ihm war, als habe er lange geschrien, als habe er sich gegen etwas gewehrt. Zwei Krankenschwestern, die er erst jetzt gewahrte, standen um das Bett und sprachen ihm beruhigend zu.

tsc09p088

Als er nach und nach völlig zu Bewusstsein gekommen war, fühlte er, dass die Schmerzen heftiger und heftiger wurden. doch bald hatte er die Herrschaft über sich zurückerlangt, er biss die Zähne zusammen.

tsc09p089

Er wollte nicht schreien. Und er schrie nicht mehr.

tsc09p090

"Habe ich viel ... Lärm gemacht," fragte er etwas zag die Schwestern.

tsc09p091

"Nun ja ... etwas ..." sagte lächelnd die eine Schwester, "und das seltsame war dabei, dass sich Ihre Stimme völlig verändert hatte, es war
[Page 109]
eine ganz hohe, helle Frauenstimme. Und Sie riefen andauernd: 'Sie dürfen nicht von mir gehen! Sie dürfen nicht von mir gehen. Jch bin noch so klein. Jch kann noch nicht allein sein.'"

tsc09p092

Da trat Professor G.Professor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 ein, nahm AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter' Hand und drückte sie leicht. "Das ging ja ausgezeichnet. Freuen Sie sich, dass Sie so gesund und frisch sind. Im übrigen muss ich Ihnen mein Kompliment machen. Sie haben ja einen ganz prachtvollen Sopran! Fragen Sie mal die Schwestern. Einfach erstaunlich! Sehen Sie nur zu, dass er Ihnen nicht verloeren geht. Der wird Ihnen in Ihrem künftigen Leben noch viel Freude bereiten."

tsc09p093

AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter wollte sprechen. Doch der ArztProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 war schon wieder zur Tür hinaus. "Geben Sie noch eine Spritze." Das war alles, was der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 im Fortgehen leise zu der einen Schwester gesagt hatte.

tsc09p094

"Geben Sie noch eine Spritze." AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter sprach wie ein Kind die Worte nach, ohne sie recht zu begreifen. Und in wenigen Minuten schlug wieder der dunkle, stumme Nebel über ihm zusammen. -

tsc09p095

Gegen Abend wachte er durch einen Hustenanfall auf. Ihm war, als sollte sein ganzer Körper zerrissen werden. Der Husten war fürchterlich. Er versuchte, ihn zu unterdrücken. Es gelang nicht. Nie hatte er geahnt, dass husten so wahnsinnig schmerzen konnte. Wahrend der letzten Winter in ParisParis (historical), capital of France hatte er häufig dar husten müesen. GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator war dann immer sehr besorgt gewesen. "Ach was," hatte er dann geantwortet, "lass mich ruhig husten. Husten tut gut." - Und jetzt hätte er vor Höllenqual aufschreien mögen. Schon stand die Schwester neben seinem Bett. Sie sah ihn ratlos an. Zu trinken durfte sie ihm nichts geben.

tsc09p096

Endlich war der Anfall überstanden. Erschöpft lag er da. Die Schwester wischte ihm den Schweiss von der Stirn. "Sie haben gewiss in d viel geraucht?" fragte sie. "Vielleicht sogar noch gestern ..."

tsc09p097

Auf dem Tisch neben dem Bett liegt eine Schachtel Zigaretten.

tsc09p098

"Nehmen Sie sie weg. Schmeissen Sie sie aus dem Fenster, Schwester. Ich kann das Zeug nicht mehr sehen. Nie im Leben kommt mir eine Zigarette oder Zigarre wieder an die Lippen." Wie einen Eid stösst er diese Worte aus. Lachend hat die Schwester die Schachtel an sich genommen. "Vergessen Sie nur nicht Ihren Gelübde!"

tsc09p099

"Das schwöre ich Ihnen und mir." Und er muss an die Importe denken, die Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 ihm gestern fortgenommen hat. Es war die allerletzte Zigarre
[Page 110]
die AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter geraucht hat ...

tsc09p100

Einige neue Hustenanfülle im Laufe des Abends vertieften seine plötzliche Feindschaft gegen alles, was Tabak heisst, so sehr, dass schon der Gedanke an Tabaksrauch in ihm Übelkeit hervorrief. - Und diese geradezu fanatische Abneigung gegen jeglichen Tabaksgenuss hat er auf LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 vererbt ...

tsc09p101

NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 wurde für einige Augenblicke zu ihm vorgelassen.

tsc09p102

"Das geht ja grossartig mit dir," begann er sofort.

tsc09p103

"Ach ja," mehr vermochte AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter nicht über die Lippen zu bringen.

tsc09p104

NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 sah die Schwester erstaunt an.

tsc09p105

Sie flüsterte ihm zu: "Sie wundern sich gewiss über die helle Sopranstimme ..."

tsc09p106

NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 nickte. "Nicht zum Wiedererkennen ..."

tsc09p107

Dann setzte er sich auf den einen Stuhl neben dem Bett. "Ich soll von IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 Grüsse bestellen. Sie bringt dir morgen früh etwas sehr Hübsches. Du wirst Augen machen. Im übrigen ..."

tsc09p108

Da unterbricht AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ihn: "NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, du nimmst es mir gewiss nicht übel .."

tsc09p109

"Aber was denn?"

tsc09p110

"Nicht sprechen .... ich hab solche Schmerzen ..."

tsc09p111

Die Schwester gab ihm einen Wink. Er ging leise aus dem Krankenzimmer hinaus. Und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter wimmerte: "Schwester, geben Sie mir eine Spritze ..."

tsc09p112

Und es war nicht die einzige, die er während der dieser Nacht bekam. Es war eine endlose, qualvolle Nacht. Erst gegen Morgen fand er kurzen, dumpfen Schlaf. Und aus dem Schlaf heraus hörte die bei Ihm wachende Schwester wieder und immer wieder seinen verströmenden Hilferuf: "Bitte, bitte, geben Sie mir eine Spritze."

tsc09p113

Es war eineAls er gegen Mittag völlig erwacht war, fühlte er sich kraftlos wie nach einer Wüstenwanderung. Doch die Schmerzen waren gleichsam ferner, schemenhaft geworden. Wenigstens, solange er sich nicht rührte. "Nur daran dürfen Sie jetzt denken," sagte die Schwester so oft zu ihm, "still liegen, kein Glied rühren!" Und es war so gut, diese Mahnung zu beherzigen. "Still liegen an, nichts anderes denken, kein Glied rühren." Wie ein Kind sprach er diese Worte immer wieder vor sich hin.

tsc09p114

Nur dann und wann zuckte ein Fragen in ihm auf: "Wer bin ich ... was bin ich ... was war ... was wird ...?"

Page 111
tsc09p115

Da kam Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938, - mit Blumen und einer grossen Flasche Eau de Cologne. Beide Hände streckte EinarEinar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter; married to Gerda Wegener; died as Lili Elbe in Dresden, 1931 AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter entgegen. Blumen! Wie ihr Duft das Krankenzimmer verwandelten! Er presstt presste wie ein Durstender das bleiche Gesicht in das Blumenbunt hinein.

tsc09p116

"Ach, mich mit Eau de Cologne übergiessen, Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938! Das ganze Zimmer durchträufeln!" rief er fast ausser sich vor Freude über ihr Kommen und ihre Gaben.Nie im Leben hat er gewusst, welch Himmelsgeschenk Blumenduft ist.

tsc09p117

Und wie gut Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 war. Lautlos und lächelnd durchschwebte sie gleichsam den kleinen, schmucklosen Raum, - fast wie ein Mütterchen, dachte er, sie beobachtend, als sie sogleich eine Vase für den Blumenstrauss, sich von der Schwester besorgen liess, legte ein buntes Tüchlein, das sie heimlich aus ihrem Täschchen hervorholte, auf den Tisch, stellte dann die Vase mit dem Strauss auf die Fensterbank, blieb vor dem Fenster stehen und betrachtete den kranken Freund. Und dann setzte sie sich zu ihm ans Bett, streichelte die bleichen, zuckenden Hände des Kranken, sprach leise und zuversichtlich zu ihm, und siehe, er vergass Schmerzen und Ängste, - und sie, die früher immer "Sie" zu Ihm gesagt hatte, sprach jetzt im vertraulichen Du zu ihm. Das fiel ihm erst viele Tage später ein. Und sie nannte ihn während dieser ersten Tage nie bei Namen ...

tsc09p118

"Jetzt wird alles gut, du, alles, nur geduldig sein und gläubig sein, du ... Das Leben wird so schön werden. Glaub deiner Freundin, du, glaub es, ich weiss es ..."

tsc09p119

Und dann sass sie stumm neben dem Bett, streichelte die müde, fiebrige Stirn ... und die Zeit verging ... und sie schwebte wieder wie ein guter Traum hinaus ... Da war er längst wieder eingeschlummert.

tsc09p120

... Uund sie kam jeden Tag wieder zu ihm mit Blumen und guten Worten. So verging ein Tag, so vergingen zwei Tage, drei Tage. EinarEinar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter; married to Gerda Wegener; died as Lili Elbe in Dresden, 1931 AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter schlief meist wie ein Kind, das noch gar nicht zu wirklichem, wachen Leben erwacht war. Und es gab auch gar keine Träume die langen, matten Nächte, durch die ihn barmherzige Schlummermittel hindurchhalfen. Und jeden neuen Morgen war Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 bei ihm mit frischen Blumen und neuem Blumenduft. "Du bist jetzt mein guter Engel, IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938, mein liebes, barmherziges Schwesterlein ..."

tsc09p121

Da hatte sie ihm einen ganz herrlichen Frühlingsstrauss mitgebracht, und er wollte überglücklich ihre Hände küssen.

tsc09p122

"Diesmal darfst du nicht mir danken. Von einem guten, fernen Freund sind die Blumengrüsse, du."

tsc09p123

"Von Claude LejeuneClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 ...?"

tsc09p124

IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 nickte nur.

tsc09p125

Und sie öffnete den weissen Umschlag, kleinen Brief, der an dem Strauss hing und las: "Jede Blume meines Sträussleins ist ein Gruss an LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931!"

tsc09p126

Lange verbargen die Blumen die Augen des Kranken. Auch Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 konnte nicht sehen, dass die Augen viele heisse Tränen weinten.

tsc09p127

"Ob ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 sie jemals wiederfinden wird?"

tsc09p128

"Wen denn, du?"

tsc09p129

"Seine LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931."

Page 112
tsc09p130

Das fragte der Kranke, als er IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 eine Karte gab, die mit ein paar hingeworfenen Zeilen beschrieben war. Ohne es zu wollen, hatte sie die Schrift betrachtet.

tsc09p131

"Hast du das geschrieben?" fragte sie wie erschreckt.

tsc09p132

"Ja, IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938."

tsc09p133

"Aber dann ist sie ja schon da, ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923s Lili! ... Sieh doch nur?"

tsc09p134

Und er betrachtete die Karte und erkannte seine Schrift nicht wieder.

tsc09p135

Es war eine Frauenhandschrift ...

tsc09p136

Und Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 eilte hinaus, der Assistenzarzt stand im Korridor, sie wies ihm die Karte. "Was sagen Sie dazu, Herr Doktor. Das hat doch kein Mann geschrieben?"

tsc09p137

"Nein," sagte der überraschte Arzt, "nein, Sie haben recht. Das ist wirklich wie ein Wunder. Eins nach dem andern bricht sich Weg."

tsc09p138

"Eins nach dem andern?" Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 fragte dies.

tsc09p139

EinarEinar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter; married to Gerda Wegener; died as Lili Elbe in Dresden, 1931 AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hörte deutlich die Worte...

tsc09p140

Und der Arzt antwortete: "Haben Sie denn nicht die völlig veränderte Stimme bemerkt? Sie hat sich doch aus einem Tenor in einen klaren Sopran verwandelt."

tsc09p141

"Du," sagte zögernd IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938, als sie wieder im Krankenzimmer war, "du, du ..." Und dann konnte sie vor Schluchzen nicht weitersprechen.

tsc09p142

Als EinarEinar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter; married to Gerda Wegener; died as Lili Elbe in Dresden, 1931 AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter wieder allein war, sprach er leise vor sich in ... wollte auf seine Stimme lauschen, wollte sie belauschen. "Ist das nun wirklich wahr, was sie sagen? Ist das nun wirklich wahr ...?" Und er lauschte und wollte den Ton der Stimme im Ohr festhalten, und sie starb wie verwehend hin. Er war schon wieder eingeschlummert.

tsc09p143

Plötzlich zerriss sein Schlaf. Nacht war um ihn. Ein entsetzliches Schreien drang in das Dunkel der engen Stubenwände herein. Ein Schreien, wie er es nie zuvor gehört hatte. Zuerst glaubte er, er selber habe geschrien. Er wollte nicht s chreien. Er biss die Lippen zusammen. Doch der Schrei aus dem Dunkel war schon wieder da. Nein, er hatte nicht geschrien. Der Schrei, wie der Schrei eines jungen, gemarterten Tieres, gellte und gellte ... Da hielt er es nicht länger aus. "Da wird jemand ermordet, Hilfe, Hilfe!" schrie er jetzt, er suchte den Klingelknopf, er schellte, er schrie, er wollte den Schrei aus dem Dunkel übertäuben. "Hilfe, Hilfe!" Die Tür wird aufgerissen. Das Licht unter der Zimmerdecke flammt auf. Die Krankenschwester steht atemlos vor ihm. "Um Himmels willen, was ist mit Ihnen geschehen?"

tsc09p144

"Mit mir?" Er blickt aus entgeisterten Augen. Schon wieder gellt der Schrei. Jetzt erfasst er, dass es von nebenan kommen muss, dieses fürchterliche Aufheulen ...

tsc09p145

"Ich bekam solche Sterbensangst, Schwester. Wen plagt man denn so entsetzlich? Liegt da jemand im Sterben? So helfen Sie doch."

tsc09p146

Die Schwester schliesst die Tür zum Korridor, zieht den beiseite geschobenen Filzvorhang vor die Tür, dass und sogleich scheint das Schreien wie in weite Ferne geschwunden ... "Nein, da stirbt niemand. Eine junge Frau hat ein Kind geboren ... ein kleines, süsses Mädel ... Es war ihr erstes Kindchen. In ein paar Tagen wird die junge Mutter wieder auf den Beinen sein. Was glauben Sie wohl, wie schwer es ist, zu gebären ..."

Page 113
tsc09p147

"Doch, doch ... ja ... ja ..." er wusste gar nicht, was er antworten sollte.

tsc09p148

Er empfand nur eine tiefe, seltsame Scham, und dann musste er weinen. Die Schwester blieb lange bei ihm, sie versuchte ihn zu beruhigen, gab ihm schliesslich eine Spritze, dass alles, Unruhe, Scham, diese neue, fremde Scham und viele Fragen, die in ihm aufstiegen, in Nebelrauch versanken.

tsc09p149

Einmal Mehrmals während dieser wirren Nacht hatte die Schwester, die ihn erst im grauenden Morgen verliess, aus dem unruhigen Schlummer herausflüstern hören; - zuerst verstand sie das Geflüster nicht. Doch die Worte kehrten immer wieder. "Doch ... doch ..." wisperte es aus von seinen Lippen, "doch... doch ... ich muss mich ja selber gebären ..." Viel später hat die Schwester diese Worte dem, der sie gesprochen, wiedererzählt. doch da wusste sie längst, dass der, der diese Worte aus dem Schlummerdunkel geflüstert hatte, in ein anderes Wesen übergegangen war.

tsc09p150

Am nächsten Morgen war IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 wieder da.

tsc09p151

"Du," rief sie ihm freudestrahlend beim Eintreten entgegen, "duldu, weisst du, werd sich für die nächste Tage angemeldet hat?"

tsc09p152

"GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator?"

tsc09p153

"Ja, hier hast du ihren Brief."

tsc09p154

Aus einem grossen Frühlingsstrauss musste er hin den Brief herausholen, und er las noch darin, als Professor G.Professor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 mit dem Assistenzarzt ins Zimmer trat.

tsc09p155

"Herr ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930, "rief EinarEinar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter; married to Gerda Wegener; died as Lili Elbe in Dresden, 1931 AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter da," sagen Sie bitte, wann kann ich aufstehen?"

tsc09p156

"Aber wozu die Eile, es geht uns doch vortrefflich hier im Bett unter Blumen und milden Händen," und der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 küsste galant Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938s Hand.

tsc09p157

"Doch, doch, Herr ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930, es eilt, in drei Tagen trifft meine Frau ein."

tsc09p158

"Ihre Frau ..?" Der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 sah stutzte, sah dann plötzlioh Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 und dann seinen Assistenzarzt an. "Stimmt ja .... stimmt ja ... Na, abwarten, abwarten, - etwas verändert wird Madame Sie sicher wohl finden." Dann verliess er fast hastig mit seinemmBegeliter Begleiter das Zimmer, man sah ihm an, dass er sich Mühe gab, ein Lächeln zu unterdrücken.

tsc09p159

Habe ich mich etwa lächerlich benommen, IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938?" fragte EinarEinar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter; married to Gerda Wegener; died as Lili Elbe in Dresden, 1931 AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter nachdenklich. "Der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 sah mich mit so komischen Augen an."

tsc09p160

"Dumme LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ..." Das war alles, was IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 als Antwort wusste.

X

Page 114
tsc10p001

Drei Tage später, früh morgens, mitten im Reinemachen der KlinikGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin, bestaunt von den scheuernden, blitzblanken Hausmädchen und Klinikschwestern, traf GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ein, ganz Pariserin, elegant, pelzvermummt, morgenfrisch.

tsc10p002

Die wachthabende Schwester wusste sofort, wer sie war.

tsc10p003

"Ah, Madame, nicht wahr, Madame SparreGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator?" begrüsste sie die frühe Besucherin. "Darf ich Sie führen. Sie werden mit Sehnsucht erwartet. Entschuldigen Sie das Durcheinander auf den Korridoren."

tsc10p004

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator zog schnell den rechten Handschuh ab, reichte der Schwester die Hand, - und sie musste ein kleines Lächeln unterdrücken, als sie sah, wie ihre hoch rot gefärbten Nägel und ihre vielleicht noch stärker kolorierten Lippen und am allermeisten vielleicht wohl das Odeur, das sie in diese nach guter grüner Seife duftende Umgebung brachte, aller Augen auf sie lenkte.

tsc10p005

Ein paar Augenblicke nooh und sie stand im Krankenzimmer.

tsc10p006

Geräuschlos war sie eingetreten. Die Morgensonne betupfte spielend das weisse Bett, in dem sich wie aus einem Traum erwachend ein blasses Menschenwesen sehr langsam erhob. Zwei tief braune, grosse Augen blickten ihr entgegen. Ein Mund zuckte, aber die Lippen blieben stumm.

tsc10p007

Mit ausgebreiteten Armen stand GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator mitten im Raum, konnte sich nicht rühren. Sie kämpfte mit Tränen. Sie wollte nicht weinen. Sie wollte lächeln. Sie wollte ein frohes Wort als Gruss sagen. Doch die braunen, grossen Augen hielten sie fest. Viele, ewig lange Sekunden ... Da streichelte ein schmaler Sonnenstrahl das Krankengesicht, rieselte in den aufjauchzenden Blick der grossen, braunen Augen hinein, zündete darin ein silbernes Lichtlein an, es war der Glanz von zwei Tränenperlen ... Und GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator riss sich aus ihrer Erstarrung los ... und sank aufschluchzend vor dem Krankenbett nieder ...

tsc10p008

Was diese beiden Menschenkinder in dieser Stunde des Wiedersehens empfunden, durchlebt und einander gestanden haben im stummen Verweilen beieinander, vermag kein Wort festzuhalten.

tsc10p009

Spät abends, allein mit sich unddem Ansturm durcheinander wirrender Gedanken und Empfindungen, schrieb GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator diesen Brief an den fernen, treuen Freund in ParisParis (historical), capital of France, an Claude LejeuneClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923:

tsc10l01p01

"ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923, nur andeuten kann ich, was ich heute hier durchgemacht habe. Ich glaubte, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter zu finden. AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter ist tot. Denn ich fand ihn nicht wieder. Ein bleiches, süsses Wesen fand ich. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, und doch war es nicht LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, wie wir sie in ParisParis (historical), capital of France gekannt haben. Es war eine andere. Es war ein neues Wesen. Neu in Stimme und Ausdruck des Auges, neu in dem Druck ihrer Hand, eine unsagbar Verwandelte. Oder war es ein Wesen, das auf dem Wege ist, sich selber ganz zu finden? Dies muss es wohl sein. So fraulich und unberührt von dem Leben. Nein, fraulich ist nicht das richtige Wort. Mädchenhaft muss ich wohl sagen. Vielleicht kindlich, tastend, mit tausend Fragen im Schauen. Eine "Nova Vita" ... Ach, ich suche hier nach Worten, selber bis ins tiefste erschüttert und hingerissen wie von einem Wunder. Und dennoch weiss ich, dass die Qual der Kreatur noch mit unerhörten Schmerzen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s sich allmählich aus Sohlacken dumpfen Schicksals
[Page 115]
entkapselnde Seele heimsucht ... Welch ein Geschick, ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923! Unfassbares Schauern schüttelt mich, überdenke ich all dies. Eine Gnade des Himmels ist es, dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 selber noch zu schwach ist, jetzt rückwärts und vorwärts zu blicken. Kaum dass sie imstande ist, ihren augenblicklichen Zustand völlig zu erkennen. Jch sprach mit den Ärzten. Dieser erste Eingriff, wie sie die äussere Geschlechtsumwandlung, die ja erst klinisch einen Beginn darstellt sei über alle Erwartungen günstig verlaufen. AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hat aufgehört, zu existieren, sagten sie. Seine Keimdrüsen, o, dieses mystische Wort, seien ihm genommen. Was jetzt noch zu geschehen sei, würde in D.Dresden (historical), city in Germany bei Professor KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist vor sich gehen. Von Hormonen erzählten mir die Ärzte; ich tat so, als wüsste ich, was sie meinten. Jetzt habe ich mir ein Wörterbuch genommen und nachgelesen, dass es sich dabei um 'für Lebensvorgange wichtige Absonderungen innerer Organe' handelt. Aber klüger bin ich nicht geworden. Muss man denn aber mit Klugheit und Wissen sich ausrüsten, um ein Wunder begreifen zu können? Muss man überhaupt ein Wunder begreifen? Ich nehme das Wunder hin wie ein gläubiger Mensch. Was ich hier in der KlinikGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin gefunden habe, möchte ich die Enträtselung des geliebten Wesens nennen, dessen Leben und Qual uns allen, die wir es die vielen, schweren Jahre daheim mit erlebt haben, uns als ein unlösbares Rätsel empfunden haben ... Enträtselung ... Das ist es wohl. doch die Enträtselung ist noch nicht vollbracht. Jch weiss es. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ahnt es. Ihren zerschundenen Leib darf sie selber noch nicht sehen. Er liegt verbunden und verschnürt, ihr selber und wohl auch den Ärzten nooh ein Geheimnis, das erst KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist ganz lüften darf. Sie alle hier, die Ärzte, die Schwestern, unsere Freunde NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 und IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938, haben mir ihre Verwunderung über die unerhört grosse äusserliche Veränderung an "unserm Patienten" mir gegenüber nennen - denn sie wissen noch nicht recht, ob sie dieses leidende Wesen noch als Mann oder aber sohon als Weib ansprechen sollen, - unverhohlen ausgedrückt. Was ist ihre Verwunderung gegen meine? Sie haben das kranke Wesen jeden Tag jetzt gesehen. Aber ich, nur wenige zwei Wochen von ihm getrennt gewesen, ich hätte dieses geliebte Menschenkind jetzt kaum wieder erkannt. Und so wie es mir ergangen ist, wird es einst Dir ergehen, Dir und ElenaElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques und ErnestoErnesto Rossini (fictional), modeled on Eric Allatini (1886–1943), friend of the Wegeners; married to Hélène Allatini, denen Du diese Zeilen zeigen muss. Denn mehr kann ich heute nicht schreiben. Nur noch dies, dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, diese laue, süsse LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wie, oh, ich muss es aussprechen, weil es die Wahrheit ist, wie ein Schwesterchen in meinen Armen lag, viel, viel Tränen weinte und einmal ganz leise schluchzend zu mir sagte: "Bist du mir auch nicht gram, dass - - (und da sah sie mich mit fassungslosen Augen an) AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter dich um deine schönsten Jahre betrogen hat?" - ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923, ich konnte vor Erschütterung kein Wort über die Lippen bringen, - und als ich es endlich hätte aussprechen können, was ich fühlte, da wagte ich es nicht. Nicht mich, dachte ich, hat AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter betrogen, nicht mich, wohl aber dich, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, meine süsse, blasse LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, dich um deine jungjungen Mädchenjahre ... ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923, Du und ich und wir alle müssen der betrogenen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 helfen, AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter Betrug an ihr wieder gut zu machen ..."

tsc10p010

Viele Monate später hat LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 diesen Brief gelesen. ClaudeClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 gab ihn ihr.

- - - - -

tsc10p011

Am nächsten Morgen, - die Nacht hatte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator allein in einem Hotel verbracht, - machte die Oberschwester den Vorschlag, noch ein Bett in das Krankenzimmer
[Page 116]
zu stellen, damit GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator bis zur Abreise nach DresdenDresden (historical), city in Germany, die in wenigen Tagen würde stattfinden können, in der Nähe des Patienten sein konnte.

tsc10p012

"Herrlich," flüsterte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator entzückt, nahm die Schwester bei der Hand, zog sie mit sich hinaus in ein Nebenzimmer, das leer stand, hatte geschwind ein Köfferchen, das sie im Korridor hatte stehen lassen, geholt, öffnete es geheimnisvoll und wisperte fast unhörbar, "liebste Schwester, aber jetzt dürfen wir nicht mehr von dem Patienten sprechen." Die Schwester begriff nicht, was GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator damit meinte, sah sie nur fragend an.

tsc10p013

"Bitte," mit schnellem Griff hat GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator aus dem Köfferchen ein entzückendes Seidennegligé hervorgeholt, "ist das nicht goldig?"

tsc10p014

"Wie Sie das kleiden wird, gnädige Frau!"

tsc10p015

"Mich? ... Nein, Schwesterchen, das ist ein Geschenk von unserer Pariser FreundinElena Rossini (fictional), modeled on Hélène Kann Allatini (1887-1943), friend of the Wegeners; author of Mosaiques für unsere - - Patientin dadrinnen!" Und sie tupfte ihre leuchtend rot gefärbten mandelförmigen Fingernägel beschwörend auf den erstaunten Mund der Schwester. "Aber bitte, nichts verraten - vor morgen früh!"

tsc10p016

Und als es wieder Morgen war, sass im duftigsten Pariser Negligé eine junge Dame, noch recht blass und zag, aber dennoch so grenzenlos froh, in dem weissen Krankenbett. Und der Assistenzarzt traute kaum seinen Augen ob dieser Verwandlung. "Fabelhaft! Mein Kompliment, gnädiges Fräulein! Und wenn Sie sehr brav und vorsichtig zu sein versprechen, dürfen Sie heute zwei Stunden aufstehen und sich Ihrer erstaunten Umwelt zeigen! Aber bitte schön, nur hier im Zimmer! Mehr dürfen wir uns noch nicht zutrauen!"

tsc10p017

Eine Schwester nach der anderen huschte herein. Grenzenloses Erstaunen bei allen. "Fräulein LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931," sagte die Oberschwester und nahm das bleiche, bebende Geschöpf mütterlich in die Arme.

tsc10p018

So und nicht anders nahm man in der Berliner KlinikGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin das an diesem noch recht müden Menschenwesen geschehene Wunder hin, ohne Neugier, ohne langes Prägen, und als abends sich Professor G.Professor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 zur Visite einfand, küsste er mit galanter Selbstverständlichkeit seiner Patientin die zitternde Hand. "Bonsoir, Mademoiselle," sagte er, "ich beglückwünsche Sie. Sie sind auf dem besten Wege."

tsc10p019

Dann erst bemerkte er GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator. "Ah, Madame, willkommen."

Page 117
tsc10p020

Einen Augenblick lang standen sich der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 und GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator nicht ohne verhaltene Erschütterung stumm gegenüber.

tsc10p021

Dann brach LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 das Schweigen. "Ja, Herr ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930, das ist Madame GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, die ..."

tsc10p022

Der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 fand ein gütiges Lächeln. "... ich weiss, die mit dem uns auf so mirakulöse Weise entwichenen Herr Monsieur Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter verheiratet war. Männer sind nun einmal untreue Wesen, Madame." Und damit war auch in diesem Augenblick auf echt deutsche, sachliche Welse, wie GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator später ihren Freunden erzählt hat, das erlösende Wort gefunden worden.

tsc10p023

Vielleicht etwas unbeteiligt nahm LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 selber alldies während ihrer ersten Berliner Tage hin. Man konnte ihr kaum irgendwelche Erregung anmerken, eher eine Art Entspannung. Ohne Verwunderung nahm sie fortab die Anrede "gnädiges Fräulein" oder "Fraulein LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931" aus dem Munde der Schwestern hin. Auch vermied sie es, irgend einen verwunderten Blick der anderen durch ein Wort oder auch nur durch eine Geste zu erwidern. Dies fiel vor allem Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 und dem Freunde NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 auf.

tsc10p024

"Wir müssen sie in Frieden lassen," sagte dann heimlich GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator zu ihnen. Sie ruht in sich aus. Es ist ja alles erst eine Art Übergang. Der grosse, befreiende Aufschwung bereitet sich in ihr erst vor."

tsc10p025

Und in diesen Tagen begann GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator, ein Tagebuch zu führen. Jeden Abend trug sie darin ihre Beobachtungen, ihre Erlebnisse, die im Zusammensein mit der neuen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 auf sie einstürmten, ein. Einfache, leise, wie tastende Sätze, auf der Suche nach dem Weg der Freundin, diesem schweren, wunderbaren Weg, auf dem LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 kaum die ersten Schritte versucht hatte ...

tsc10p026

Hier ist ein Blatt dieses begonnenen Tagebuches:

tsc10d01p01

"Mit unsagbarer Geduld erträgt LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 die täglichen Begleiterscheinungen nach einer so schweren Operation. Wohl weint sie und jammert sie, wenn ihr geplagter Leib abends und morgens neue Verbände erhält, wenn Klammern gelöst und Fäden abgetrennt werden müssen, wenn die noch frischen Narben bepinselt werden. "Das muss wohl so sein," sagt sie mit einer Geduld, die ich nie vorher an ihr erlebt habe. Sie hat nur einen Wunsch, bald nach DresdenDresden (historical), city in Germany zu kommen, zu ihrem ProfessorProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist. Nur so spricht sie von ihm, oder sie nennt ihn ihren Wundermann. Von der
[Page 118]
Vergangenheit spricht sie mit keinem Wort. Es will mir oft scheinen, als habe sie nooh gar keine Vergangenheit gehabt. Als glaube sie auch noch nicht recht an eine Gegenwart. Als erwarte sie erst von KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist, ihrem Wundermann, ihren eigentlichen Lebensbeginn."

tsc10p027

Hier eine andere Eintragung:

tsc10d02p01

"Mit IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 hatte ich heute, ohne dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 wusste, was wir vor hatten, Besorgungen gemacht. Wir müssen uns ja für die Reise nach D.Dresden (historical), city in Germany vorbereiten. Nachmittags kamen wir wieder zu LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931. Einen grossen, bunten Karton brachten wir mit. "Rate einmal, was wir für dich mitgebracht haben," sagte ich sehr froh. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sah uns ruhig und ohne Lächeln an. "Jch weiss es nicht." Das war ihre einzige Antwort. Dann öffnete IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 den Karton. Darin lag ein herrlicher, brauner Pelzmantel. "Der ist für dich, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931," sagte IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938, breitete den Pelz vor LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 aus, zeigte ihr das schöne, warme Seidenfutter. "Wird Professor KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist mich nicht ausschimpfen, wenn ich so zurechtgemacht vor ihn hintrete? Er erkennt mich ja gar nicht wieder." Und ihre Augen waren sehr, traurig geworden. - Gott, ihre Augen ... Eigentlich sind sie immer traurig, auch wenn sie lächeln. AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter hatte ganz andere Augen. Auch die LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 in ParisParis (historical), capital of France. Ich glaube, die Augen der LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 von heute sind noch nicht richtig wach geworden. Sie glauben noch nicht richtig ... Oder mag sie es noch nicht zeigen, dass sie glaubt?"

- - - -

tsc10p028

Es war noch richtiges Winterwetter in BerlinBerlin (historical), capital of Germany, als LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 einige Tage später, in ihren neuen, allerersten Pelz vermummt, zum ersten Mal die KlinikGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin für einige Stunden verlassen durfte. Der ProfessorProfessor Gebhard (fictional), modeled on Erwin Gohrbandt (1890–1965), a Berlin surgeon who performed the first operation on Lili Elvenes in 1930 hatte ihr eine Autofahrt "verordnet". - "Wir müssen uns nun jeden neuen Tag für die grosse Reise nach D.Dresden (historical), city in Germany vorbereiten, Gnädigste, "erklärte er," etwas Luft schnappen, unter Menschen kommen, neue Kräfte sammeln."

tsc10p029

Unter Menschen kommen ... Bei diesen Worten horchte LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 auf. Eine heimliche Furcht befiel sie. Sie liess sich aber nichts anmerken. NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 und IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 holten sie mit GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator , die nicht von ihrer Seite wich, ab.

tsc10p030

Als LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 vor der KlinikGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin stand, matt auf NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938' Arm gestützt, war die Furcht aufs neue da ... Ängstlich, scheuzag, wie eine Gefangene, die nach ewig langer Haft befangen zum erstenmal wieder die blaue, gute helle Luft der Freiheit einatmet, sah sie aus, blickte sich scheu um scheu
[Page 119]
sich umblickend, als fürchte sie, dass alles um sie herum nur ein Trug sei.

tsc10p031

Sie zögerte, weiter zu gehen.

tsc10p032

"Komm nun, Kind," sprach GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener -@Editor: PLC leise zu ihr.

tsc10p033

"Sie ist hochmütig," lachte NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, "sie will natürlich allein gehen."

tsc10p034

"Nein, nein," sehr erschrocken kamen LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s Worte, "mich nicht allein stehen lassen. Nur noch einen Augenblick. Ich muss die Luft erst einmal wieder richtig schmecken. Diese Luft ..."

tsc10p035

Als LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, eng an GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener geschmiegt, im Wagen sass, schloss sie lange, lange die Augen. "Kümmert euch nicht um mich. Ich muss mich erst wieder an alldas gewöhnen ... an alldas ... alldas ..."

tsc10p036

Und so fuhr sie wie eine Blinde durch das brausende Leben des KurfürstendammKurfuürstendamm (historical), an upscale avenue in Berlin whose cafés and theaters were the center of Berlin’s cultural scene in the 1920s. Its Jewish-owned shops were targeted during Kristallnacht in 1938.s, wie eine Schlafwandlerin, stumm, verschlossen, in sich verriegelt ...

tsc10p037

Zwei Stunden währte die Fahrt. Dann brachte GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener die Müde wieder in ihr Krankenbett. Kaum, dass sie von den herbeigeschafften Speisen ein wenig genippt hatte, war sie scho eingeschlummert. Bis in den nächsten Morgen währte der Schlaf.

tsc10p038

Gegen Mittag holte NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 sie beide wieder ab. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 war schon viel beherzter geworden. "So, heute will ich euch nicht langweilen. Auch mich nicht. Jch habe sogar ordentlich Hunger - auf Menschen ..."

tsc10p039

"Sind wir etwa keine?" fragte belustigt NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938.

tsc10p040

"Doch, aber fremde Menschen ... ja, fremde Menschen einmal Wiedersehen."

tsc10p041

"Ausgezeichnet, glänzender Vorschlag, meine Gnädigste", - und jetzt entschied NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938, dass bei ihm "diniert" werden sollte, zur "Feier des Tages". Geheimnisvoll liess er vor einem Telefonkiosk den Wagen halten, stieg aus, - er wolle IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 nur verständigen. Und mit noch geheimnisvolllerer Miene kehrte er zurück.

tsc10p042

In einer viertel Stunde war man angelangt. IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 empfing die Freundinnen draussen vor der Korridortür. Einen grossen Strauss herrlichster Rosen drückte sie LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 in die Arme. "So, nun tapfer sein, LilikindLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, jetzt findest du alles, was dein Herz begehrt." - Und dann wurde ihr eröffnet, dass drinnen eine - junge Dame aus KopenhagenKaren Wardal (fictional), also Warren; possibly modeled on Sascha Wamberg, a Russian-born Danish woman living in Paris at the time and depicted in several painting by Gerda Wegener, die weder LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 noch GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener noch - AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter kannte, der man den Besuoh einer "gerade aus ParisParis (historical), capital of France importierten Französin" angekündigt habe.

tsc10p043

"Um Himmels willen," rief fast ausser sich LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931.

tsc10p044

"Keine Widerrede. Du hast jetzt die "importierte Pariserin" zu
[Page 120]
spielen," erklärte IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938, "meine FreundinKaren Wardal (fictional), also Warren; possibly modeled on Sascha Wamberg, a Russian-born Danish woman living in Paris at the time and depicted in several painting by Gerda Wegener weiss, dass du weder deutsch noch dänisch verstehst. Und sie versteht keinen Muck französich. Ich hab ihr gesagt, dass du eine schwere Krankheit durchgemacht hast und noch sehr erholungsbedürftig seist. Also nun keine Dummheiten gemacht. Du verstehst weder deutsch noch französischdänisch!" Und schon hatte NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 die Widerstrebende beim Arm genommen. "Hereinspaziert, meine Lieben!" kommandierte er, und ehe sie noch recht zur Besinnung kam, sass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 mit ihrem Rosenstrauss in dem weichen, tiefen Sessel seines Arbeitszimmers, in dem vor kaum drei Wochen eine ganze, tiefe, ehrliche Nacht hindurch Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter die wirre Wanderung seines Lebens ihm hingebeichtet hatte ...

tsc10p045

"Durchhalten, durchhalten," flüsterte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator ihr ins Ohr.

tsc10p046

"Gut, gut, du Gute," antwortete LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, "ich halte durch. Und muss es ja noch lange."

tsc10p047

Da öffnet sich die Tür ... eine junge Kopenhagener SchauspielerinKaren Wardal (fictional), also Warren; possibly modeled on Sascha Wamberg, a Russian-born Danish woman living in Paris at the time and depicted in several painting by Gerda Wegener, die GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener und AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter seit vielen Jahren kannte, stand vor LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ...

tsc10p048

LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 glaubt, dass ihr das Herz zerspringen muss. Fieberröte schiesst in ihr blasses Gesicht. Nein, ruft sie sich selber zu, nein, nein ...

tsc10p049

Doch niemand merkt ihr auch nur die geringste Erregung an.

tsc10p050

"Darf ich vorstellen," beginnt lächelnd Frau IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938, "Fräulein Karen W.Karen Wardal (fictional), also Warren; possibly modeled on Sascha Wamberg, a Russian-born Danish woman living in Paris at the time and depicted in several painting by Gerda Wegener ... Mademoiselle Julie SLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 ..." Und dann sich an GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator wendend: "Ihr beiden kennt euch ja."

tsc10p051

"Aber ja," ruft Karen W.Karen Wardal (fictional), also Warren; possibly modeled on Sascha Wamberg, a Russian-born Danish woman living in Paris at the time and depicted in several painting by Gerda Wegener begeistert, "wie geht es Ihrem Gatten AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter?" Und GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator erklärt sogleich, dass es AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter vorzüglich gehe, dass er leider wegen Arbeitsüberhäufung ParisParis (historical), capital of France nicht habe verlassen können ... LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sitzt da, hört das auf dänisch geführte Gespräch völlig unberührt an, beantwortet jede Frage, die Fräulein KarenKaren Wardal (fictional), also Warren; possibly modeled on Sascha Wamberg, a Russian-born Danish woman living in Paris at the time and depicted in several painting by Gerda Wegener auf dänisch stellt und von GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator oder IngerInger Hvide (fictional), modeled on Vibeke Knudsen (dates unknown), married to Poul Knudsen from 1925 to 1938 geschwind ins Französische übertragen wird, im elegantesten Salonfranzösisch ....

tsc10p052

Das Mädchen bittet zum Essen. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 lässt sich von NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 ins Esszimmer geleiten. Die Konversation sprudelt von einer Sprache in die andere spielend dahin, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 agiert die vollendeste Pariserin, die auch nicht die leiseste Ahnung so tut, als habe sie nie im Leben ein dänisches Wort gehört. Wie eine Selbstverständlichkeit nimmt sie Fräulein KarenKaren Wardal (fictional), also Warren; possibly modeled on Sascha Wamberg, a Russian-born Danish woman living in Paris at the time and depicted in several painting by Gerda Wegeners Komplimente über ihr "unerhört schickes Pariser Kostüm" hin, - diesmal spielte NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 den Dolmetsch, und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 vergass in der Freude
[Page 121]
über dieses recht überschwängliche Lob ihres Anzuges, dass ihre flugs besorgte Garderobe durchaus nicht Pariser Ursprungs war, sondern aus einem Berliner Damenatelier stammte.

tsc10p053

Nicht durch ein Minenspiel verriet sie sich. Wohl musste sie sich manchmal auf die Zunge beissen, ums sich nicht plötzlioh in das auf dänisch geführte Gespräch zu mischen ... Fast zwei Stunden währte diese Komödie. Es wurde viel gelacht ... auf dänisch. Und LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 lachte erst, sobald man ihr den Grund des "dänischen Gelächters" französisch übersetzt hatte ...

tsc10p054

Dann konnte sie nicht mehr ... Sie war zum Umsinken müde. Und sie bat GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener, sie - in ihr Hotel zu geleiten.

tsc10p055

Lächelnd verabschiedete sie sich von Fräulein KarenKaren Wardal (fictional), also Warren; possibly modeled on Sascha Wamberg, a Russian-born Danish woman living in Paris at the time and depicted in several painting by Gerda Wegener.

tsc10p056

"Nächstesmal, sehen wir uns, werde ich auf französisch radebrechen," rief die junge KopenhagenerinKaren Wardal (fictional), also Warren; possibly modeled on Sascha Wamberg, a Russian-born Danish woman living in Paris at the time and depicted in several painting by Gerda Wegener ihr noch nach. "Auf Wiedersehen in ParisParis (historical), capital of France ... und Frau GerdaGerda Maria Frederikke Gottlieb Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator; married to Einar Wegener GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator , ja nicht vergessen, Monsieur AndreasAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painter von mir zu grüssen ..."

tsc10p057

NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 begleitete sie beide wieder in die KlinikGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin.

tsc10p058

"Nein," sagte er, Fals sie im Wagen sassen, "nein, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Jetzt glaube ich sogar felsenfest an Wunder." LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 sank müde in sich zusammen. Stumm liess sie sich wieder durch die jetzt aus tausend und abertausend Lichtern funkelnde, dröhnende RiesenstadtBerlin (historical), capital of Germany fahren. In ihrem Gesicht gab es kein Lächeln. Als si der Wagen vor der KlinikGebhard’s sanitorium (fictional), possibly modeled on Erwin Gohrbandt’s private clinic at Augsburger Str. 66, Berlin hielt, musste NielsNiels Hvide (fictional), modeled on Poul Knudsen (1889-1974), Danish lawyer and writer, friend of the Wegeners, married to Vibeke 1925-1938 LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 in ihr weisses, nach von jungem Fliederduft durchwehtes Zimmer tragen. Er trug eine Schlafende. Und erst als sie nach fast zwölfstündigem Schlaf wieder erwachte, erfuhr sie, dass der ferne Claude LejeuneClaude Lejeune (fictional), modeled on Claude Prévost, friend of Lili’s whom Gerda Wegener painted in 1923 ihr den mattlilafarbenen Frühlingsgruss gesandt hatte. -

tsc10p059

So verlief LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s erstes Zusammentreffen mit einem - fremden Menschen.

tsc10p060

"Dass sie mich nicht wieder erkannt hat ..." fast wehmütig sagte sie dies.

tsc10p061

"Aber Kind," entgegnete GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator lächelnd, "das sollte dich doch froh machen. LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, meine neue LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 kennt ja noch niemand draussen. Du sollst doch erst mit dem Leben anfangen ..."

tsc10p062

An diesem Morgen konnte GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator noch nicht verstehen, noch nicht fassen, dass LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931s TrauerWehmut Furcht vor Freundearmut war ...

XI.

Page 122
tsc11p001

Am nächsten Morgen traf die erste Nachricht von Professor KreutzProfessor Werner Kreutz (fictional), modelled on Kurt Warnekros (1882–1949), a German gynecologist aus D.Dresden (historical), city in Germany ein. Alles sei zur Aufnahme bereit. Falls der körperliche Zustand des Patienten -@Editor: PLC es im übrigen erlaube, könne sogleich die Reise nach D.Dresden (historical), city in Germany angetreten werden. Zuvor sei nur noch ein Besuch bei Dr. K.Dr. Karner (fictional), historical figure unknown, der vor kaum zwei Wochen Andreas SparreAndreas Sparre (fictional), modeled on Einar Magnus Andreas Wegener (b. 1882), a Danish painters Blut untersucht hatte, zweckmässig, damit dieser Arzt auch das Blut des Patienten nach der ersten, jetzt in BerlinBerlin (historical), capital of Germany vorgenommenen Operation untersuchen könne ...

tsc11p002

GreteGrete Sparre (fictional), modeled on Gerda Wegener (1885-1940), an art deco painter and illustrator las LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931 dieses Schreiben vor, sehr langsam, ihre Stimme bebte vor Erregung, sie riss sich jedoch zusammen. "Gut, LiliLili Elbe (fictional and historical), legal name Lili Ilse Elvenes; born Einar Wegener (1882), died in Dresden, 1931, dann wären wir also so weit. Was meinst du?"

</